Thursday, January 31, 2019

Ritter der Tafelrunde




Die Knights of the Round Table waren die ritterlichen Mitglieder der legendären Gemeinschaft des Königs Arthur im literarischen Zyklus der Britischen Materie, in der die erste schriftliche Erwähnung von ihnen in [19459009erscheint] Roman de Brut geschrieben von dem normannischen Dichter Wace im Jahr 1155. In der Legende sind die Ritter eine Ordnung im Dienst von Arthur, die den Frieden des Königreichs sicherstellen und manchmal auch die Leitung der Suche nach dem Heiligen übernehmen soll Gral Der Runde Tisch, an dem sie sich trafen, wurde so konzipiert, dass sie keinen Kopf oder Fuß hat und die Gleichheit aller Mitglieder repräsentiert. In verschiedenen Geschichten gab es unterschiedliche Ritterzahlen zwischen nur 12 und 150 oder mehr.





Ihre Gesamtzahl (immer symbolisch) und die Namen variieren je nach Text. Die ersten Quellen geben 24, 36 oder 72 an. Für Robert de Boron, für den der Runde Tisch eine Nachbildung des Abendmahls ist, sind sie fünfzig. In einigen Versionen, einschließlich Le Morte d'Arthur von Thomas Malory, handelt es sich um 150 ("dreimal fünfzig" ist ein Satz, der oft in walisischen oder irischen Texten zu finden ist, was "eine große Anzahl" oder "eine große Zahl" bedeutet sogar "unermesslich"). Bedivere, Gawain und Kay sind die ältesten mit Arthur verbundenen Charaktere. Zu den beliebtesten und heute bekanntesten gehören:


































































































































































































































Knights of the Round Table
Name
Andere Namen
Einleitung
Andere mittelalterliche Werke
Hinweise
Aglovale
Agloval, Sir Aglovale de Galis

Das Leben von Sir Aglovale de Galis
König Pellinores ältester Sohn
Agravain
Agravaine

Lancelot-Grail, Le Morte d'Arthur
Der zweite Sohn von König Lot und Morgause tritt Mordreds Rebellion bei
Arthur
Arthur Pendragon
Y Gododdin c. 7. Jahrhundert
Viele
König der Briten
Bagdemagus


Lancelot, der Ritter des Wagens 1170er Jahre
Meleagants Vater und Herrscher von Gorre
Bedivere
(Walisisch: Bedwyr Französisch: Bédoier ) Bedevere
Pa Gur yv y Porthaur c. 10. Jahrhundert
Vita Cadoc Culhwch und Olwen Stanzen der Gräber Welsh Triads, Historia Regum Britanniae Morte d'Arthur zahlreiche andere
Kehrt Excalibur zur Lady of the Lake zurück, Bruder von Sir Lucan
Bors der Jüngere



Sohn von Bors der Ältere, Vater von Elyan der Weiße
Brunor
Breunor le Noir, La Cote Male Taile ("Der schlecht geformte Mantel")


Ritter, der den Mantel seines ermordeten Vaters trägt, Bruder von Dinadan und Daniel
Cador
(lateinisch: Cadorius )

Historia Regum Britanniae Der Traum von Rhonabwy
Guinevere als seine Gemeinde, Vater von Constantine, in einigen Werken als Artus Cousin beschrieben
Calogrenant
Colgrevance, Cynan
Yvain, der Ritter des Löwen 1170er Jahre
Le Morte d'Arthur
Cousin an Sir Yvain
Caradoc
(Lateinisch: Caractacus ) (Walisisch: Caradog Freichfras was den starken Arm von Caradoc bedeutet) (französisch: Carados Briefbras )

Perceval, die Geschichte des Grals das Mabinogion
Rebellierte sich gegen Arthur, als er zum König wurde, ihn aber später unterstützte. Manchmal zwei Charaktere, Caradoc der Ältere (ein König) und Caradoc der Jüngere (ein Ritter)
Claudin


Lancelot-Grail, Le Morte d'Arthur
Der tugendhafte Sohn des fränkischen Bösewichts Claudas wird schließlich einer von 12 Rittern, die den Heiligen Gral erreichen
Konstantin III von Großbritannien

Historia Regum Britanniae c. 1136
Le Morte d'Arthur
Arthurs Cousin und Nachfolger seines Thrones, Cadors Sohn
Dagonet



Arthurs Hofnarr
Daniel von Blumenthal

Daniel von Blumenthal 1220

Knight fand in einem frühen deutschen Ableger der Artus-Legende
Dinadan

Prosa Tristan 1230er Jahre
Le Morte d'Arthur
Sohn von Sir Brunor dem Älteren
Ector
Hector, Antor, Ectorius
Lancelot-Grail, frühes 13. Jahrhundert
Le Morte d'Arthur
Hebt Arthur gemäß Merlins Befehl auf, Vater zu Sir Kay
Elyan der Weiße
(französisch: Helyan le Blanc )


Sohn von Sir Bors und Claire, König Brandegoris 'Tochter, hilft Lancelot, Guinevere zu retten und geht mit ihm ins Exil
Erec

Unklar; erster literarischer Auftritt als Erec in Erec und Enide c. 1170
Siehe Geraint und Enid
Sohn von King Lac
Esclabor



Vater von Palamedes, Safir und Segwarides
Feirefiz

Wolfram von Eschenbachs Parzival frühes 13. Jahrhundert

Halbbruder zu Percival und König Artus Neffe
Gaheris


Le Morte d'Arthur
Sohn von König Lot und Morgause, Bruder von Gawain, Agravaine und Gareth und Halbbruder von Mordred
Galahad

Lancelot-Grail, frühes 13. Jahrhundert
Post-Vulgate-Zyklus, Le Morte d'Arthur
Bastard, Sohn von Sir Lancelot und Elaine von Corbenic
Galehault
Galehalt, Galehaut
Lancelot-Grail, frühes 13. Jahrhundert

Ehemaliger Feind Arthur, der mit Lancelot enge Freunde wird
Galeschin
Galeshin
Der Vulgate-Zyklus

Sohn von Elaine of Garlot und König Nentres, Neffe von Arthur
Gareth
Beaumains

Le Morte d'Arthur Idyllen des Königs
Auch ein Sohn von König Lot und Morgause, verliebt in Lyonesse
Gawain
(Latein: Walwanus Walisisch: Gwalchmai Irisch: Balbhuaidh )
Culhwch und Olwen c. 11. Jahrhundert
Chretien de Troyes ' Conte du Graal Lancelot-Grail-Zyklus, Prosa Tristan Sir Gawain und der Grüne Ritter Le Morte d 'Arthur und viele kurze mittlere englische Romanzen
Ein weiterer Sohn von König Lot und Morgause, Vater von Gingalain
Geraint


Geraint und Enid
Enids Liebhaber
Gingalain
Guinglain, Gingalin, Gliglois, Wigalois usw. auch Le Bel Inconnu oder The Fair Unknown

Le Bel Inconnu
Sohn von Gawain und Blanchemal
Gornemant
Gurnemanz
Perceval, die Geschichte des Grals
Parzival
Mentor zu Perceval
Grüner Ritter
Bercilak, Bertilak, Bernlak, Bredbeddle
Sir Gawain und der grüne Ritter 1300er Jahre
Der Greene Knight König Arthur und König Cornwall
Ein von Morgan le Fay verzauberter Ritter, um Gawain zu testen
Griflet
Girflet, Jaufre

Jaufré
Der Sohn von Do (oder Don), Cousin von Sir Lucan und Sir Bedivere
Hector de Maris
Ector de Maris

Quest du Saint Graal (Vulgata-Zyklus)
Halbbruder von Lancelot, Sohn von König Ban und Lady de Maris, Sir Bors und Sir Lionel sind seine Cousins
Hoel
(Walisisch: Howel Hywel )

Der Traum von Rhonabwy Geraint und Enid
Sohn von König Budic aus der Bretagne, Vater von St. Tudwal
Kay
(Walisisch: Cai Latein: Caius )
Pa Gur yv y porthaur? 10. Jahrhundert
Viele
Pflegebruder zu Arthur, Sir Ectors Sohn
Lamorak

Prosa-Tristan, c. 1235
Lancelot-Grail-Zyklus
Sohn von König Pellinore, Bruder von Tor, Aglovale, Percival und Dindrane. Liebhaber von Morgause
Lancelot
Lancelot du Lac Lancelot vom See, Launcelot
Erec und Enide c. 1170
Lancelot, der Ritter des Wagens Lancelot-Gral, viele andere
Sohn von König Ban und Elaine, berühmt für seine Affäre mit Königin Guinevere, prominentester Ritter des Runden Tisches
Lanval
Landevale, Launfal, Lambewell
Lanval von Marie de France, Ende des 12. Jahrhunderts
Sir Landevale Sir Launfal Sir Lambewell
Ein Ritter von König Artus Hof, der sich in eine Fee verliebt
Leodegrance
Leondegrance


Guinevere's Vater, König von Cameliard im heutigen Südwesten Englands
Lionel


Lancelot-Grail, frühes 13. Jahrhundert
Sohn von König Bors von Gaunnes (oder Gallien), Bruder von Bors dem Jüngeren
Lucan
Sir Lucan der Butler

Le Morte d'Arthur
Diener von König Arthur, Bedivere's Bruder, Griflets Cousin
Maleagant
Malagant, Meleagant, vielleicht Melwas
Unklar, eine ähnliche Figur namens "Melwas" erscheint im 12. Jahrhundert Das Leben der Gildas
Lancelot-Grail, Post-Vulgate-Zyklus, Le Morte d'Arthur
Entführung von Guinevere
Mordred
Modred (Walisisch: Medrawd Latein: Medraut )
Annales Cambriae c. 970
Viele
In einigen Literaturen tötet Arthurs unrechtmäßiger Sohn durch Morgause und wird von Arthur getötet
Morholt
Marhalt, Morold, Marhaus
Tristan Gedichte von Béroul und Thomas von Großbritannien, 12. Jahrhundert
Tristan Gedichte von Eilhart von Oberge, Gottfried von Straßburg, Prosa Tristan Post-Vulgate-Zyklus, Le Morte d'Arthur
Irischer Ritter, Rivale von Tristan, Onkel von Iseult
Morien
Moriaen
Niederländische Romanze Morien 13. Jahrhundert

Halbmaurischer Sohn von Aglovale
Pelleas
Pellias
Post-Vulgate-Zyklus, 1230er Jahre
Le Morte d'Arthur
Verliebt in Ettarre, den späteren Liebhaber von Nimue
Pellinore


Lancelot-Grail, Post-Vulgate-Zyklus
König von Listenoise und Freund von Arthur
Percival
(Walisisch: Peredur ) Perceval, Parzifal
Als Percival, Erec und Enide c. 1170
Perceval, die Geschichte des Grals Lancelot-Gral, viele
Vollstrecker des Heiligen Grals; König Pellinores Sohn in einigen Geschichten
Safir


Thomas Malorys Le Morte d'Arthur Prosa Tristan
Sohn von Esclabor, Bruder von Segwarides und Palamedes
Sagramore
Sagramor

Lancelot-Grail, Post-Vulgate-Zyklus, Prosa Tristan Le Morte d'Arthur
Ubiquitärer Ritter des Runden Tisches; Verschiedene Geschichten und Ursprünge werden für ihn gegeben
Segwarides


Le Morte d'Arthur Prosa Tristan
Sohn von Esclabor, Bruder von Safir und Palamedes
Tor


Le Morte d'Arthur
Sohn von König Ars, von Pellinore adoptiert
Tristan
(Latein / Brythonic: Drustanus ; Walisisch: Drystan ; Portugiesisch: Tristão ; Spanisch: Tristán ). usw.
Berouls Roman de Tristan
Die beiden Folies Tristans Marie de Frances Chevrefeuil Eilhart von Oberge, Gottfried von Straßburg, Post-Vulgate-Prosa Tristan Post-Vulgate-Zyklus, Le Morte d'Arthur
Sohn von Blancheflor und Rivalen (oder Meliodas), Iseults Geliebter
Urien
Uriens
Historische Figur
Walisische Triaden
Vater von Yvain (Owain mab Urien), Ehemann von Morgan le Fay
Yvain
(Walisisch: Owain ) Ywain, Ewain oder Uwain
Basierend auf der historischen Figur Owain mab Urien
Historia Brittonum Yvain, der Ritter des Löwen
Sohn des Königs Urien
Yvain der Bastard
Ywain der Abenteuerlustige, Uwain le Avoutres


Uriens unehelicher Sohn durch einen von Gawain aus Versehen getöteten Seneschall

Es gab auch viele andere, im Allgemeinen mehr oder weniger dunkel. Zum Beispiel führt Malorys Bericht in Le Morte d'Arthur Folgendes während der Episode mit Sir Urry auf: [1]



  • King Anguish von Irland

  • Earl Aristance

  • Sir Azreal

  • Sir Arrok

  • 19659229] Sir Ascamore

  • Sir Balan (Bruder von Sir Balin, den er zufällig in einem Duell getötet hatte, in dem beide Helme trugen und nicht wussten, wen sie bekämpften)

  • Sir Barrant le Apres (König mit Hundert Rittern)

  • Sir Bellenger le Beau

  • Sir Belliance le Orgulous

  • Herr Blamor de Ganis

  • Herr Bleoberis de Ganis

  • Herr Borre le Cœur Hardi (König Arthurs Sohn)

  • Sir Brandiles

  • Sir Brian de Listinoise

  • König Carados von Schottland

  • Sir Cardok

  • Herzog Chalance von Clarence

  • König Clariance von Northumberland

  • Sir Clarus von Cleremont

  • Sir Clegon9

  • Sir Clod9 Sir Colgrevance

  • Sir Crosslem

  • Sir Damas

  • Sir Degrave ohne Bösewicht (gekämpft mit dem Riesen der Schwarzen Löwe)

  • Sir Degrevant

  • Sir Dinas der Seneschal von Cornwall

  • Sir Dinas

  • Sir Dodinas le Savage

  • Sir Drar

  • Sir Edward of Orkney

  • Sir Epinogris (Sohn von König Clariance of Northumberland)

  • Sir Fergus

  • Sir Florence (Sohn von Gawain von Sir Brandiles Schwester)

  • Sir Gahalantine

  • von Galway

  • Sir Gauter

  • Sir Gillimer

  • Sir Grummor Grummorson

  • Sir Gumret le Petit

  • Sir Harry le Fils-See

  • Sir Hebes (nicht Hebes le Renowne)

  • Renowne

  • Sir Hectimere

  • Sir Helian Le Blanc

  • Sir Herminde

  • Herr Hervis de la Forest Savage

  • Sir Ironside (Ritter der Roten Launen)

  • Sir Kay l'Estrange (nicht Kay.) (19659229) Graf Lambaile

  • Sir Lambegus

  • Sir Lamiel

  • Sir Lavain

  • Sir Lovell (Sohn von G von Sir Brandiles Schwester)

  • Sir Mador de la Porte

  • Sir Marrok (dessen Frau ihn zu einem Werwolf gemacht hat)

  • Sir Melias de l'Isle

  • Sir Melion vom Berg

  • Sir Meliot de Logris

  • Sir Menaduke

  • Sir Morganor

  • König Nentres of Garlot

  • Sir Neroveus

  • Sir Ozanna le Cœur Hardi

  • Sir Perimones (Bruder von Persant und Pertolepe); genannt der rote Ritter)

  • Sir Persant

  • Sir Pertolepe

  • Sir Petip von Winchelsea

  • Sir Plaine de Fors

  • Sir Plenorius

  • Sir Priamus

  • Sir Reynold

  • 19659229] Sir Selises vom Dolorous Tower

  • Sir Sentrail

  • Sir Severause le Breuse (bekannt für das Ablehnen von Schlachten mit Männern zu Gunsten von Riesen, Drachen und Wildtieren)

  • Sir Suppinabiles

  • Earl Ulbawes

  • Sir Urry

  • Sir Villiars the Valiant

Einzelne Ritter [ ]


Aglovale [ ]







Sir Aglovale de Galis (oder Agloval de Galles ) ist der älteste rechtmäßige Sohn von König Pellinore. Wie seine Brüder Sir Tor, Sir Lamorak, Sir Dornar und Sir Percival ist er ein Ritter des Runden Tisches. In ritterlichen Romanzen ist Aglovale nie so beeindruckend wie seine Brüder Lamorak und Percival, aber seine Tapferkeit ist unbestritten.

Laut dem Zyklus von Post Vulgate und Malorys Le Morte d'Arthur bringt Percival zuerst Camelot zum Ritterstand. Im Vulgate-Zyklus stirbt Aglovale während der Suche nach dem Heiligen Gral versehentlich an Gawains Hand. In Malory gehören er und sein Bruder Tor jedoch zu den Rittern, die mit der Verteidigung der Hinrichtung von Guinevere beauftragt wurden, und beide werden getötet, als Lancelot und seine Männer die Königin retten.

Aglovale tritt prominent in der niederländischen Romanze Morien auf. In einer Situation, die ähnlich ist wie Gahmurets Feirefiz in Wolfram von Eschenbachs Parzival geboren wurde, besucht Aglovale maurische Länder, wo er eine schöne schwarze christliche Prinzessin trifft und ein Kind mit ihr empfängt. Er kehrt in sein eigenes Land zurück, und dreizehn Jahre später kommt sein Sohn Morien, um ihn zu finden. Nach einigen Abenteuern werden Vater und Sohn wiedervereint und beide kehren nach Morien zurück, um ihr rechtmäßiges Land zurückzuerobern.

In modernen Werken ist Aglovale der gleichnamige Protagonist von Clemence Housmans Roman von 1905 Das Leben von Sir Aglovale de Galis. T. H. Whites Buch Der einstige und zukünftige König zeigt ein besonders reizvolles Porträt des Ritters.


Calogrenant [ edit ]


Sir Calogrenant manchmal auf Englisch als Colgrevance bekannt, ist ein Cousin von Sir Yvain und seine Courtey und seine Beredsamkeit waren im ganzen Königreich bekannt. Sein Charakter wurde von dem walisischen mythologischen Helden Cynon ap Clydno abgeleitet, der gewöhnlich der Liebhaber von Owains Schwester Morvydd war, und zwar in Owain oder der Dame des Brunnens . Cynon soll möglicherweise der Sohn von Clydno sein Verbunden mit Clyddno Eiddin [2]

Calogrenant erscheint erstmals in Chrétien de Troyes Yvain, dem Ritter des Löwen . Nach einem guten Essen erzählt Calogrenant einer Gruppe von Rittern und Königin Guinevere eine Geschichte über ein Abenteuer, das er im Wald von Brocéliande hatte. Er hatte von einer magischen Quelle in diesen Wäldern gehört, die einen riesigen Sturm verursachen konnte, wenn jemand sein Wasser in ein nahe gelegenes Becken goss. Mit Anweisungen einer lokalen Familie und einem grausig dargestellten Riesen erreichte Calogrenant die Quelle und rief den Sturm auf. Unmittelbar nach dem Sturm wurde er von einem Ritter namens Esclados angegriffen, weil er solch ein Chaos verursacht hatte. Der Ritter besiegte Calogrenant fest, tötete ihn jedoch nicht. Calogrenants Cousin Yvain ist verärgert, dass Calogrenant ihm nie von dieser Niederlage erzählte und sich auf den Weg macht, ihn zu rächen und sich auf das Abenteuer einzulassen, das den Rest der Ereignisse in der Romanze darstellt. Roger Sherman Loomis und andere vermuteten, dass Calogrenant in einigen verlorenen frühen Versionen der Yvain -Geschichte speziell als Folie für Sir Kay verwendet wurde. In Chrétiens Romanze wird er als alles dargestellt, was Kay nicht ist: höflich, respektvoll und gutmütig. Nach dieser Theorie kann sein Name in "Cai lo grenant" oder "Cai the grumbler" dekonstruiert werden, was ein anderes gegenteiliges Merkmal von Kay darstellt, der für seine saure Zunge berühmt war. [2] [19659315] Calogrenant erscheint später im Lancelot-Grals-Zyklus als ausgezeichneter Ritter, obwohl seine Verwandtschaft mit Yvain nicht so klar ist wie in Chrétien. Er stirbt während der Gral Quest während er versucht zu verhindern, dass Sir Lionel seinen eigenen Bruder Bors tötet. Bors hatte sich einem Dilemma gegenübergestellt, den er zwischen Lionel, der von zwei Schurkenrittern mit Dornen geschlagen wurde, und einer gerade entführten Jungfrau rettete, die er zu retten hatte, und die die Jungfrau über seinen Bruder wählte. Lionel war darüber nicht erfreut und griff Bors an, als er ihn das nächste Mal sah. Ein religiöser Einsiedler versuchte zu intervenieren, wurde dabei jedoch aus Versehen getötet, und Calogrenant trat ein. Bors würde nicht gegen seinen Bruder kämpfen, und Lionel tötet Calogrenant und geht Bors nach, bis Gott eintritt und ihn unbeweglich macht.

Thomas Malory erzählt die Todesszene von Calogrenant in seiner Le Morte d'Arthur (19459010), fügt jedoch später eine weitere in die Erzählung ein. Trotz des Todes auf der Gral-Quest taucht er als einer der zwölf Ritter auf, die Agravaine und Mordred helfen, Lancelot und Guinevere zusammen zu fangen. Lancelot hat keine Rüstung oder Waffen, aber er zieht Calogrenant in den Raum und tötet ihn und verwendet sein Schwert, um den Rest der Kompanie zu besiegen (obwohl Mordred flieht).


Claudin [ edit ]


Prinz Claudin auch bekannt als Claudin der Jüngere oder Claudine ist der Sohn von der fränkische König Claudas. Er erscheint im Old French Lancelot-Grail und in Thomas Malorys Mitte-England-Werk aus dem 15. Jahrhundert Le Morte d'Arthur in Abschnitten, die auf dem französischen Zyklus basieren.

Sein Vater ist während der frühen Regierungszeit von König Artus ein Bösewicht, ein Feind von Artus 'französischen Verbündeten Ban und Bors, aber Claudin ist ein tugendhafter junger Mann und will keinen Teil der Pläne seines Vaters. Claudas erliegt schließlich Arthur und seiner Firma, und Claudin sucht anderswo Abenteuer. Er wird einer von nur zwölf Rittern, die zusammen mit Galahad, Bors dem Jüngeren und Percival den Heiligen Gral erreicht haben.


Dinadan [ edit ]


Sir Dinadan ist der Sohn von Sir Brunor Senior, dem "Guten Ritter ohne Furcht", einem Bruder von Sir Breunor le Noir und Daniel. und ein enger Freund von Sir Tristan. Wie Palamedes und Lamorak war Dinadan eine Erfindung der Prosa Tristan und erschien in späteren Nacherzählungen einschließlich des Post-Vulgate-Zyklus und von Thomas Malorys Le Morte d'Arthur .



Im Gegensatz zu den meisten anderen Rittern in der Artusromantik bevorzugt Dinadan Kämpfe und hält höfische Liebe für Zeitverschwendung, obwohl er ein tapferer Kämpfer ist, wenn es sein muss. Er wird auch fast immer als der witzigste aller Arthurs Ritter dargestellt. In 19459009 Le Morte d'Arthur (Buch 10, Kapitel 56) besucht er das Gericht von Cornwall, um seinen Freund Tristan zu suchen, und er isst mit Königin La Beale Isoud. Hier offenbart er, dass er (nach seinem eigenen Verlangen) keine Frau oder Liebe hat, in deren Namen er große Taten vollbringt. Isoud schalt ihn dafür und sagte, es sei eine Schande, dass er keine solche Dame habe, aber Dinadan antwortet; "Gott verteidige mich. Denn die Freude der Liebe ist zu kurz; und der Kummer davon und das, was daraus kommt, duldet übermäßig."

Dinadan ist bekannt für seinen guten Humor und seine scherzhafte Natur und für seinen Ritterspott. Er ist geselliger als die meisten Ritter und ist deshalb oft ein nützlicher Begleiter. In 19459009 Le Morte d'Arthur ist er einer der wenigen Ritter, der in der Lage ist, seine Gefährten zusätzlich zu ihren Schilden an ihren Gesichtern zu erkennen; In einem Fall erkennt Tristan seinen eigenen König nicht, bis Dinadan ihm sagt, wer es ist. In einem bemerkenswerten Horror schreibt er eine verleumderische Ballade über König Mark und schickt einen Troubador, um ihn am Markus Hof zu spielen. In einer anderen Episode verliert er einen Wettkampf, als Lancelot ihn überrumpelt, indem er ein Kleid über seiner Rüstung trägt; Dann zieht Lancelot das Kleid an seinem bewusstlosen Gegner an.

In Tavola Ritonda versucht Dinadan ( Dindano ) Mark aus Rache für den Tod Tristans zu töten. Le Morte d'Arthur nach der Erzählung von Pristan Tristan stirbt Dinadan, als er aus Cornwall zurückkehrt, in der Hoffnung, König Arthur zu überzeugen, seine Entscheidung aufzuheben, die Mark erneut auf den Thron gesetzt hatte . Dinadan, der immer noch von seinem Kampf mit Brehu, dem Erbarmungslosen, verletzt wurde, wird von Gawain und Agravain überfallen und ermordet, die ihn wegen seiner Nähe zu ihrem Feind Lamorak hassen. Hector findet ihn tödlich verletzt und bringt ihn nach Camelot, wo er in Lancelots Armen stirbt.

In der modernen Fiktion hat Dinadan sowohl in der Bühnenversion als auch in der Filmadaption des Musicals Camelot eine denkwürdige Linie: Wenn außer Arthur alle am Hof ​​außer Lancelot zum ersten Mal anstoßen, fällt ihm nichts ein Camelot, und wie Lady Sybil über ihn sagt: "Er ist so giftig gut", scherzt Dinadan sarkastisch: "Wahrscheinlich ging über den Kanal."


Elyan der Weiße [ edit ]


Sir Elyan der Weiße oder Helyan le Blanc ist der Sohn von Sir Bors. Seine Mutter ist König Brandegoris 'Tochter Claire, die Bors mit einem magischen Ring dazu brachte, mit ihr zu schlafen; Man sagt, es sei manchmal das einzige Mal, dass Bors Keuschheitsgelübde gebrochen habe. Wenn er älter ist, wird Elyan als Mitglied am Runden Tisch aufgenommen, wo er als hervorragender Ritter bekannt wird. Wie sein Vater und der Rest seiner Familie hilft Elyan seinem Cousin Lancelot, Guinevere zu retten, nachdem ihre Affäre aufgeklärt wurde, und schließt sich ihm im Exil an.

Elyans Mutter Claire ist die Halbschwester von Sir Sagramore; Ihre Mutter ist die Tochter des oströmischen Kaisers. Nach dem Lancelot-Grail-Zyklus wurde Elyan schließlich selbst Kaiser von Konstantinopel

In modernen Werken wird er als Guinevere's Bruder in der Fernsehserie von 2008 [Merlin


dargestellt von King Lac ist in zahlreichen Erzählungen von Arthur (insbesondere dem Post-Vulgate-Zyklus) zu finden, aber er ist als Protagonist in Chrétien de Troyes erster Romanze Erec und Enide am bekanntesten. Wegen Erec und Enide 's Verhältnis zu den Walisern Geraint und Enid werden Erec und Geraint oft zusammengeführt oder verwirrt.

In Chrétiens Geschichte trifft Erec seine zukünftige Frau Enide, als er einen Ritter besiegen wollte, der einen Diener von Guinevere misshandelt hatte. Die beiden verlieben sich und heiraten, aber es gibt Gerüchte, dass Erec sich nicht mehr für Rittertum oder sonst etwas außer seinem häuslichen Leben interessiert. Schreien Sie über diese Gerüchte, und Erec beweist seine Fähigkeiten sowohl sich selbst als auch seiner Frau durch eine Prüfung von Enides Liebe zu ihm. Er lässt sie mit ihm eine lange und schmerzhafte Reise unternehmen, bei der es ihr verboten ist, mit ihm zu sprechen. Sie bricht seine Bedingungen mehrmals, um ihn vor Gefahren zu warnen, und nach einer Reihe von Abenteuern, die sowohl seine Liebe als auch seine Fähigkeiten unter Beweis stellen, versöhnen sich Ehemann und Ehefrau. Wenn Erecs Vater Lac stirbt, erbt Erec sein Königreich.


Esclabor [ edit ]


Esclabor ist ein heidnischer Herr von Babylon oder Galiläa in Arthurian Legend. Er ist der Vater von Palamedes, Safir und Segwarides. Bei einem Rombesuch rettet er das Leben des römischen Kaisers und geht dann nach Logres, wo er König Pellinore das Leben rettet. Er zieht sich schließlich nach Camelot zurück, wo er später während der Gral Quest mit Palamedes und Galahad Abenteuer unternimmt.


Galeschin [ edit ]


Galeschin (oder Galeshin ) ist ein Neffe von König Arthur, Sohn der Halbschwester des Königs, Elaine und König Nentres von Garlot. Der Keltist Roger Sherman Loomis leitet den Namen Galeschin vom Namen Galvariun ab, der im Modena Archivolt gefunden wurde. Er vermutet, dass der Name so geändert wurde, dass er wie Galesche das alte französische Wort für Gallien, klingt, und leitet den Namen Galvariun von dem Epitheton Gwallt Euryn ab, gefunden in . Culhwch und Olwen die er als "goldenes Haar" übersetzt.

Galeschin erscheint als einer von Gawains Retter in der Geschichte des Dolorous Tower im Vulgate Cycle. Er und sein Cousin Yvain versuchen Gawain vor dem bösen Sir Carados zu retten, werden jedoch ebenfalls gefangen genommen. Das Trio wird schließlich von Lancelot gerettet. Galeschin wird als Herzog von Clarence bezeichnet. [3] (Dies ist ein Anachronismus, da das Herzogtum Clarence erst 1362 gegründet wurde.) Obwohl in einigen anderen artusianischen Geschichten erwähnt, ist Galeschins Rolle letztlich gering.


Gornemant [ edit ]


Gornemant war Percivals Mentor. Er wird in einigen frühen Romanzen erwähnt, erlangt jedoch in Chrétien de Troyes (19459009) Perceval, der Geschichte des Grals (19459010), Bekanntheit, wo er den jungen Helden auf die Weise des Rittertums unterrichtet. Gornemants Nichte ist Blanchefleur, den Percival später heiratet, nachdem sie ihre Stadt erfolgreich gegen Angreifer verteidigt hatte.

In modernen Werken wurde seine Figur als Gurnemanz in Richard Wagners Oper Parsifal berühmt, in der er einer der wichtigsten Gralsritter ist.


Hector de Maris [ edit ]


Sir Hector de Maris (oder Ector de Maris ) ist der jüngere Halbbruder von Lancelot und der natürlicher Sohn von König Ban von Benwick und der Lady de Maris; Sir Bors und Sir Lionel sind seine Cousins. Er sollte nicht mit Sir Ector, dem Vater von Sir Kay und Pflegevater von Arthur, verwechselt werden.

Hectors Abenteuer im Namen König Arthurs waren vielfältig. Zusammen mit Sir Morganore war es Hector de Maris, der Sir Tristan in Camelot begrüßte, als er in der Nähe von einem Schiffbruch erlitten wurde. Die beiden traten in einem Freundschaftsspiel an, doch Hector schämte sich, von einem Ritter von Cornwall geschlagen worden zu sein. Zu anderen Zeiten war er bei Turnieren erfolgreicher und konnte sowohl Sir Palomides als auch Sir Percivale gewinnen. Er konnte jedoch Sir Turquine nicht besiegen und wurde einer der Ritter, die er inhaftierte, bevor er von seinem Bruder, Sir Lancelot, gerettet wurde. Er erwiderte die Gunst, indem er den verlorenen Ritter des Sees nach seiner Wahnsinnsperiode wiederentdeckte und ihn an den Hof zurückbrachte. Es ist bekannt, dass er eine lange Beziehung mit Lady Perse von Narrow Borderland hatte, deren Verlobter er ermordete, um mit ihr zusammen zu sein. Hector hatte später eine Affäre mit dem Cousin der Lady von Roestoc, bevor er sich wieder mit Perse vereinigte.

Er nimmt auch am Gralsquest teil, ist aber einer der vielen Ritter, die sich als unwürdig erweisen, um das Ziel zu erreichen. Im Quest du Saint Graal des Vulgate Cycle reisen Hector und Gawain zusammen, wenn sie zu einer kaputten Kapelle kommen, wo sie die Nacht verbringen und jeder einen wunderbaren Traum hat. The next morning, as they are telling each other their respective visions, they see, "a Hand, showing unto the elbow, and was covered with red samite, and upon that hung a bridle, not rich, and held within the fist a great candle that burnt right clear, and so passed fore them, and entered into the Chapel, and then vanished away, and they wist not where." Jessie Weston found this an "unintelligent" variation on the theme of the perilous Black Hand in other romances in the Grail Cycle.[4]

When Lancelot is caught in his affair with Guinevere, Hector stands by his brother and leaves court with him. He becomes one of the top leaders of Lancelot's faction, participating in the battle to rescue the queen at her execution, and the defense of Lancelot's castle Joyous Guard. Like all his family, he joins Lancelot in France when they are expelled from Arthur's kingdom, and he helps defeat the army led by Mordred's sons after the Battle of Camlann. He then joins his brother at the Archbishop of Canterbury's hermitage and apparently dies there.


Lucan[edit]


Sir Lucan the Butler is a servant of King Arthur and the son of Duke Corneus, brother to Sir Bedivere and cousin to Sir Griflet. He and his relatives are among Arthur's earliest allies in the fight against the rebel kings such as Lot, Urien and Caradoc, and remained one of Arthur's loyal companions throughout his life.

Lucan was a solid and reliable Knight of the Round Table and one of King Arthur's earliest companions. He took on the post of royal butler – an important position in charge of the royal household rather than a serving man. The duties of a "butler" have changed over time; Lucan was supposed to have been in charge of the royal court, along with Bedivere the Marshal and Kay the Seneschal. He valiantly defended Arthur's right to the throne at the Battle of Bedegraine and against subsequent rebellions. Though he sought adventure, he never came to the fore in Arthurian tales with renowned exploits of his own. He always attended the royal tournaments and was once hurt so badly by Sir Tristram that Sir Yvain had to escort him to Gannes Abbey for medical assistance.

In most accounts of Arthur's death, from the Lancelot-Grail cycle to Le Morte d'ArthurLucan is one of the last knights at the king's side at the Battle of Camlann and is usually the last of them to die. Sir Lucan remained loyal to King Arthur throughout the schism with Lancelot and on occasion acted as their go-between. Similarly during Mordred's rebellion he stayed by the monarch's side and though wounded, with his brother, Bedivere, he was one of the few knights left standing at Camlann. He tried to dissuade Arthur from his final attack on his son/nephew, but was unsuccessful and the King received his mortal wound. Worried about looters on the battlefield, Lucan and Bedivere attempts to move the dying Arthur into a nearby chapel for safety, but the strain is too much for Lucan as a severe wound bursts open, spilling out his bowels; he dies from his own wounds just before the king returns Excalibur to the Lady of the Lake and sails off for Avalon. Though the knight Arthur asks to cast the sword into the lake is usually Griflet (Lancelot-Grail) or Bedivere (Le Morte d'Arthurthe Alliterative Morte Arthurethe Stanzaic Morte Arthur), the 16th-century English ballad King Arthur's Death ascribes this duty to Lucan.[5]

In modern works, a character named Lucan appears in the 2004 film King Arthurplayed by Johnny Brennan. He is a young boy found and cared for by Arthur's knight Dagonet.


Meliant de Lis[edit]


Meliant de Lis (variants include MelianzMelians and Melyans) is a minor character in several Arthurian romances. In Livre de ArtusGawain's lover Floree marries Melianz de Lis. In the Vulgate Lancelotthe second romance of the Vulgate cycle, Carado of the Dolorous Tower takes Melyans le Gai's wife as his mistress.[6] In Questethe third romance of the cycle, Galahad, Bors and Percival are joined at Castle Corbenic by nine other knights, one of whom is Melians de Danemarche.[7]


Morholt[edit]


Morholt (also called MarhaltMarhaultMoroldMarhaus and other variations) is an Irish warrior who demands tribute from King Mark of Cornwall until he is slain by Tristan, Mark's nephew and defender. In many versions of the legend, Morholt's name is prefaced with a definite article (i.e. The Morholt) as if it were a rank or a title, but scholars have found no reason for this.[8]

He appears in almost all versions of the Tristan and Iseult story, beginning with the verse works of Thomas of Britain and Béroul. In the early material, Morholt is the brother of the Queen of Ireland and the uncle of Tristan's future love (both mother and daughter are named Iseult). He comes to Cornwall to collect tribute owed to his country, but Tristan agrees to battle the champion on the remote Saint Samson's Isle in order to release his people from the debt. Tristan mortally wounds Morholt, leaving a piece of his sword in the Irishman's skull, but Morholt stabs him with a poisoned spear and escapes to Ireland to die. The injured Tristan eventually travels to Ireland incognito to receive healing from the Iseult the Younger, but is found out when the queen discovers the piece of metal found in her brother's head fits perfectly into a chink in Tristan's blade.

The authors of later romances expanded Morholt's role; in works like the Prose Tristanthe Post-Vulgate Cycle, and Thomas Malory's Le Morte d'Arthurhe is a Knight of the Round Table before his fateful encounter with Tristan. The prose romances add many more details to Morholt's career; the Post-Vulgate and Malory record his adventures with the young Gawain and Yvain early in King Arthur's reign. In the later versions, Tristan takes Morholt's place at the Round Table when he joins the company himself.


Safir[edit]


Sir Safir is the youngest son of the Saracen king Esclabor in the Arthurian legend. He is a courageous and loyal knight and was, in his time, a fairly popular character, showing up in the Prose Tristan and Thomas Malory's Le Morte d'Arthur. His name is included on the Winchester Round Table. Both his brothers, Segwarides and Palamedes, also belong to the Round Table.

Safir appears in many works of Arthurian literature, usually alongside his brother Palamedes. Though he is a younger brother, Safir converted to Christianity some time before Palamedes. In one story, Safir is disguised as Sir Ector de Maris and fights with Sir Helior le Preuse, defeats him, and wins Sir Espinogres' lady. Vowing to defend the lady's honor, Sir Palamedes arrives on the scene, and locks sword with Safir, not realizing it is his brother. After fighting for an hour, both are impressed with each other's prowess and skill, and decide to ask the other's identity. Safir is devastated to find that he was fighting with his own brother and asks Palamedes for forgiveness; together, they return the lady to Espinogres. When the affair between Lancelot and Guinevere is exposed, Safir and Palamedes join Lancelot's side in the ensuing civil war between Lancelot and King Arthur. When they are banished to Lancelot's homeland in Gaul, Safir is made Duke of Landok while Palamedes becomes Duke of Provence.


Segwarides[edit]


Tristan and Segwarides (1912)

Segwarides is a liegeman of King Mark who is cuckolded by Tristan in the Prose Tristan and Thomas Malory's Le Morte d'Arthur. Malory also lists a knight of this name as a son of the Saracen king Esclabor, his brothers being Palamedes and Safir; it seems there were originally two characters of this name, but the stories in which they appear fail to differentiate between them.

In Malory, Tristan has a brief affair with Segwarides' wife, and wounds the knight after being found out. Tristan encounters Segwarides later on the Isle of Servage. Segwardies forgives the more famous knight saying he "will never hate a noble knight for a light lady" and the two team up to avoid the dangers of the isle. Soon afterwards, Tristan makes Segwarides the Lord of Servage. Segwarides is eventually killed trying to repel Lancelot's rescue of Guinevere from the stake.


Tor[edit]


Sir Tor appears frequently in Arthurian literature. In earlier mentions Tor's father is King Ars or Aries,[9] but the Post-Vulgate Cycle and Thomas Malory's Le Morte d'Arthur say this man is his adoptive father while his natural father is King Pellinore.[10][11]

In the Post-Vulgate and Malory, Tor is brother to Sir Aglovale, Sir Lamorak, Sir Dornar, Sir Percival, and Dindrane. He is born when Pellinore sleeps with his mother "half by force", and she marries Aries shortly afterward; here Aries is not a king, but a shepherd. Tor and his twelve half-brothers are raised as shepherds, but Tor dreams of being a knight. Finally his parents take him to King Arthur's court, and Arthur makes the boy one of his first knights. Later Merlin reveals Tor's true parentage, and Pellinore embraces his son; neither Aries nor his wife seem offended. Tor distinguishes himself at the wedding feast of Arthur and Guinevere when he takes up a quest to retrieve a mysterious white brachet hound that had come into the court. According to Malory, Tor and his brother Aglovale are among the knights charged with defending the execution of Guinevere and they both die when Lancelot and his followers rescue the queen.[12]


Yvain the Bastard[edit]



Yvain the Bastardalso called Ywain the Adventurous, is a son of King Urien of Gore. He is often confused with his half-brother Sir Yvain, after whom he was named; while the older Yvain is the child of Urien and his wife Morgan le Fay, King Urien sired Yvain the Bastard on the wife of his seneschal.

He is encountered frequently in Arthurian romance as a hearty and sensible warrior. His death comes at the hands of his cousin Gawain during the Quest for the Holy Grail. The two meet, disguised by their armor, and decide to joust. Yvain is mortally wounded, and it is not until Gawain takes him to a hermitage for his last rites that he realizes he has killed his own cousin.



See also[edit]


References[edit]



  1. ^ Thomas Malory's Le Morte D'Arthurthe Winchester Manuscript. Edited and abridged by Helen Cooper, this book was published by Oxford University Press in 1998.

  2. ^ a b Loomis, Roger (1949). Arthurian Tradition and Chretien De Troyes. Columbia University Press.

  3. ^ Loomis (1997), p.63

  4. ^ Weston, Jessie L. From Ritual to Romance 1920 Chapter XIII The Perilous Chapel.

  5. ^ "King Arthur's Death" is a continuation of the ballad "The Legend of King Arthur". See Noble, James (1991). "King Arthur's Death". In Lacy, Norris J. (Ed.), The New Arthurian Encyclopediapp. 262–263. New York: Garland. ISBN 0-8240-4377-4.

  6. ^ Loomis (1997). p.11

  7. ^ Loomis (1997). p.157

  8. ^ Curtis, Renée L. (translator) (1994). The Romance of Tristan, Oxford. ISBN 0-19-282792-8.

  9. ^ For example, Chrétien de Troyes' list of knights in Erec and Enide. From Owen, Arthurian Romances.

  10. ^ Lacy, Lancelot-Grailvolume 4.

  11. ^ Malory, Le Morte d'ArthurBook III, ch. IV, p. 83.

  12. ^ Malory, Le Morte d'ArthurBook XX, ch. VII, p. 880.


Sources[edit]


  • Chrétien de Troyes; Owen, D. D. R. (translator) (1988). Arthurian Romances. New York: Everyman's Library. ISBN 0-460-87389-X.

  • Lacy, Norris J. (Ed.) (April 1, 1995). Lancelot-Grail: The Old French Arthurian Vulgate and Post-Vulgate in TranslationVolume 4 of 5. New York: Garland. ISBN 0-8153-0748-9.

  • Malory, Thomas; Bryan, Elizabeth J. (introduction) (1994). Le Morte d'Arthur. New York: Moderne Bibliothek. ISBN 0-679-60099-X. (Pollard text.)

  • Loomis, Roger Sherman (1997). Celtic Myth and Arthurian Romance. Academy Chicago Publishers. ISBN 0-89733-436-1.

  • Wilson, Robert H. The "Fair Unknown" in Malory. Publications of the Modern-Language Association of America. 1943.

External links[edit]








No comments:

Post a Comment