James Frederick Stocken (* 1967) ist ein britischer klassischer Komponist, Organist und Musikwissenschaftler.
Hintergrund [ edit ]
Stockens Vater ist Brite und seine Mutter war ein jüdischer Flüchtling aus Nazi-Deutschland.
Stocken war Schüler an der Chetham School of Music in Manchester und war später Organ Scholar des St. Catharine's College in Cambridge. Howard Ferguson und Margaret Hubicki waren in den frühen Jahren seiner Karriere kompositorische Mentoren. Er studierte auch die Orgel bei Peter Hurford. Anschließend promovierte er in Musik an der University of Manchester.
Kompositionen [ edit ]
Die bekannteste Komposition von Stocken ist Lament for Bosnia die auf CD veröffentlicht wurde (und damit die meistverkaufte klassische CD wurde (Anfang 1994 in Tower Records London). Er leitete die Arbeiten zur Eröffnung der Dauerausstellung des Holocaust im Imperial War Museum mit den Saiten der Royal Academy of Music und in Sarajevo mit dem Sarajevo Philharmonic Orchestra. Wie die Ärmelnotizen zur CD erklären, war die Arbeit auch Stockens mütterlicher Großmutter Rosa Bechhöfer gewidmet, die in Auschwitz gestorben war.
Stockens erstes Sinfonieorchester wurde vom Royal Borough of Kensington und Chelsea in Auftrag gegeben und vom Royal Philharmonic Orchestra unter Vernon Handley in der Royal Albert Hall in London aufgeführt und auf Classic FM (UK) ausgestrahlt. Seine zweite Sinfonie, "To the Immortal Memory", wurde 2005 am St John's Smith Square in London vom Young Musicians Symphony Orchestra unter der Leitung von James Blair uraufgeführt.
Weitere bedeutende Aufträge umfassen ein Ballett - Alice -, das für das Staatstheater in Gießen, Deutschland, geschrieben wurde, und eine Messe - Missa Pacis -, die für das Brompton Oratory in London in Auftrag gegeben wurde. Top Of The Morning (für Flöte und Klavier) wurde 2004 von Oxford University Press veröffentlicht. Weitere Stocken-Kompositionen umfassen ein Violinkonzert, das vom Geiger Adam Summerhayes mit der Surrey Sinfonietta am St. John's Smith Square aufgeführt wurde. Stockens Bagatelle (für Klavier) war 2009 auf dem Album von Haflidi´s Pictures (eine Zusammenstellung der Klaviermusik des 20./21. Jahrhunderts) zu sehen.
Werke von Frederick Stocken [ edit
- Ausgewählte Werke
- Klage für Bosnien
- Violinkonzert
- Missa Pacis (Friedensfest)
- ] Alice (ein Ballett)
- Erste Sinfonie
- Zweite Sinfonie
- Erzengel (für Orgel)
- Bagatelle (für Klavier) Diskographie edit ]
als Komponist [ edit ]
- Lament for Bosnia (CD-Single, Chatsworth Records, 1994) - doppelseitige Single Queens Orchestra (s / w 'Adagio for Strings' von Samuel Barber)
- Haflidi's Pictures (CD-Album, Priory Records, 2009) - mit 'Bagatelle (für Klavier)'
- Widmung in der Zeit: Kammermusik von Margaret Hubicki (CD-Album, Chandos Music, 2005) - vorgestellte Pianistin im letzten Titel ('Goladon Suite').
Ausgewählte Bibliogra phy [ edit ]
- Steblin, Rita; Stocken, Frederick (2007), "Studieren bei Sechter: Neu gewonnene Erinnerungen an Schuberts Tod seines vergessenen Freundes Joseph Lanz" Musik & Brief: vierteljährlich erschienen . - Oxford Univ. Press, ISSN 0027-4224, vol. 88.2007, 2, 226-265
Externe Links [ edit
No comments:
Post a Comment