Thursday, January 31, 2019

Jean Gray - Wikipedia




Jean Gray-Summers ist ein fiktiver Superheld, der in amerikanischen Comic-Büchern von Marvel Comics erscheint. Die Figur war unter den Pseudonymen Marvel Girl Phoenix und Dark Phoenix bekannt. Die Figur wurde von dem Schriftsteller Stan Lee und dem Künstler Jack Kirby entworfen und erschien erstmals in The X-Men # 1 (September 1963).

Jean gehört zu einer Unterart von Menschen, die Mutanten genannt werden und mit übermenschlichen Fähigkeiten geboren werden. Sie wurde mit telepathischen und telekinetischen Kräften geboren. Ihre Kräfte manifestierten sich erst, als sie sah, wie ihre Freundin aus der Kindheit von einem Auto angefahren wurde. Sie ist eine fürsorgliche, aufstrebende Figur, muss sich aber auch mit der Mutation auf Omega-Ebene und der physischen Manifestation der kosmischen Phönixkraft auseinandersetzen. Jean erlebte eine Umwandlung in den Phönix in der X-Men -Story "The Dark Phoenix Saga" . Sie war in der Geschichte der Serie mehrmals dem Tod ausgesetzt. Ihr erster Tod war unter ihrer Deckung als Marvel Girl, als sie starb und als Phoenix in "The Dark Phoenix Saga" "wiedergeboren" wurde. Diese Umwandlung führte zu ihrem zweiten Tod, der Selbstmord war, wenn auch nicht der letzte.

Sie ist eine wichtige Figur im Leben anderer Marvel-Universe-Charaktere, hauptsächlich der X-Men, einschließlich ihres Mannes Cyclops, ihrer Mentor- und Vaterfigur Charles Xavier, ihrer unerwiderten Liebe Wolverine, ihrer besten Freundin und ihrer schwesterhaften Figur Storm und ihre genetischen Kinder Rachel Summers, Cable, Stryfe und X-Man.

Die Figur war für einen Großteil der Geschichte der X-Men's anwesend und sie wurde in allen drei X-Men Animationsserien und mehreren Videospielen vorgestellt. Sie ist eine spielbare Figur in X-Men Legends (2004), X-Men Legends II: Aufstieg der Apokalypse (2005), Marvel Ultimate Alliance 2 ( 2009), Marvel gegen Capcom 3: Das Schicksal zweier Welten (2011), Marvel Heroes (2013) und Lego Marvel Super Heroes (2013) und erschien als nicht spielbar im ersten Marvel: Ultimate Alliance .

Famke Janssen porträtierte die Figur in fünf Tranchen der X-Men -Filme. Sophie Turner porträtiert eine jüngere Version aus dem Film 2016 X-Men: Apocalypse . Turner wird zurückkehren, um die Figur sowie ihre alternative Persönlichkeit The Phoenix im Film von 2019 Dark Phoenix darzustellen.

2006 belegte IGN Jean Gray auf dem 6. Platz auf der Liste der 25 besten X-Men der vergangenen vierzig Jahre, [1] und im Jahr 2011 erreichte IGN ihren 13. Platz unter den "Top 100 Comic Book Heroes". [2] Ihre Dark Phoenix Persona wurde auf dem 9. Platz in der Liste der "Top 100 Comic-Schurken aller Zeiten" von IGN, dem höchsten Rang für eine weibliche Figur. [3]




Publikationsgeschichte [ edit


erstellt von dem Schriftsteller Stan Lee und dem Künstler / Co-Autor Jack Kirby erschien Jean Gray erstmals als Marvel Girl in 19459007 The X-Men # 1 (September 1963). Marvel Girl, das einzige weibliche Mitglied des ursprünglichen Teams, war durch die Veröffentlichung der Serie ein fester Bestandteil des Teams. Ursprünglich besaß er die Fähigkeit der Telekinese, erhielt der Charakter später die Macht der Telepathie, [4] die Jahre später als unterdrückte Mutantenfähigkeit wieder hergestellt werden sollte. [5]

Unter der Autorschaft von Chris Claremont Jean Gray, ein Werk von Dave Cockrum und dann John Byrne in den späten 70er Jahren, erfuhr eine bedeutende Wandlung vom schwächsten Mitglied des X-Men [6] zu seinem mächtigsten.

Die Geschichte, in der Jean Gray als Marvel Girl starb und als Phoenix wiedergeboren wurde ( Uncanny X-Men # 101–108, 1976–1977), wurde von Fans "The Phoenix Saga" rückwirkend synchronisiert. und die Geschichte ihrer späteren Korruption und ihres Todes als Dark Phoenix (19459007 Uncanny X-Men # 129-138, 1980) wurde als "The Dark Phoenix Saga" bezeichnet. Diese Handlung ist eine der bekanntesten und in amerikanischen Mainstream-Superhelden-Comics stark referenzierten Comics und gilt weithin als Klassiker, einschließlich des Selbstmordopfers von Jean Grey. [7] [8] [8] [9]

Als 1984 das erste Taschenbuch von "The Dark Phoenix Saga" erschien, veröffentlichte Marvel eine 48-seitige Sonderausgabe mit dem Titel Phoenix: The Untold Story . . Es enthielt die Originalversion von Uncanny X-Men # 137, die ursprüngliche Splash-Seite für Uncanny X-Men # 138, und Transkripte einer Roundtable-Diskussion zwischen Shooter, Claremont, Byrne, die Redakteure Jim Salicrup und Louise Jones sowie Inker Terry Austin über die Entstehung der neuen Phoenix-Persona, die Entwicklung der Geschichte und was zu ihrer endgültigen Veränderung führte, und Claremont und Byrnes Pläne für Jean Gray hatten sie überlebt. [10]

Claremont enthüllte, dass seine und Cockrums Motivation für Jean Greys Verwandlung in Phönix darin bestand, "die erste weibliche kosmische Heldin" zu schaffen. [11] Die beiden hofften, dass Thor ebenso in The integriert war Avengers Line-Up, Phoenix würde auch ein wirksames und immens mächtiges Mitglied der X-Men werden. Sowohl Salicrup als auch Byrne hatten starke Gefühle dagegen, wie mächtig Phoenix geworden war, und hatten das Gefühl, dass sie sich zu sehr auf das Buch konzentrierte. [11] Byrne arbeitete mit Claremont zusammen, um Phoenix effektiv aus der Handlung zu entfernen, zunächst durch Entfernen ihrer Kräfte. Die Entscheidung von Byrne, Dark Phoenix ein bewohntes Planetensystem in Uncanny X-Men # 135 zerstören zu lassen, zusammen mit dem geplanten Ende des Story-Bogens beunruhigte den damaligen Chefredakteur Jim Shooter, der das Gefühl hatte Dass Jean am Ende der Geschichte leben durfte, war sowohl moralisch inakzeptabel (da sie nun ein "Massenmörder" war) als auch aus einem erzählerischen Gesichtspunkt ein unbefriedigendes Ende. [10] Shooter legte seine Argumente öffentlich in der Roundtable 1984:


Ich persönlich denke, und ich habe das oft gesagt, wenn man eine bewohnte Welt mit Milliarden von Menschen zerstört, ein Raumschiff auslöscht und dann - nun, wissen Sie, die Kräfte abnehmen und weitergehen Erde. Mir scheint, dass es das Gleiche ist, Hitler lebend zu fangen und ihn auf Long Island live zu lassen. Ich glaube nicht, dass die Geschichte dort enden würde. Ich denke, viele Leute würden mit Maschinengewehren an seine Tür kommen ... [11]


Eine der Fragen des Kreativteams, die die Schlussfolgerung der Geschichte betrafen, war, ob die Persönlichkeit des Phönix und sein späterer Abstieg in Wahnsinn und Böse Jean Greys innewohnten Der Phönix war selbst eine Entität, die sie nur besaß. [11] Die Beziehung zwischen Jean Gray und dem Phönix würde weiterhin unterschiedlichen Interpretationen und Erklärungen von Schriftstellern und Herausgebern bei Marvel Comics unterliegen, die sich auf das Retcon der Geschichte von 1986 beziehen Dark Phoenix 's Schöpfung, Byrne, meinte: "Wenn jemand gesehen werden könnte, um Jean zu verderben, anstatt nur schlecht zu werden, könnte dies zu einer interessanten Geschichte führen." [12] Salicrup und Byrne erklärten später, dass sie Phoenix als eine Entität betrachteten besaß Jean Gray vollständig und befreite sie daher nach seiner Vertreibung von seinen Verbrechen. [11] Die Kreativ- und Redaktionsteams waren sich jedoch einig, dass Phoenix als inhärent dargestellt worden war Dies ist ein untrennbarer Aspekt von Jean Gray, was bedeutet, dass die Figur für ihr Verhalten als Phoenix vollständig verantwortlich war. In der Folge ordnete Shooter an, dass Claremont und Byrne die Ausgabe # 137 umschreiben sollten, um explizit sowohl eine Konsequenz als auch ein Ende in die Geschichte aufzunehmen, das mit dem Ausmaß der Handlungen von Phoenix übereinstimmt. [11] In einer öffentlichen Unterzeichnung von 2012 sprach Claremont über den Kontext der Ende der 70er Jahre und Ende des Vietnamkrieges während der Erzählung der Geschichte, die besagt, dass die Geschichte dieser Ereignisse auch die Völkermordaktionen von Jean Grey schwierig gemacht hat. [9]

In der ursprünglichen Endung macht Jean nicht zu Dark Phoenix zurückkehren, und die Shi'ar unterwerfen sie einer "psychischen Lobotomie", wobei sie alle ihre telepathischen oder telekinetischen Kräfte dauerhaft aufhob. [11] Claremont und Byrne planten, Magneto später die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten wiederherzustellen, aber Jean entschied sich dafür, depowered zu bleiben und die Bedrohung durch die Rückkehr von Dark Phoenix zu beseitigen. [11]


Das unvollendete Cover für X-Factor # 1, bevor sich Bob Layton und Jackson Guice für das fünfte Teammitglied entschieden haben. ( X-Factor # 1) Kunst von Jackson Guice.

Nach mehreren Jahren entschied sich Marvel, die Figur wiederzubeleben, jedoch erst nach einem redaktionellen Erlass, dass die Figur von ihren Aktionen während The Dark Phoenix befreit werden sollte Saga. [13] Dem Schriftsteller Kurt Busiek ist es zu verdanken, dass er die Verschwörung entworfen hatte, um Jean Gray wiederzubeleben. [13] Busiek, ein Fan der fünf ursprünglichen X-Men, war mit dem Tod der Figur nicht zufrieden und formulierte verschiedene Handlungsstränge, die die Regel von Shooter erfüllt hätten und erlaubte der Figur, zur X-Men-Franchise zurückzukehren. [13] Schließlich teilte er seine Idee mit dem Schriftsteller Roger Stern, der es Byrne erwähnte, der Byrne schrieb und illustrierte, der [ Fantastic Four am time. [13] Sowohl der Serienautor Bob Layton als auch der Künstler Jackson Guice, die die Serie entwickelten X-Factor - ein Team ehemaliger X-Men -, musste sich zunächst mit ihrem fünften Teammitglied zufrieden geben Dazzler [14] Layton entschied sich dafür, t zu füllen er eröffnete stattdessen mit Jean, und beide, er und Byrne, reichten die Idee bei Shooter ein, der sie genehmigte. [13] Jean Greys Wiederbelebung wurde zu einem Crossover-Plot zwischen den Avengers unter Stern, Fantastic Four unter Byrne und X-Factor unter Layton. [13]

. Busiek fand später heraus, dass seine Idee dank Layton verwendet worden war. Fantastic Four # 286 und bezahlte für seine Beiträge. [13] Die Entscheidung, Jean Gray wiederzubeleben, war unter den Fans umstritten. Einige schätzten die Rückkehr der Figur und andere glaubten, dass das Ende der Dark Phoenix Saga geschwächt wurde [13] Busiek behauptete, die Idee, die zur offiziellen Rückkehr von Jean Grey zu Marvel Comics geführt habe, sei lediglich der Fall gewesen, dass er seine Ideen mit Freunden als Fan geteilt habe, und dass er die Idee weder formell an jemanden weitergegeben habe, noch die endgültige Entscheidung getroffen habe [13] Claremont äußerte sich unzufrieden 2012 mit dem Retcon: "Wir hatten uns alle Mühe gegeben, zu sagen:" Jean ist tot, komm darüber hinweg ", und sie sagten:" Haha, wir haben getrunken. " Warum sollte uns dann wieder jemand vertrauen? Aber das ist der Unterschied zwischen dem Schriftsteller und dem Chef. "[9] In einem Interview von 2008 sagte Byrne, er fühle immer noch, dass Busieks Methode, Jean Gray wiederzubeleben," brillant "sei, stimmte jedoch im Nachhinein zu Die Figur hätte tot bleiben sollen. [15]

In den Comics, die vollständig unabhängig von der von der Phoenix Force geschaffenen und von der Phoenix Force übernommenen Kopie "Jean Gray" gegründet worden sind, wird Jean "entlassen". der Beteiligung an den Gräueltaten der "The Dark Phoenix" -Geschichte, und sie kehrte in der ersten Ausgabe von X-Factor (1. Serie) zurück. [16]

kommentierte Claremont später über die Auswirkungen von Jean 's Wiederbelebung auf seine ursprünglichen Pläne für Madelyne Pryor, die besagten, dass die Beziehung zwischen den beiden Frauen völlig zufällig sein sollte. [17] Er beabsichtigte, dass Madelyne nur durch Zufall wie Jean aussah und als Mittel für Cyclops existierte weiter mit seinem Leben und schreibe Aus dem X-Men -Franchise stammte ein Teil dessen, was er als natürlichen Fortschritt für jedes Mitglied des Teams ansah. [17] Claremont zeigte sich bestürzt, dass die Auferstehung von Jean letztendlich dazu führte, dass Cyclops Frau und Kind aufgab Seine geschriebene Persönlichkeit als Held und "anständiger Mensch" trübte, und die "unhaltbare Situation" mit Madelyne wurde durch die Umwandlung in einen prolididischen dämonischen Bösewicht und das Töten mit ihr erledigt. [17] [19659003] Bald nach der ersten Veröffentlichung von X-Factor druckte und veröffentlichte Marvel auch die Originalserie X-Men unter dem Titel Classic X-Men . Diese Neuauflagen kombinierten die Originalgeschichten mit neuen Vignetten und erarbeiteten Plotpunkte. Eine dieser Ausgaben, Classic X-Men Nr. 8 (April 1987), entsprach der ursprünglichen X-Men Nr. 100 (August 1976) von Jean Greys katastrophalem Rückflug aus dem vorausgegangenen Weltraum ihre Verwandlung in Phoenix ("Love Hath No X-Man ...") mit der neuen Geschichte "Phoenix". Die Geschichte unterstützte weiter die Gründung von Jean Gray und der Phoenix Force als zwei getrennte Einheiten. [18]

Nach dem Abschluß von Inferno blieb Jean immer noch eine feste Figur Der Rest von X-Factor [19][20] X-Factor (1. Serie) beendete seinen Lauf mit den ursprünglichen X-Men mit X-Factor # 70 (September 1991), mit dem Zeichen, die zu Uncanny X-Men wechseln, werden fortlaufend als die beiden Teams erklärt, die sich entschließen, sich zusammenzuschließen. Die vierzehn X-Men teilen sich in zwei Teams - "Blue" und "Gold" -, die jeweils von Cyclops und Storm gebildet werden. Jean wurde ab Uncanny X-Men # 281 (Oktober 1991) dem Gold-Team hinzugefügt. [21]
Nach Cyclops 'Besitz durch die mutierte Bösewicht Apokalypse und das Verschwinden im Abschluss der Crossover-Handlung "Apocalypse: The Twelve ", [22][23] Jean verlor ihre telekinetischen Fähigkeiten und erhielt mehr psychische Kräfte, das Ergebnis der" sechsmonatigen Lücke "in der Verschwörung der durch die Revolution von 19459007 gegründeten X-Men -Franchise Überarbeitung. Während der Revolution begannen alle Titel X-Men sechs Monate nach den Ereignissen von Apocalypse: Die Zwölf wodurch Schriftsteller nach und nach neue Situationen und Geschichten erschaffen konnten füllen Sie die fehlenden Ereignisse der letzten sechs Monate der Kontinuität aus. Aufgrund von Redaktionsentscheidungen nach dem Erfolg des X-Men -Films von 2000 der den Charakter von Jean Gray sowohl mit Telepathie als auch mit Telekinese darstellte, wurde eine Erklärung für Jeans veränderte Befugnisse in den Comics nie explizit gemacht, obwohl der Autor geschrieben wurde Chris Claremont enthüllte in Interviews, dass ein versehentlicher Stromwechsel zwischen dem X-Man-Kollegen Psylocke und Psylockes neuen telekinetischen Kräften beabsichtigt sei.

Jean wurde als nächstes in der sechsminütigen Miniserie X-Men Forever von Fabian Nicieza vorgestellt, die verbleibende Handlungsstränge festmachen sollte. Während der Serie wiederholte Jean viele der Ereignisse, an denen die Phoenix Force beteiligt war. In der Serie wurde das Konzept der "Omega-Level-Mutanten" eingeführt, einer Kategorie für Mutanten mit unbegrenztem Potenzial, zu der auch Jean selbst gehörte. [24]
Im Juni 2001 X-Men wurde in New X-Men unter dem Schriftsteller Grant Morrison umbenannt. Der Titel bestand aus einem kleineren Team mit Jean, Cyclops, Beast, Wolverine, Emma Frost und Charles Xavier. Die übergreifende Verschwörung konzentrierte sich darauf, dass das Team die Rollen von Lehrern für eine neue Generation von Mutanten am Xavier Institute übernahm, während sie ihre persönlichen Beziehungen navigierte und sich mit den neu aufkommenden politischen und pro-mutigen politischen Gefühlen befasste. [25] Jean machte auch kleine Auftritte in andere Titel während des New X-Men liefen, wie beispielsweise Chris Claremonts X-Treme X-Men die gelegentlich Unterstützung für die Figuren gewährten. [26] [18] 19659003] Jean und ihre Verbindung zur Phoenix Force wurden ein Jahr nach dem Ende von Morrisons Lauf am New X-Men im X-Men: Phoenix - Endsong von Greg Pak erneut untersucht im Jahr 2005. [27] Auf der 2010er Comic-Con X-Men-Jury in San Diego, auf die Frage, ob Jean zurückkehren würde, antwortete der Redakteur Nick Lowe: "Sie ist tot." [28] [19659003] Bezüglich der tatsächlichen Rückkehr von Jean zur X-Men
-Franchise von Marvel in er bezweifelte, dass Jean über die eventuelle Rückkehr besprochen werde, erklärte jedoch, dass die Rückkehr von Jean Gray "eine Geschichte ist, die Marvel nicht eilen will". [29] Marvel lockte lose Fragen zu Jean Greys eventueller Rückkehr zu den Ereignissen des Jahres X- Men: Messiah Complex in dem ein mutiertes Mädchen namens Hope - mit roten Haaren, grünen Augen und gewaltigen Mutantenkräften - geboren wird, [30] und 2010 X-Men: Second Coming das sieht Sowohl die Rückkehr von Hope als Teenager als auch die Rückkehr der Phoenix Force. [31][32]
Nach dem Abschluss von Avengers vs. X-Men als Teil des Marvel NOW! In der Serie All-New X-Men von Brian Michael Bendis werden ein Teenager Jean Grey und die vier anderen Gründungsmitglieder von X-Men bis heute durch Beast in die Gegenwart transportiert. [33] [34]

Der ursprüngliche erwachsene Jean Gray kehrte in einer neuen Serie mit dem Titel Phoenix Resurrection: Die Rückkehr von Jean Gray ins Marvel-Universum zurück 27, 2017. Die Serie wurde von Matthew Rosenberg mit Kunst von Leinil Francis Yu geschrieben. [35]


Fiktive Charakterbiografie [ edit ]


Hauptzeitleiste [ bearbeiten ]


Jugend [ edit ]


Jean Elaine Gray wurde als zweite Tochter von John und Elaine Gray geboren. Sie hatte eine ältere Schwester, Sara Gray-Bailey. John Gray war Professor am Bard College im US-Bundesstaat New York. Darstellungen von Jean's Kindheit und ihren Beziehungen zu ihrer Familie zeigen ein stabiles, liebevolles Familienleben.


Das Aufkommen von Mächten und der Beitritt zu den X-Men [ edit ]


Jeans mutierte Kräfte der Telepathie und Telekinese sind erste Manifestationen, als ihre beste Freundin von einem Auto angefahren und getötet wird. Jean verbindet sich geistig mit ihrer Freundin und stirbt auch beinahe. [5] Die Veranstaltung verlässt sie im Koma und sie wird wieder bewußt, als ihre Eltern die Hilfe des mutigen Telepathen Charles Xavier suchen. [36] Xavier blockiert ihre Telepathie bis Sie ist alt genug, um sie kontrollieren zu können, und hat nur Zugriff auf ihre telekinetischen Kräfte. [5][37] Xavier rekrutiert sie später als Teenager, um als "Marvel Girl", die einzige Frau des Teams, Teil seines X-Men-Teams zu sein member. [38] Nach mehreren Missionen mit den X-Men beseitigt Xavier Jean die mentalen Blockaden und sie kann ihre telepathischen Kräfte einsetzen und kontrollieren. [5] Sie beginnt eine Beziehung mit ihrem Teamkollegen Cyclops, der als ihre hauptsächliche romantische Beziehung besteht. Sie entwickelt auch eine gegenseitige geheime Anziehungskraft für eine spätere Erweiterung des Teams, Wolverine. [39]


Phoenix Force und erster Tod [ edit ]




-Männer finden ihren Shuttle beschädigt. Jean fliegt den Shuttle zur Erde zurück, ist aber tödlicher Strahlung ausgesetzt. [11] Als er stirbt, aber entschlossen ist, Cyclops und ihre Freunde zu retten, ruft Jean um Hilfe und wird von der kosmischen Entität, der Phoenix Force, beantwortet. [19659081DiePhönixkraftdieSummeallenLebensimUniversum[41] wird von Jean 'Hingabe und Liebe bewegt und nimmt die Form eines doppelten Körpers an, in dem Jean's Psyche untergebracht ist. [40] In diesem Moment ist die Phoenix Force überwältigt glaubt, Jean Gray zu sein, und stellt Jeans sterbenden Körper in einen heilenden Kokon. [18] Das Schiff stürzt in Jamaica Bay ab, mit den anderen X-Men unbeschadet. [42]
Die Phoenix Force, als Jean Gray, taucht in einem neuen Grün auf und Goldkostüm und nimmt den neuen Codenamen "Phoenix" mit immensen kosmischen Kräften an. [43] Inzwischen sinkt der Kokon, der den echten Jean Gray enthält, unbemerkt auf den Boden der Bucht. Phoenix setzt ihr Leben als Jean Gray mit den anderen X-Men fort, schließt sich ihnen an Missionen an und rettet das Universum. Während der "The Dark Phoenix Saga" wird Phoenix von ihrem ersten Geschmack des Bösen überwältigt und verdorben und verwandelt sich in eine Kraft der totalen Zerstörung, die "Dark Phoenix" genannt wird. Sie verbraucht einen Stern, tötet unbeabsichtigt die Bewohner des Planetensystems des Sterns und gefährdet dies das gesamte Universum. [44] Jean's Persönlichkeit gelingt es jedoch, die Kontrolle zu übernehmen, und Phoenix begeht Selbstmord, um die Sicherheit des Universums zu gewährleisten. [40][44]


Revival [ edit



Bei seinem Selbstmord durch Als ein Desintegrationsstrahl zerstreut sich die Phoenix Force in ihre ursprüngliche Form und ein Fragment lokalisiert den immer noch heilenden Jean am Fuße der Jamaica Bay. [45] Beim Versuch, sich mit ihr zu verbinden, spürt Jean seine Erinnerungen an Tod und Zerstörung als Dark Phoenix und lehnt es ab, wodurch es sich mit einem leblosen Klon von Jean Gray, der von dem Bösewicht Mister Sinister geschaffen wurde, verbindet und animiert. [45] Sinister schuf den Klon, der sich mit Cyclops paart, um genetisch überlegene Mutanten zu erzeugen. Der unbekannte Klon wird "Madelyne Pryor" genannt und trifft Cyclops in einer von Sinister entwickelten Situation. Die beiden verlieben sich, heiraten und haben ein Kind, Nathan Christopher Summers. Inzwischen wird der Kokon von den Avengers und den Fantastic Four entdeckt und abgerufen. [40] Jean taucht ohne Erinnerung an die Handlungen des Phoenix / Dark Phoenix auf. [40] Die Avengers und Fantastic Four erzählen ihr, was passiert ist und dass sie geschah galt bis heute als tot. [40] Sie ist mit den ursprünglichen X-Men vereint und überzeugt sie, das neue Superhelden-Team X-Factor zu bilden, wobei sie ihren "Marvel Girl" -Kodenamen wiederverwendet. [16] Jean erfährt, dass Cyclops sich romantisch weiterentwickelt hat mit Madelyne, die verärgert über seine Entscheidung ist, X-Factor zu führen und seine Familie zu vernachlässigen. [16] Obwohl Jean Cyclops ermutigt, nach Madelyne zurückzukehren, findet er ihr Haus verlassen und geht davon aus, dass Madelyne ihn verlassen und ihren kleinen Sohn mitgenommen hat. 19659098] Cyclops kehrt zu X-Factor zurück und Jean und Jean setzen ihre Beziehung fort. [47] Die Abenteuer des Teams setzten sich in der gesamten Serie fort und gipfelten im linienweiten Crossover "Inferno". Madelyne taucht schließlich auf, nun fast wahnsinnig und mit Mächten, die durch einen dämonischen Pakt erweckt werden, und nennt sich selbst Goblyn-Königin. [48]

Das Erkennen ihrer wahren Identität und Bestimmung als von Mister Sinister geschaffener Klon trieb sie Wahnsinnig und sie plant Nathan Christopher zu opfern, um größere Macht zu erlangen und buchstäbliche Hölle auf Erden zu entfesseln. [45] Während sie versucht, sie aufzuhalten, wird Jean mit den anderen X-Men wieder vereint, die froh sind, dass sie gerade lebt Wolverine, der Jean an ihre unausgesprochenen Gefühle für ihn erinnerte. Jean und Madelyne konfrontieren sich und Madelyne versucht beide zu töten. Jean kann nur überleben, wenn er den Rest der in Madelyne untergebrachten Phoenix Force aufnimmt und ihr sowohl die Erinnerungen von Madelyne als auch die Erinnerungen von Phoenix aus "The Dark Phoenix Saga" gibt. [49]


Rückkehr zu den X-Men und Heirat mit Cyclops edit ]


Während sie X-Factor fortsetzt, schlägt Cyclops Jean vor und sie trifft auf ihre alternative zukünftige Tochter Rachel Summers (die ebenfalls unter dem Codenamen "Phoenix" steht und auch in der Lage ist, sich anzuschließen The Phoenix Force), aber sie weist sie beide aus dem Gefühl heraus, dass sie vorhersagen, dass ihr Leben vorbestimmt ist. [19][20] Als X-Factor sich mit den X-Men verbindet, schließt sich Jean dem von Storm geführten Gold-Team an. [21] In dieser Zeit verwendet sie keinen Codenamen mehr, sondern wird mit ihrem zivilen Namen bezeichnet. Nach einiger Zeit macht sie sich mit Rachel wieder gut, begrüßt sie in ihrem Leben und schlägt Cyclops und den beiden die Heirat vor. [36][50] Auf ihrer Hochzeitsreise wird das Paar sofort 2000 Jahre in die Zukunft gebracht, um Cyclops Sohn Nathan großzuziehen war als Kind in die Zukunft versetzt worden, in der Hoffnung, ihn von einem tödlichen Virus zu heilen. Jean übernimmt die Identität von "Redd" zusammen mit Cyclops ("Slym") und sie ziehen Nathan Christopher für zwölf Jahre groß, bevor sie auf Hochzeitsreise in ihre Körper zurückgeschickt werden. Jean erfährt, dass eine zeitversetzte Rachel ihre Kräfte genutzt hatte, um sie in die Zukunft zu transportieren, um Nathan zu schützen, und auf Rachels Bitte hin nimmt Jean erneut den Codenamen "Phoenix" an, um ihn nach all dem Bösen als Symbol des Guten zu etablieren verursacht. [51] Mittlerweile beginnen ihre psychischen und telekinetischen Fähigkeiten zu wachsen und sie verwendet wieder das ikonische grün-goldene Phönixkostüm. [52] Jean traf auch ein anderes zukünftiges Kind von ihr und Scott: den immens mächtigen Nathan Gray, der versehentlich den psionischen Geist von Madelyne Pryor wiederbelebt, was zu einer weiteren Konfrontation zwischen den beiden Frauen führte. [53]


Vorbereitungen für den Angriff [ edit



In Bischofs ursprünglicher Zeitleiste, bevor er in die Gegenwart endet er findet den Kriegsraum der X-Men und findet ein verstümmeltes Notsignal von Jean über einen Verräter, der die X-Men von innen zerstört. [54] Mittlerweile beginnen die X-Men in der Gegenwart zunehmende Nachrichten über eine böswillige Entität zu hörenAnsturm. Jean sieht Onslaught zuerst als ein psionisches Bild mit dem Rest der X-Men, nachdem Onslaught Gateway dazu gebracht hatte, Cyclops, Wolverine, Storm und Iceman zu entführen. [55] Später erscheint er ihr auf ähnliche Weise, nachdem er sie und Gambit gerettet hatte Bastion und bietet ihr eine Chance, sich ihm anzuschließen. [56] Onslaught erscheint Jean auf der Astralebene zum ersten Mal vollständig und zeigt ihr, wie die Menschheit sich auf Mutanten einlässt und enthüllt, dass Xavier sich in sie verliebt hat Student, um sie zu überzeugen, sich ihm anzuschließen. Dann erinnert er sich telepathisch an seinen Namen, als sie sich weigerte, und fragt ihn nach seinem Namen. [57] Als Juggernaut mit Informationen über Onslaughts wahre Identität in die Villa kommt, aber eine mentale Blockade hat, die ihn daran hindert, ihn preiszugeben, dringt Jean in seine Gedanken ein und hilft Er erinnert sich daran, wer Onslaught wirklich ist, und zu ihrem Entsetzen entdeckt sie, dass Onslaught wirklich Professor X ist, seit er Magnetos Geist ausgelöscht hat. [54][58]


Ankunft von Onslaught [ edit


Professor Xavier ruft die X-Men zu einer Besprechung zusammen, und Jean versucht erfolglos, die X-Men gegen ihn zu sammeln, bevor er Onslaught manifestiert. Während Onslaught den Rest der X-Men leicht überholt, flieht Jean in den Kriegsraum und sendet das Notsignal aus, das Bishop in der Zukunft gefunden hat. Nach einem massiven Kampf gegen Jean und den Rest der X-Men entkommt Onslaught, um seine Pläne umzusetzen. Nachdem Onslaught die X-Men fast getötet hat, machen sie sich mit den Avengers zusammen, um einen Plan zu planen, um ihn zu stoppen. Sie wissen genau, dass es an ihnen liegt, Xavier zu töten, wenn die Welt überleben soll. Jean begleitet Cyclops, Archangel und Psylocke auf Muir Island, wo sie und Moira McTaggart die Xavier-Protokolle (19459008) entdecken, geheime Pläne, die Xavier gemacht hat, um einen der X-Men zu töten, sollte jemand die Welt bedrohen. In der Zwischenzeit schafft es Jean 's früheres Notsignal, X-Factor, Excalibur und X-Force zu erreichen. [59] Nach seiner Rückkehr nach New York arbeitet Jean eng mit Reed Richards zusammen, um Abwehrkräfte gegen Onslaught aufzubauen und die Psionik zu unterstützen Eine Rüstung, die Xaviers telepathische Kräfte blockieren könnte, wie in den Xavier-Protokollen . [60] Als Jean spürt, dass Xavier von Onslaught befreit wurde und ihn alleine konfrontieren wird, bringen sie und Cyclops den Rest zusammen von den X-Men, um ihn zu unterstützen. Der Rest der Rächer und Fantastic Four schließt sich ihnen in einem letzten Kampf gegen Onslaught an, bevor er die Welt völlig zerstört. In einem letzten Akt der Verzweiflung findet Jean Hulk und sperrt Bruce Banners Verstand aus. Er lässt nur den Hulk die Kontrolle, so dass er den Angriff unbeschwert bekämpfen kann. Da die große Mehrheit der Helden der Erde vermisst und für tot gehalten wird, nachdem Onslaught endgültig besiegt wurde, öffnen Jean und Cyclops ihr Zuhause für Quicksilver und seine Tochter und versuchen den X-Men dabei zu helfen, ihr Leben wieder zusammenzubringen. [61]


New X- Männer [ edit ]



Nach Cyclops 'Besitz durch die mutierte Bösewicht Apocalypse und dem scheinbaren Tod [22][23] fährt Jean mit den X-Men fort, wird jedoch durch den Verlust ihres Mannes erschüttert. Später erfährt sie, dass sie eine "Omega-Level" -Mutante mit unbegrenztem Potenzial ist. [24] Jean beginnt zu vermuten, dass Cyclops möglicherweise noch am Leben ist und mit Hilfe von Nathan Christopher (jetzt der gealterte Superheld "Cable") in der Lage ist lokalisieren und befreien Sie Cyclops von seinem Besitz durch Apokalypse. [62] Das Paar kehrt zu den X-Men zurück, als Teil des Lehrpersonals des Xavier-Instituts zu einer neuen Generation von Mutanten. [25] Während Jean feststellt, dass sie langsam in die Lage kommt Die Kräfte der Phönix-Truppe beginnen erneut, ihre Ehe mit Scott zu scheitern. [25] Jean und Wolverine sprechen ihre lange unausgesprochene gegenseitige Anziehungskraft an und entscheiden, dass es am besten ist, nicht auf ihre Gefühle einzuwirken; Cyclops entfremdet sich von Jean aufgrund seiner wachsenden Kräfte und Verantwortlichkeiten und sucht nach Trost bei der Telepathischen Emma Frost, um seine Ernüchterung und seine Erfahrungen während der Apokalypse anzusprechen. [25] Diese Therapiesitzungen führen zu einer "psychischen Affäre" zwischen Scott und Emma Die Entdeckung der psychischen Affäre durch Jean führt zu einer Konfrontation zwischen ihr und Emma, ​​obwohl letztendlich Jean erkennt, dass ihre Ehe mit Scott ihren Lauf genommen hat und dass Emma ihn wirklich liebt. [25]


Zweiter Tod [ edit ]]


In einer letzten Konfrontation mit einem Verräter des Instituts (dem X-Men-Teamkollegen Xorn, der sich als Magneto ausstellt) erkennt und übernimmt Jean die vollständige Kontrolle über die Kräfte der Phoenix Force, wird jedoch im letzten Graben getötet tödlicher Angriff von Xorn. [25] Jean stirbt und sagt Scott "zu leben". Nach ihrer Beerdigung lehnt Scott jedoch Emma und ihr Angebot ab, die Schule gemeinsam zu leiten. Dies schafft eine dystopische Zukunft, in der alles Leben und die natürliche Evolution von den ansteckenden, schurkischen, empfindungsfähigen Bakterien "Sublime" angegriffen werden. Jean wird in dieser zukünftigen Zeitachse wiederbelebt und wird zum vollständig verwirklichten [WeißenKönigderKrone . Er nutzt die Fähigkeiten der Phoenix Force, um die Sublime zu besiegen und die dystopische Zukunft zu beseitigen, indem er die Zyklopen zurücknimmt, um Emmas zu akzeptieren Die Liebe und ihr Angebot, die Schule zusammen zu führen. [63] Jean versöhnt sich dann mit Cyclops und voll mit der Phoenix Force und steigt auf eine höhere Ebene der Existenz auf, die "White Hot Room" genannt wird. [27]


Endsong [edit]


A weakened Phoenix Force returns to reanimate Jean. Jean tries to convince the Phoenix Force to let her go so they can return to the White Hot Room together, but once again the Phoenix Force takes over. Jean lets Wolverine find her and tries to convince him to kill her again before the Phoenix does more damage.[64] The Shi'ar track the Phoenix Force and make an alliance with Storm to find her and defeat her. Jean takes Wolverine to the North Pole before the Shi'ar can kill her and convinces him to kill her. He stabs her numerous times but Phoenix keeps reanimating her, prompting Jean to dive deep into the ice and freeze herself.[65] The Phoenix Force leaves her body and once again assumes Jean's form to tempt Cyclops to attack her so she can absorb his optic blasts and become strong again. When the Phoenix Force merges with and overwhelms Emma Frost Cyclops frees Jean from the ice. Once freed Jean ejects the Phoenix from Emma and accepts that she is one with the Phoenix Force. After feeling the love from the X-Men, the Phoenix relents and returns with Jean back to the White Hot Room. Before she departs, Jean and Cyclops share a telepathic emotional farewell.[66]


Postmortem manifestations[edit]


Though she had yet to fully return, the Phoenix Force and Jean continued to manifest themselves, particularly the Phoenix through the red-haired, green-eyed "mutant messiah" who slightly resembles Jean named Hope Summers,[67] and Jean briefly appears in a vision to Emma Frost from the White Hot Room, warning the X-Men to "prepare".[68] She again appears in a vision to Cyclops when he is overwhelmed by the power of Dark Phoenix, helping him abandon the power so that it can pass on to its true host.[69] After Nightcrawler is fatally wounded by the Crimson Pirates, Jean appears to him along with Amanda Sefton and the recently deceased Wolverine to help coax him back to life.[70] Jean's spirit begins to manifest in a more straightforward and aggressive manner to the time-displaced Jean from an alternate timeline, see mingly training her for the arrival of the Phoenix. However, after the younger Jean begins to ignore her, she possesses the time displaced Jean and uses her as a means to ambush Emma Frost.[71]


Return[edit]



Strange psych occurrences around the world, which include a large bird flaring out from the sun and an explosion on the moon, raise red flags for the X-Men, who quickly launch an investigation of these events.[72] After a string of bizarre encounters with familiar enemies, many of them considered deceased, the X-Men come to one conclusion: the Phoenix Force is back on Earth.[73] The X-Men also discover that psychs are going missing or falling ill, which prompts the team to investigate the grave of Jean Grey. As they find the coffin of their long-dead teammate empty, they race to locate the Phoenix before it can find a suitable host. As it turns out, with the time-displaced teen Jean Grey out of the Phoenix Force's way, the cosmic entity has already resurrected the present adult Jean Grey. However, she doesn't recall her life as a mutant and an X-Man, and terrible visions from her previous life have left Jean unsure of the difference between reality and fiction.[74] As she lies inside of what appears to be a Phoenix Egg, the X-Men theorize that the strange psych occurrences are subconscious cries for help made by Jean Grey and that they must try to stop the Phoenix from merging with their old friend.[75] Old Man Logan is able to make Jean Grey remember her true life and she learns about the fate of her family and several of her friends, among them Cyclops. As Jean faces the Phoenix Force, she is finally able to convince the cosmic entity to stop bringing her back and let her go. Alive once again, Jean is reunited with her friends as the Phoenix Force journeys back to space.[76]

Restored to life, Jean gathers some of the greatest minds on Earth together so that she read their minds to plan her next move. Recognizing that there has been a sudden surge in anti-mutant sentiment, to the point where there are plans to abort pregnancies if the mutant gene is detected, Jean announces her plans to establish a more official mutant nation, making it clear that she will not establish a geographic location for said nation as past examples make it clear that doing so just makes mutants a target. To support her in this goal, she assembles a team including Nightcrawler, X-23 and Namor, but is unaware that her actions are being observed by Cassandra Nova.[77]


Time-displaced incarnation[edit]


All-New X-Men[edit]


The young time-displaced Jean in All-New X-Men Volume 1 #18, art by Stuart Immonen

In All-New X-Menpresent-day Beast goes to the past and brings a younger version of Jean to the present day along with the other original X-Men in hopes of helping the present-day Cyclops to see how far he's fallen.[78] This version has experienced a surge in her abilities due to the trauma of being brought to the future. The time travel also caused her suppressed telepathic powers to awaken much earlier in her life than they were supposed to.[79] She also has a habit of reading people's minds without their permission, to the great frustration of her team.[volume & issue needed] During the Battle of the Atom crossover, a future version of this Jean Grey, who had never returned to the past and whose powers had grown beyond her control, would return to the present as Xorn, a member of the future Brotherhood of Mutants.[80] Xorn perished during the battle, but in the process the X-Men also found out that there is something preventing the All-New X-Men from returning to the past.[81] During this timeline, she reads the mind of current Beast, who regrets never admitting his feelings for her, so confronts younger Beast and gives him a kiss, which creates problems with the younger Cyclops.[82] She and her team also leave the Jea n Grey School for mutants and go to Cyclops's school, where she forms a reluctant friendship with Emma Frost as she trains her psychic abilities.[83]


The Trial of Jean Grey[edit]


Jean is later kidnapped by the Shi'ar and placed on trial for the destruction done by the Phoenix Force years earlier in a 2014 crossover story line The Trial of Jean Grey. The All-New X-Men team up with the Guardians of the Galaxy to rescue Jean from the Shi'ar homeworld, but Jean would end up awakening a new power that she never had, in which she is able to absorb massive amounts of psionic energy from others and combine her telepathy and telekinesis, which she used to defeat the powerful Gladiator, leader of the Shi'ar.[84]


Traveling to the Ultimate Universe[edit]


While searching for new mutants, Jean and the All-New X-Men get teleported into the Ultimate Marvel universe.[volume & issue needed] She teams up with Spider-Man (Miles Morales) to rescue Beast, who's been trapped by the local Dr. Doom.[volume & issue needed] Before she is teleported back she gives Miles Morales a kiss. Upon their return to Earth 616, she and the All-New X-Men team up with the Guardians of the Galaxy a second time in search of The Black Vortex.[volume & issue needed]


[edit]


Following the reconstruction of reality after the Battleworld crisis, Jean has parted ways from the rest of the time-displaced X-Men as she attempts to find her own life in the present by living a normal civilian life in College until Storm recruits her to join her new team of X-Men to help protect mutants from Terrigen.[85] She mentions having broken up with Hank McCoy, considering him to be more of a brother.[86] After the X-Men go to war against the Inhumans to destroy the Terrigen, Jean leaves Storm's team and attempts to return to her original timeline along with the rest of the time-displaced X-Men but realizes that they're not from the 616 timeline, leaving them stranded on Earth 616 with no idea which timeline they're originall y from.[87] With this new knowledge that they are from an unknown alternate timeline, Jean becomes the time-displaced X-Men's new leader and they quit the X-Men in hopes of finding their place in the current world.[88]


X-Men: Blue[edit]


Jean ends up approached by Magneto, who offers her and her team to join him in preserving Xavier's dream by defeating those who oppose it.[89] Jean accepts and her team joins him, but in secret they train themselves in case Magneto ever reverts to his villainous roots to kill them.[90]


Phoenix premonition[edit]


Jean and the Phoenix Force on the cover of her first-ever solo series, art by Dave Yardin

As part of the Marvel's RessurXion event, Jean Grey received her first-ever solo series. While on a solo mission against the Wrecking Crew, Jean receives a vision that the Phoenix Force is coming back to earth.[91] She goes to the rest of the X-Men to warn them about her vision but as there haven't been any Phoenix sightings since the X-Men went to war against the Avengers to decide the fate of the Phoenix, she has a hard time getting Beast, Captain Marvel, and Kitty Pryde to accept that her vision was real even though they assure her that if the Phoenix ever does return then the X-Men and Avengers will come together and do all they can to stop it. Jean feels even less taken seriously when Beast begins examining her for signs of delusional hallucinations. Jean then meets with other former Phoenix hosts Colossus, Magik, Rachel Summers, Hope Summers and Quentin Quire, where the latter uses his powers to show her how the aftereffects of bonding with the Phoenix Force has individually affected each of them.[92] A meeting with Namor helps Jean come to the conclusion that she can refuse the Phoenix and even possibly defeat it.[93] After meeting with Thor and training with Psylocke, Jean learns how to create telekinetic weapons to help with her impending battle against the Phoenix.[94]


Meeting Phoenix[edit]


Jean ends up sent back in time for unknown reasons and ends up meeting that timeline's Jean Grey shortly after she first becomes Phoenix. Time-displaced Jean attempts to ask Phoenix questions about the Phoenix Force but she dodges Jean's questions. Instead Phoenix takes Jean for a night out and shows off her powers. After witnessing Phoenix use her cosmic powers to fight off Galactus from consuming a defenseless planet, Jean contemplates warning Phoenix of her fate until an encounter with The Watcher stops her from doing so. The Watcher commends Jean and tells her that choosing to not change her future means that her ultimate fate is in her own hands whether or not she ends up hosting the Phoenix Force back in her present. As Jean returns to her present, Phoenix cryptically states that they will meet again.[95]


Psych War[edit]


Backed by a host of former Phoenix Force wielders, Emma Frost, Quentin Quire, Hope Summers, the Stepford Cuckoos and even the spirit of the adult Jean Grey, the teen Jean tries to defy destiny and stop the Phoenix before it can take her over and bend her to its will. With the Phoenix Force now on Earth, the team realizes it's going to take a lot more than they have to stop it. And while the young Jean is able to wound the Phoenix with the aid of Cable's Psi-mitar, the Phoenix seems just too strong for anyone to overcome. Teen Jean eventually managed to push the cosmic force far away from her friends and allies, where a final battle can take place. However, both Jean Greys learned how wrong they were, as the Phoenix was never coming for teen Jean, at least not like they believed. Actually, the Phoenix wants the adult Jean, but to do that it needs the young Jean out of the way. Thus, the force floods her body with flaming psychic energy, incinerating her from the inside out, leaving only a skeleton.[96] This was done to resurrect the adult Jean Grey, which the Phoenix considers its one true host. However, after dying, the younger Jean found herself somehow in the White Hot Room despite not being a Phoenix host. Angry, the Phoenix attempted to destroy her using mental manifestations of its past hosts, created from pieces of their life forces left in the Room. Jean realized that she could control the White Hot Room against the Phoenix wishes and commanded the cosmic entity to resurrect her, which it did so in order to get rid of her. After returning to Madripoor, she was approached by her resurrected older Earth-616 counterpart, much to her surprise.[97]


Powers and abilities[edit]


Jean Grey is an Omega-level mutant, and at her highest and strongest potential was fully merged with the Phoenix Force and with it was able to defeat even Galactus.[98]


Telepathy[edit]


When her powers first manifested, Jean was unable to cope with her telepathic abilities, forcing Professor Charles Xavier to suppress her access to it altogether. Instead, he chose to train her in the use of her psychokinetic abilities while allowing her telepathy to grow at its natural rate before reintroducing it.[99] When the Professor hid to prepare for the Z'Nox, he reopened Jean's telepathic abilities, which was initially explained by writers as Xavier 'sharing' some of his telepathy with her.[100]


The Women of Marvel: Celebrating Seven Decades Handbook detailed Jean's telepathic abilities:

As [an alpha-level telepath][101]Jean Grey can detect and read the thoughts of others, project her own thoughts into other's minds, form psychic links with other beings, control others' minds so as to manipulate their physical functions, mentally stun opponents with bolts of pure psionic force, cast near-flawless mental illusions, and project her mind and the minds of others onto the astral plane. At close range, she can manipulate almost any number of minds; however, she can only take full possession of another's mind one at a time and can only do so if she is within that being's physical presence.[102]

Jean is also one of the few telepaths skilled enough to communicate with animals (animals with high intelligence, such as dolphins,[103]dogs,[104] and ravens[105]). As a side effect of her telepathy, she has an eidetic memory.[106] Jean was able, through telepathic therapy with the comatose Jessica Jones, to grant Jessica immunity to the Purple Man's mind control abilities, despite his powers being chemical in nature rather than psychic.[107] When Jean absorbed Psylocke's specialized telepathic powers, her own telepathy was increased to the point that she could physically manifest her telepathy as a psionic firebird whose claws could inflict both physical and mental damage. She briefly developed a psychic shadow form like Psylocke's, with a gold Phoenix emblem over her eye instead of the Crimson Dawn mark possessed by Psylocke.[volume & issue needed] Jean briefly lost her telekinesis to Psylocke during this exchange, but her telekinetic abilities later came back in full and at a far stronger level than before.[volume & issue needed]


Telekinesis[edit]


Jean possesses a high-level of telekinetic ability that enables her to psionically levitate and rapidly move about all manner of animate and inanimate matter. She can use her telekinetic abilities on herself or others to simulate the power of flight or levitation, stimulate molecules to increase friction, create protective force fields out of psychokinetic energy, or project her telekinetic energy as purely concussive force. The outer limits of her telekinetic power have never been clearly established, though she was capable of lifting approximately fifty tons of rubble with some strain.[108]


Psychokinetic energy union[edit]


Jean's younger self who had been brought from the past into the present by an older Hank McCoy eventually found an entirely new usage of her powers separate from the Phoenix Force. The teenage Marvel Girl learned she has the ability to merge with and become psionic energy by drawing on the ambient thought waves emanating from sentient minds then pooling them together with her own telekinetic prowess,[109] transforming her physical self into raw mental power which she can discharge and utilize at will. Its potency is such that she can match and overpower the likes of Gladiator, magistrate of the Shi'ar, with relative ease.[84]


Telekinetic weapons[edit]


Under the tutelage of Psylocke, teenage Marvel Girl has learned the ability to create psionic weapons that damage a target either physically, mentally or both in some point. She showed skill in constructing multiple types of psionic weapons that differ in size, length and power which she uses in combat.[110]


Phoenix Force[edit]


Jean as the White Phoenix of the Crown.

The relationship between Jean Grey and the Phoenix Force (and the nature of the powers she has) is portrayed in a variety of ways throughout the character's history. In the initial plotline of the Phoenix being a manifestation of Jean's true potential, these powers are considered her own,[41] as part of Claremont and Byrne's desire to create "the first cosmic superheroine".[11] However, since the retcon of the Phoenix as a separate entity from Jean Grey, depictions of these powers vary; these include Jean being one of many hosts to the Phoenix and "borrowing" its "Phoenix powers" during this time,[25][111] being a unique host to the Phoenix,[25] and being one with the Phoenix.[41][27] She is later described as the only one currently to be able to hold the title of "White Phoenix of the Crown" among the many past, present, and future hosts of the Phoenix.[63] Jean — both young and adult versions — is also the only character ever to force the Phoenix against its own cosmic will to do anything while not presently a host to its powers. In one instance Jean forcibly ripped the Phoenix out of Emma Frost and imposed its status upon herself.[112] Young Jean was able to keep her psyche anchored in the Phoenix's mind postmortem despite the Phoenix's own efforts to forcibly remove her after it murdered her. Jean then subsequently forced the Phoenix to resurrect her after manipulating the Phoenix's mental landscape against it.[113]


Over the years, Jean's abilities while bonded to the Phoenix Force have fluctuated, but the Women of Marvel: Celebrating Seven Decades Handbook has detailed what Jean is capable of as Phoenix:

While empowered by the Phoenix Force, Grey has total telekinetic control of matter at the molecular level, allowing her to manipulate atomic structures on a universal scale. She can generate any form of energy in seemingly unlimited amounts, as well as absorb energy from sources as great as a supernova or even convert her physical form to pure energy and back again. She can also exist in virtually any environment without harm and create space/time warps to travel through hyperspace or traverse the timestream, and her telepathic abilities are also vastly enhanced. When using her power, the Phoenix Force will manifest itself around Grey in the form of a bird of cosmic flame, the size of the bird varying with the amount of energy she is using. [These flames can even manifests in seemingly impossible situations, such as the vacuum of space or underwater. This fire apparently does not require oxygen to burn, and burns so intensely that matter is consumed without by-products such as ash. The cosmic fire is a literal punctuation to the Phoenix's purpose to "burn away what doesn't work", as well as being described as "burning through lies and deception".] The Phoenix Force can also resurrect the dead under some conditions, and absorb the life force from other sentient beings to bolster its own.[102]

The Phoenix Force also seems to render its host unaging and, at least in some adaptations, enhances the physical strength of its avatar to superhuman levels; in certain incarnations, Jean, namely while acting as Dark Phoenix, seemed to possess some level of superhuman strength.


Resurrection[edit]


For one reason or another, Jean Grey (both young and old) has, on more than one occasion, been repeatedly resurrected by either the Phoenix[41][114] or apparently her sheer force of will without Phoenix.[115][116] In some depictions, these resurrections are immediately after she or whoever she is reviving is killed, while other depictions indicate that a resurrection must occur at a "correct" time, sometimes taking a century. During the height of the Psych Wars, Young Jean was able to forcibly make the Phoenix Force restore her to life,[117] despite the Phoenix's adamant resolve not to do so, completely recreating her body after it had been vaporized. Some time later, after her body was taken over and completely devoured by a Poison, a small part of Jean's mind survived and, despite itself, was able to infect the whole Poison Hive and destroy it from the inside out, subsequently using nothing but her mind to reconstruct her body. This leaves Jean believing that she may not even be human anymore.[118] This is not the first time Jean was resurrected without the Phoenix; in one instance, she was even able to fully resurrect herself after being clinically dead completely independent of the Phoenix Force.[119]


Miscellaneous abilities[edit]


Jean Grey is a trained pilot and proficient unarmed combatant. She also has some degree of teaching ability, experience as a fashion model, and training in psychology.[120]


Other versions[edit]



As a fictional character in the Marvel Universe, Jean Grey appears in various alternate plot lines and fictional universes.


Reception[edit]


She was ranked third in Comics Buyer's Guide's 100 Sexiest Women in Comics list.[121]


Collected editions[edit]


Mini-series[edit]














Title
Material Collected
Publication Date
ISBN
X-Men: Phoenix – Endsong
X-Men: Phoenix – Endsong #1–5
May 31, 2006
Paperback: 978-0785119241
X-Men: Phoenix – Warsong
X-Men: Phoenix – Warsong #1–5
January 16, 2008
Paperback: 978-0785119319
Phoenix Resurrection
Phoenix Resurrection #1–5
May 1, 2018
Paperback: 978-1302911638

First series[edit]











Title
Material Collected
Publication Date
ISBN
Jean Grey, Volume 1: Nightmare Fuel
Jean Grey #1–6
October 31, 2017
Paperback: 978-1302908775
Jean Grey, Volume 2: Final Fight
Jean Grey #7–11
April 24, 2018
Paperback: 978-1302908782

Other series[edit]











Title
Material Collected
Publication Date
ISBN
X-Men: The Dark Phoenix Saga
X-Men #129–137
April 5, 2006
Paperback: 978-0785122135
X-Men: Phoenix Rising
Avengers #263, Fantastic Four #286, X-Factor #1, and material from Classic X-Men #8 and #43
September 14, 2011
Paperback: 978-0785157861

In other media[edit]



Jean Grey appears in various media, such as animated programs, video games, films, and is sometimes referenced in pop culture.


See also[edit]


References[edit]



  1. ^ Hilary Goldstein; Richard George. "The Top 25 X-Men". IGN. Archived from the original on 2012-10-19. Retrieved 2009-05-29.

  2. ^ "Jean Grey". IGN. Archived from the original on 20 January 2012. Retrieved 29 May 2015.

  3. ^ "Top 100 Villains". IGN. Archived from the original on 2013-07-13. Retrieved 2013-08-19.

  4. ^ Roy Thomas (w), George Tuska (p), John Tartaglione (i). "X-Men" X-Men 43 (April 1968), Marvel Comics

  5. ^ a b c d Chris Claremont (w), John Buscema (p), Klaus Janson (i). "Phoenix" Bizarre Adventures 27 (July 1981), Marvel Comics

  6. ^ Chris Claremont (w), Dave Cockrum (p), Bob Layton (i). "Phoenix Unleashed!" X-Men 105 (June 1977), Marvel Comics

  7. ^ Graupman, Michael (July 12, 2012). "Assemble, true believers: Legendary X-Men comic book writer Chris Claremont emerges at Dragon's Lair". CultureMap Austin. Archived from the original on 11 July 2012. Retrieved 30 July 2011.

  8. ^ Rahan, Kaleon (July 13, 2012). "Showdown Supreme". The Star. Archived from the original on February 21, 2013. Retrieved 30 July 2011.

  9. ^ a b c Whittaker, Richard (July 14, 2012). "Chris Claremont: Dead Should Mean Dead—'X-Men' mastermind talks the Phoenix and the flame". The Austin Chronicle. Archived from the original on 17 July 2012. Retrieved 30 July 2011.

  10. ^ a b "Dark Phoenix: The Director's Cut". Archived from the original on 29 June 2017. Retrieved 29 September 2017.

  11. ^ a b c d e f g h i j Chris Claremont; John Byrne; Jim Shooter; Jim Salicrup, Louise Jones; Terry Austin (w). "The Dark Phoenix Tapes" Phoenix: The Untold Story 1 (April 1984), Marvel Comics

  12. ^ Klaehn, Jeffrey. "The X-Effect: An Interview with John Byrne". Creator Interviews. Graphic Novel Reporter. Archived from the original on January 17, 2010. Retrieved January 17, 2011.

  13. ^ a b c d e f g h i "Interview With Kurt Busiek: Marathon Man". ComicList. Archived from the original on 2013-09-24. Retrieved 2013-11-07.

  14. ^ Cronin, Brian (June 26, 2008). "Comic Book Urban Legends Revealed #161". Comic Book Urban Legends Revealed. Comic-Buch-Ressourcen. Archived from the original on August 18, 2010. Retrieved July 9, 2010.

  15. ^ Nickerson, Al (August 2008). "Claremont and Byrne: The Team that Made the X-Men Uncanny". Back Issue! . Raleigh, North Carolina: TwoMorrows Publishing (29): 10.

  16. ^ a b c Bob Layton (w), Jackson Guice (p), Josef Rubenstein (i). "Third Genesis" X-Factor 1 (February 1986), Marvel Comics

  17. ^ a b c Kristiansen, Ulrik; Sørensen, Tue (1 May 1996). "An interview with Chris Claremont". SerieJournalen.dk. Archived from the original on 23 February 2008. Accessed July 9, 2010.

  18. ^ a b Chris Claremont (w), John Bolton (p). "Phoenix" Classic X-Men 8 (April 1987), Marvel Comics

  19. ^ a b Louise Simonson (w), Terry Shoemaker (p), Allen Milgrom (i). "Ghosts" X-Factor 53 (April 1990), Marvel Comics

  20. ^ a b Louise Simonson (w), Allen Milgrom (p), Bob McLeod (i). "Days of Future Present (Part 2)" X-Factor 5 (January 1990), Marvel Comics

  21. ^ a b Jim Lee, Whilce Portacio, John Byrne (w), Whilce Portacio (p), Art Thibert (i). "Fresh Upstart" Uncanny X-Men 281 (October 1991), Marvel Comics

  22. ^ a b Alan Davis, Terry Kavanagh (w), Alan Davis (p), Mark Farmer (i). "The End of the World As We Know It (Part 2)" X-Men v2, 97 (February 2000), Marvel Comics

  23. ^ a b Alan Davis, Terry Kavanagh (w), Alan Davis (p), Mark Farmer (i). "First and Last (Part 2)" X-Men v2, 98 (March 2000), Marvel Comics

  24. ^ a b Fabian Nicieza (w), Kevin Maguire (p), Andrew Pepoy (i). "Chapter 3: All of God's Creatures..." X-Men Forever 3 (March 2001), Marvel Comics

  25. ^ a b c d e f g h Morrison, Grant (2006). New X-Men Omnibus (Hardcover). New York: Marvel Publishing. ISBN 978-0-7851-2326-2.

  26. ^ Chris Claremont (w), Salvador Larroca (p). "Day of the Dead" X-Treme X-Men 27 (November 2002), Marvel Comics

  27. ^ a b c Pak, Greg (2005). X-Men: Phoenix—Endsong. New York: Marvel Publishing. ISBN 978-0-7851-1924-1.

  28. ^ "SDCC 2010: Marvel X-MEN Panel". Newsarama. 2010-07-23. Archived from the original on 2010-07-26. Retrieved 2010-07-23.

  29. ^ Manning, Shaun (2008-07-25). "CCI: The X-Men Panel". Comic-Buch-Ressourcen. Archived from the original on 2009-05-01. Retrieved 2009-05-29.

  30. ^ Johnson, Alan (2009-03-01). "WonderCon '09 - X-Men Panel". Newsarama. Archived from the original on 2009-03-04. Retrieved 2009-05-29.

  31. ^ Christopher Yost (w), Dustin Weaver; Paco Diaz (p), Jaime Mendoza; Vicente Cifuentes (i). "X-Men: Kingbreaker Part Four" X-Men: Kingbreaker 4 (May 2009), Marvel Comics

  32. ^ Richards, Dave (2009-12-21). "Matt Fraction's 'Utopian' Vision". Comic-Buch-Ressourcen. Archived from the original on 2010-01-31. Retrieved 2010-02-25.

  33. ^ White, Brett (2012-08-07). "Marvel NOW! Q&A: All-New X-Men". Marvel.com. Archived from the original on 2012-12-17. Retrieved 2012-08-09.

  34. ^ Truitt, Brian (2012-07-05). "Marvel NOW! refreshes creativity and characters". USA heute. Archived from the original on 2012-07-10. Retrieved 2012-08-09.

  35. ^ Moore, Trent (September 13, 2017). "Marvel Comics bringing the original Jean Grey back to life, like a phoenix". SyFy. Archived from the original on September 14, 2017. Retrieved September 18, 2017.

  36. ^ a b Fabian Nicieza (w), Andy Kubert (p), Matt Ryan (i). "The Ties That Bind" X-Men v2, 30 (March 1994), Marvel Comics

  37. ^ Roy Thomas (w), Don Heck (p), George Tuska (i). "If I Should Die...!" X-Men 42 (March 1968), Marvel Comics

  38. ^ Stan Lee (w), Jack Kirby (p), Paul Reinman (i). "X-Men" X-Men 1 (September 1963), Marvel Comics

  39. ^ Chris Claremont (w), John Bolton (p). "First Night" Classic X-Men 1 (September 1986), Marvel Comics

  40. ^ a b c d e f John Byrne (w), John Byrne (p), Terry Austin (i). "Like a Phoenix!" Fantastic Four 286 (January 1986), Marvel Comics

  41. ^ a b c d Chris Claremont (w), Mike Collins (p), Josef Rubenstein (i). "Flights of Angels" Classic X-Men 43 (January 1990), Marvel Comics

  42. ^ Chris Claremont (w), Dave Cockrum (p), Frank Chiaramonte (i). "Like A Phoenix, From The Ashes!" X-Men 101 (October 1976), Marvel Comics

  43. ^ Chris Claremont (w), John Byrne (p), Terry Austin (i). "There's Something Awful on Muir Island" Uncanny X-Men 125 (September 1979), Marvel Comics

  44. ^ a b Claremont, Chris (1984). X-Men: The Dark Phoenix Saga. New York: Marvel Publishing. ISBN 978-0-7851-2213-5.

  45. ^ a b c Chris Claremont (w), Mark Silvestri (p), Dan Green (i). "Fan the Flames" Uncanny X-Men 241 (February 1989), Marvel Comics

  46. ^ Bob Layton (w), Jackson Guice (p), Josef Rubenstein (i). "Third Genesis" X-Factor 8 (February 1986), Marvel Comics

  47. ^ Louise Simonson (w), Walter Simonson (p), Dan Green (i). "Third Genesis" X-Factor 13 (February 1987), Marvel Comics

  48. ^ Chris Claremont (w), Mark Silvestri (p), Dan Green (i). "Strike the Match" Uncanny X-Men 240 (January 1989), Marvel Comics

  49. ^ Louise Simonson (w), Walter Simonson (p), Dan Green (i). "Duet!" X-Factor 38 (March 1989), Marvel Comics

  50. ^ Scott Lobdell (w), Ken Lashley (p), Randy Elliott (i). "Hello, I Must Be Going" Excalibur 75 (March 1994), Marvel Comics

  51. ^ Lobdell, Scott (1994). The Adventures of Cyclops and Phoenix. New York: Marvel Publishing. ISBN 978-0-7851-0171-0.

  52. ^ Steve Seagle (w), Chris Bachalo (p), Tim Townsend (i). "Reunion" Uncanny X-Men 356 (June 1998), Marvel Comics

  53. ^ Terry Kavanagh (w), Roger Cruz (p), Bud LaRosa (i). "Closer to the Lame" X-Man 25 (March 1997), Marvel Comics

  54. ^ a b Uncanny X-Men #287

  55. ^ X-Men #50

  56. ^ Uncanny X-Men #333

  57. ^ X-Men #53

  58. ^ X-Men #54

  59. ^ X-Men: The Complete Onslaught Epic Books 1-2

  60. ^ X-Men: The Complete Onslaught Epic Book 3

  61. ^ X-Men: The Complete Onslaught Epic Books 4

  62. ^ Joseph Harris (w), Tom Raney (p), Scott Hanna (i). "Book Four: Found!" X-Men: Search for Cyclops 4 (March 2001), Marvel Comics

  63. ^ a b Grant Morrison (w), Marc Silvestri (p), Joe Weems (i). "Here Comes Tomorrow: Rescue...and Emergency" New X-Men 154 (May 2004), Marvel Comics

  64. ^ X-Men: Phoenix Endsong #1

  65. ^ X-Men: Phoenix Endsong #3

  66. ^ X-Men: Phoenix Endsong #4-5

  67. ^ Craig Kyle; Chris Yost (w), Mike Choi (p), Sonia Oback (i). {{{title}}} v3, 28 (September 2010), Marvel Comics

  68. ^ Matt Fraction (w), Greg Land (p), Jay Leisten (i). {{{title}}} 510 (July 2009), Marvel Comics

  69. ^ Avengers vs X-Men #12

  70. ^ Nightcrawler vol. 4, #10

  71. ^ Jean Grey #5-7

  72. ^ Phoenix Resurrection: The Return of Jean Grey #1

  73. ^ Phoenix Resurrection: The Return of Jean Grey #2

  74. ^ Phoenix Resurrection: The Return of Jean Grey #3

  75. ^ Phoenix Resurrection: The Return of Jean Grey #4

  76. ^ Phoenix Resurrection: The Return of Jean Grey #5

  77. ^ X-Men: Red #1

  78. ^ All New X-Men #2

  79. ^ All-New X-Men #3

  80. ^ All-New X-Men #16

  81. ^ Wolverine and the X-Men #37

  82. ^ All-New X-Men #15

  83. ^ All-New X-Men #30

  84. ^ a b Guardians of the Galaxy #13

  85. ^ Extraordinary X-Men #1

  86. ^ Extraordinary X-Men #2

  87. ^ All-New X-Men (Vol. 2) #19

  88. ^ X-Men: Prime #1

  89. ^ X-Men: Blue #1

  90. ^ X-Men: Blue #2

  91. ^ Jean Grey #1

  92. ^ Jean Grey #2

  93. ^ Jean Grey #3

  94. ^ Jean Grey #4-5

  95. ^ Generations: Phoenix and Jean Grey #1

  96. ^ Jean Grey #10

  97. ^ Jean Grey #11

  98. ^ Dennis Hopeless (w), RB Silva (p). "Generations: The Phoenix" Generations 2 (August 9, 2017), Marvel Comics

  99. ^ Scott Lobdell (w), Andy Kubert (p), Cam Smith (i). "They're Baaack..." X-Men (2nd series) 46 (November 1995), Marvel Comics

  100. ^ Roy Thomas (w), Don Heck (p), George Tuska (i). "If I Should Die...!" X-Men 42 (March 1968), Marvel Comics

  101. ^ John Francis Moore (w), Steve Epting (p), Dan Green (i). "Not a Cloud in the Sky" X-Men Annual v2, 1997 (May 1997), Marvel Comics

  102. ^ a b Christiansen, Jeff; Sullivan, Mike (2010). Women of Marvel: Celebrating Seven Decades Handbook. ISBN 978-0-7851-4912-5.

  103. ^ Chris Claremont (w), John Bolton (a). "Lifesigns" Classic X-Men 13 (September 1987), Marvel Comics

  104. ^ Chuck Austen (w), Romano Molenaar (p), Danny Miki (i). "Can They Suffer?" X-Men Unlimited 44 (May 2003), Marvel Comics

  105. ^ Steven T. Seagle (w), Dan Norton (p), Dexter Vines; Scott Hanna (i). "The Sky Is Falling" The Uncanny X-Men 357 (July 1998), Marvel Comics

  106. ^ Scott Lobdell (w), Mel Rubi (p). "Casualties of War" The Uncanny X-Men 344 (May 1997), Marvel Comics

  107. ^ Brian Michael Bendis (w), Michael Gaydos, Mark Bagley, Art Thibert, Rick Mays (p). "Purple, Part III" Alias 26 (November 2003), Marvel Comics

  108. ^ New X-Men #116

  109. ^ Brian Michael Bendis (w), Sara Pichelli, David Marquez (p). "The Trial of Jean Grey" Guardians of the Galaxy v3, 11 (March 2014), Marvel Comics

  110. ^ Jean Grey #5

  111. ^ Louise Simonson (w), Rich Buckler (p), Al Milgrom (i). "Judgment War, Part 7; Finale: Judgement Day!" X-Factor 50 (January 1990), Marvel Comics

  112. ^ X-Men: Phoenix - End song #5

  113. ^ Jean Grey #11

  114. ^ X-Men: Phoenix - Endsong #1

  115. ^ X-Men: Phoenix - Endsong #5

  116. ^ Venomized #5

  117. ^ Jean Grey #11

  118. ^ Venomized #1-5

  119. ^ X-Men: Phoenix - Endsong #5

  120. ^ Women of Marvel: Celebrating Seven Decades Handbook (July 2010), page 131

  121. ^ Frankenhoff, Brent (2011). Comics Buyer's Guide Geschenke: 100 sexiest Frauen in Comics . Krause-Publikationen. S. 8–9. ISBN 1-4402-2988-0.


External links[edit]











No comments:

Post a Comment