Thursday, January 31, 2019

Wörtliche Übersetzung - Wikipedia


Wortweise Übersetzung eines Textes



Wörtliche Übersetzung direkte Übersetzung oder wortwörtliche Übersetzung ist die Wiedergabe von Text aus einer Sprache zu jeweils einem anderen Wort (lateinisch: verbum pro verbo ")) mit oder ohne den Sinn des ursprünglichen Ganzen zu vermitteln.

In Übersetzungsstudien bezeichnet "wörtliche Übersetzung" die technische Übersetzung von wissenschaftlichen, technischen, technischen oder rechtlichen Texten. [1]

In der Übersetzungstheorie ist ein anderer Begriff für "wörtliche Übersetzung" Metaphrase "; und für phrasal ("sense") Übersetzung - "Umschreibung".

Übersetzung als nicht-technische Art bedeutet wörtliche Übersetzungen, wenn sie als schlechte Praxis der Übertragung von Wort für Wort (Lexem zu Lexem oder Morphem zu Lexem) betrachtet wird, beispielsweise die Übersetzung von Idiomen [2] oder im Zusammenhang mit dem Übersetzen eine analytische Sprache zu einer synthetischen Sprache, macht sie sogar die Grammatik unverständlich.

Das Konzept der wörtlichen Übersetzung kann als Oxymoron (Widerspruch in Begriffen) betrachtet werden, da wörtlich etwas bedeutet, das ohne Interpretation existiert, wohingegen eine Übersetzung ist ihrem Wesen nach eine Interpretation (eine Interpretation der Bedeutung von Wörtern von einer Sprache in eine andere).




Der Begriff, wie er in Übersetzungsstudien verwendet wird [ edit ]


Verwendung [ edit


Der Begriff "wörtliche Übersetzung" tauchte häufig in auf die Titel der englischen Übersetzungen des 19. Jahrhunderts von klassischen, biblischen und anderen Texten.


Cribs [ edit ]


Wörtliche Übersetzungen ("Krippen", "Ponys" oder "Trotten") werden manchmal für einen Schriftsteller vorbereitet, der ein in einer Sprache geschriebenes Werk übersetzt Er weiss es nicht. Robert Pinsky soll beispielsweise eine wörtliche Übersetzung bei der Vorbereitung seiner Übersetzung von Dantes Inferno (1994) verwendet haben, da er kein Italienisch kann. [ Citation need ] In ähnlicher Weise arbeitete Richard Pevear aus wörtlichen Übersetzungen seiner Frau, Larissa Volokhonsky, in ihren Übersetzungen mehrerer russischer Romane. [ Zitat benötigte


Poesie, um zu prosaieren edit ]


Die wörtliche Übersetzung kann auch eine Übersetzung bezeichnen, die die genaue Bedeutung des ursprünglichen Textes darstellt, jedoch nicht versucht, Stil, Schönheit oder Poesie zu vermitteln. Es gibt jedoch einen großen Unterschied zwischen einer wörtlichen Übersetzung einer poetischen Arbeit und einer Prosaübersetzung. Eine wörtliche Übersetzung von Poesie kann eher in Prosa als in Vers sein, ist aber auch fehlerfrei. Charles Singletons Übersetzung von The Divine Comedy (1975) gilt als Prosaübersetzung.


Als schlechte Praxis [ edit ]


"wörtliche" Übersetzung impliziert, dass sie wahrscheinlich voller Fehler ist, da der Übersetzer sich nicht bemüht hat, beispielsweise korrekte Redewendungen zu vermitteln Bedeutungsnuancen, aber es kann auch nützlich sein, um zu sehen, wie Wörter verwendet werden, um eine Bedeutung in der Ausgangssprache zu vermitteln.


Beispiele [ edit ]


Eine wörtliche englische Übersetzung des deutschen Wortes " Kindergarten " wäre "Kindergarten", aber auf Englisch bezieht sich der Ausdruck darauf das Schuljahr zwischen der Vorschule und der ersten Klasse. Wörtliche Übersetzungen, bei denen einzelne Komponenten innerhalb von Wörtern oder Verbindungen übersetzt werden, um neue lexikalische Elemente in der Zielsprache zu erstellen (ein Vorgang, der auch als "Leihübersetzung" bezeichnet wird), werden als "calques" bezeichnet, z. B. "Biergarten" aus dem deutschen "Biergarten".

Die wörtliche Übersetzung des italienischen Satzes " So che questo non va bene " ("Ich weiß, dass das nicht gut ist"), erzeugt "Wissen (I), dass dies nicht gut geht." , "die englische Wörter und italienische Grammatik hat.


Maschinelle Übersetzung [ edit ]


Frühere maschinelle Übersetzungen (mindestens ab 1962 [2] ) waren für diese Art von Übersetzung bekannt, da sie lediglich eine Datenbank mit Wörtern und deren Wörtern verwendeten Übersetzungen. Spätere Versuche verwendeten gebräuchliche Ausdrücke, die zu einer besseren grammatikalischen Struktur und zum Einfangen von Redewendungen führten, jedoch viele Wörter in der Originalsprache hinterließen. Um synthetische Sprachen zu übersetzen, ist ein morphosyntaktischer Analysator und Synthesizer erforderlich.

Die besten Systeme verwenden heute eine Kombination der oben genannten Technologien und wenden Algorithmen an, um den "natürlichen" Klang der Übersetzung zu korrigieren. Am Ende verwenden professionelle Übersetzungsbüros, die Maschinenübersetzungen einsetzen, diese Methode als Werkzeug, um eine grobe Übersetzung zu erstellen, die dann von einem professionellen, professionellen Übersetzer bearbeitet wird.


Pidgins [ edit ]


Oft bilden Einwanderer der ersten Generation eine wörtliche Übersetzung, in der sie die Muttersprache ihrer Eltern sprechen. Daraus ergibt sich eine Mischung aus zwei Sprachen in etwas Pidgin. Viele solcher Mischungen haben spezifische Namen, z. Spanglish oder Deutsch. Beispielsweise werden amerikanische Kinder deutscher Einwanderer mit "Schaukelstuhl" anstelle des "Schaukelstuhls" gehört.


Fehlübersetzungen [ edit ]


Die wörtliche Übersetzung von Idiomen ist eine Quelle zahlreicher Witze und Apokryphen von Übersetzern. Das folgende berühmte Beispiel wurde häufig sowohl im Zusammenhang mit Neulingsübersetzern als auch im Zusammenhang mit maschineller Übersetzung genannt: Wenn der Satz "Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach" (дух бодр, плоть же немощна, eine Anspielung auf Mark 14): 38) wurde ins Russische und dann ins Englische übersetzt, das Ergebnis war "Der Wodka ist gut, aber das Fleisch ist faul" (водка хорошая, но мясо протухло). Es wird allgemein angenommen, dass dies lediglich eine amüsante Geschichte ist und kein sachlicher Hinweis auf einen tatsächlichen Fehler der maschinellen Übersetzung. [2]


Siehe auch [ edit


] ]



  1. ^ Olive Classe, Enzyklopädie der literarischen Übersetzung ins Englische vol. 1, Taylor & Francis, 2000, ISBN 1-884964-36-2, p. viii.

  2. ^ a b c John Hutchins, "Der Whiskey war unsichtbar", oder Persistente Mythen von MT, MT News International 11 (Juni 1995), S. 17-18.


Externe Links [ edit


No comments:

Post a Comment