Thursday, January 31, 2019

Wohin willst du heute gehen?


Die "Wo willst du heute hin?" logo

" Wohin möchten Sie heute gehen? " war der Titel der zweiten globalen Image-Werbekampagne von Microsoft. Die Broadcast-, Print- und Outdoor-Werbekampagne wurde im November 1994 von der Werbeagentur Wieden + Kennedy ins Leben gerufen, die für ihre Arbeit im Auftrag von Nike, Inc. am bekanntesten ist. Die Kampagne, die The New York Times beschrieben hat Als „gewinnbringender, humanistischer Ansatz für die Entmystifizierung von Technologien“ hatte Microsoft bis Juli 1995 100 Millionen Dollar ausgegeben, wovon 25 Millionen Dollar während der im Dezember 1994 endenden Weihnachtsgeschäftssaison ausgegeben wurden. [1]

Tony Kaye leitete eine Reihe von Fernsehwerbung gedreht in Hongkong, Prag und New York City, auf der eine große Anzahl von Menschen mit ihren PCs gezeigt wurde. Die Fernsehwerbung wurde erstmals am 13. November in Australien ausgestrahlt, am Folgetag in den USA und in Kanada, wobei Großbritannien, Frankreich und Deutschland die Spots in den folgenden Tagen besuchten. Eine achtseitige Printanzeige beschrieb den Personalcomputer als "eine offene Gelegenheit für alle", die "[facilitates] den Informationsfluss, damit gute Ideen - woher sie auch kommen - geteilt werden können" und in Massenmarktzeitschriften platziert wurde einschließlich National Geographic Newsweek People Rolling Stone und Sports Illustrated . [1]

Im August 1995 Die Times berichtete, dass die Reaktion auf Microsofts Kampagne in der Werbepresse "lauwarm" gewesen sei, und zitierte Brad Johnson von Advertising Age mit der Feststellung, dass "Microsoft auf Version 1.0 in der Werbung steht . Microsoft steht nicht still. Es wird seine Werbung verbessern. "Microsofts Steve Ballmer, damals Executive Vice President des Unternehmens, gab zu, dass die Reaktion auf die Kampagne" kalt "gewesen war. [2]

Im Juni 1999 kündigte Microsoft an, dass es fast fünf Jahre zu Ende gehen wird -long Beziehung zu Wieden + Kennedy, Wechsel in Höhe von 100 Millionen US-Dollar an McCann Erickson Worldwide Advertising in einer Spaltung, die von The New York Times als gegenseitig beschrieben wurde. Dan Wieden, Präsident und Chief Creative Officer der Werbeagentur, bezeichnete die Beziehung zu Microsoft als "intensiv" und sagte, es habe "seinen Lauf" gemacht. [3]
Der Slogan wird in einigen australischen Werbespots verwendet.


Externe Links [ edit ]


Referenzen [ edit



  1. ^ b Eliott, Stuart. "DAS MEDIENGESCHÄFT: Werbung; Microsoft verkauft seine Marke auf benutzerfreundliche Weise in einer neuen globalen Kampagne", The New York Times 11. November 1994. Abgerufen am 23. September 2008.

  2. ^ Stab. "THE MEDIA BUSINESS; Microsoft wirft Steine ​​in seine Windows 95-Anzeigen", Die New York Times vom 18. August 1995. Abgerufen am 23. September 2008.

  3. ^ Elliott, Stuart. "DAS MEDIENGESCHÄFT: WERBUNG; Microsoft setzt Wieden & Kennedy für McCann-Erickson nach fünf Jahren Höchststand und Tiefstand ein.", The New York Times 18. Juni 1999. Abgerufen am 23. September 2008.







No comments:

Post a Comment