Thursday, January 31, 2019

Puerto Carreño - Wikipedia


Stadt in Orinoquía, Kolumbien

Puerto Carreño ( spanische Aussprache: [ˈpweɾto kaˈreɲo]) ist die Abteilungshauptstadt und eine Gemeinde der Abteilung von Vichada in den Llanos von Kolumbien.




Geschichte [ edit ]


Im Jahr 1913 gründete die kolumbianische Regierung die Provinz Comicharia von Vichada, und es wurde beschlossen, dass ihre Hauptstadt an der Konvergenz der Flüsse Orinoco und Meta liegen sollte Dort gab es ein kleines Dorf namens El Picacho. [1] 1934 wurde die Stadt nach Pedro Maria Carreño, dem kolumbianischen Außenminister von 1912 bis 1913, umbenannt. [2] Die "municipio" (ähnlich wie in der Grafschaft im USA) wurde 1974 gegründet. [1][3] Am 5. Juli 1991 wurde Vichadas Status gemäß der kolumbianischen Verfassung auf "Departamento" aktualisiert, und Puerto Carreño wurde als Hauptstadt ratifiziert.

Nach Angaben der DANE (Amt für Statistik der kolumbianischen Regierung) betrug die städtische Bevölkerung von Puerto Carreño für 2005 etwa 10.034, basierend auf der Volkszählung von 1993. Es gibt auch einige indigene Stämme in der Verwaltungszone von Puerto Carreño.


Geographie [ edit ]


Die Gemeinde Puerto Carreño liegt im äußersten Nordosten der Abteilung von Vichada und grenzt im Norden und Osten an die Bolivarische Republik Venezuela Meta- und Orinokoflüsse als Grenzen. Im Süden grenzt Puerto Carreño an die Gemeinde Cumaribo und im Westen an die Gemeinde La Primavera. [4]

Das Gebiet der Gemeinde ist gleichmäßig flach, obwohl es einen leichten Anstieg gibt in der Stadt, die ihm seinen ursprünglichen Namen gab. Das Klima ist heiß und trocken, mit einer heftigen Regenzeit von April bis Oktober mit einer Durchschnittstemperatur von 28 ° C. [4]

Das Gebiet der Gemeinde liegt in der Llanos-Ebene, die die Gebiete in Llanos umfasst Kolumbien und Venezuela. Geologisch liegt die Gemeinde Puerto Carreño auf dem Guyana-Schild, der hauptsächlich aus kenozoischen und präkambrischen Formationen besteht, mit einigen niedrigen Bergen wie den Bergen von Casuarito und den Bergen Hormiga und Guaripa. [4]


Economy [] ]


Die Wirtschaftstätigkeit basiert auf Land- und Viehzuchtaktivitäten, Fischfang und Bergbau. Es gibt einige internationale Handelsaktivitäten mit venezolanischen Städten auf der anderen Seite des Orinoco-Flusses. Hauptprodukte in der Region sind Reis, Yuca und Wegerich. Das handwerkliche Angeln wird entlang der Ranch betrieben. Es gibt Gold- und Silberminen, die rudimentär ausgebeutet werden. Die Stadtverwaltung wird häufig mit der Nachbarstadt Puerto Páez in Venezuela kommerziell betrieben. [5]


Referenzen [ edit ]



Externe Links [ edit








Ozeanregen - Wikipedia



Ocean Rain ist das vierte Studioalbum der englischen Post-Punk-Band Echo & the Bunnymen. Es wurde am 4. Mai 1984 [1][2] veröffentlicht und erreichte Platz vier der UK Albums Chart, Nummer 87 in den Vereinigten Staaten Billboard 200, Nummer 41 in der kanadischen RPM 100 Alben und Nummer 22 auf dem schwedischen Chart. Seit 1984 wurde das Album von der britischen Phonographic Industry mit Gold ausgezeichnet. Ocean Rain beinhaltet die Singles "The Killing Moon", "Silver" und "Seven Seas".

Die Band schrieb die Songs für das neue Album 1983. Anfang 1984 nahmen sie den größten Teil des Albums in Paris mit einem 35-köpfigen Orchester auf. Weitere Sitzungen fanden in Bath und Liverpool statt. Das Album wurde im Mai 1984 als LP und Kassette veröffentlicht, bevor es im August auf CD veröffentlicht wurde. Das Album wurde 2003 zusammen mit den anderen vier der ersten fünf Studioalben der Band auf CD neu aufgelegt und remastered und erweitert, bevor es 2008 erneut mit einer Live-Bonusdisk veröffentlicht wurde. Das Artwork für das Album wurde von Martyn Atkins entworfen und die Fotografie stammt von Brian Griffin. Echo & the Bunnymen spielten 2008 eine Reihe von Konzerten, bei denen sie Ocean Rain vollständig und mit Unterstützung eines Orchesters auftraten.




Hintergrund [ edit ]


Nach dem schlechten Empfang von Echo & the Bunnymens drittem Album, 1983 Porcupine [3] nahm die Band die Single "Never" auf Halt". Der Titelsong der Single wurde von Hugh Jones produziert, der das zweite Album der Band produziert hatte, 1981 [19009003] Heaven Up Here . Die Single brachte einen neuen Sound für die Band mit einem erweiterten Arrangement mit Congas, Marimbas, Violinen und Celli. [4] Nachdem "Never Stop" am 8. Juli 1983 veröffentlicht wurde, tourte die Band vor zwei erfolgreichen Konzerten in den Outer Hebrides in Schottland Royal Albert Hall in London am 18. und 19. Juli. [5] Ebenfalls in diesem Monat wurde die Band von RPM Productions für die Channel 4-Dokumentarfilmserie Play at Home gefilmt. [6] In der Band nahmen sie akustische Versionen der beiden alten Songs "Stars Are Stars" und "Villiers Terrace" sowie zwei neue Songs "The Killing Moon" und "Silver" für ihre Episode von Play at Home mit dem Titel Life at Brian's [7]

Nachdem sie einige Zeit in Liverpool verbracht hatte, um neue Songs für das Album zu schreiben, nahm die Band ihre sechste Session für John Peels Radiosendung auf BBC Radio 1 am 6. September 1983. Die aufgenommenen Lieder waren "Nocturnal Me", "Ocean R ain "," My Kingdom "und" Watch Out Below ", [8] die später alle auf dem vierten Album der Band erscheinen Ocean Rain -" Watch Out Below "wurde später in" The Yo Yo Man "umbenannt. [9] Als die John-Peel-Session der Band am 10. Oktober 1983 ausgestrahlt wurde, sagte das Punkzine Jamming : "[The songs] deutet auf eine Neueinstellung und eine Periode neuer positiver Erholung hin." [9]

Echo & the Bunnymen hatten am Abend des 23. Oktober 1983 einen Termin für ein zweiwöchiges Jugendfestival im Royal Shakespeare Theatre in Stratford-upon-Avon. Aufgrund einer großen Nachfrage nach Tickets für eine Matinee Performance hinzugefügt. [10] Das Matineekonzert in Stratford-upon-Avon erlebte das Live-Debüt von "The Killing Moon", "Seven Seas" und "Silver". Mit Vertretern der Plattenfirma der Band und der Sängerin Ian McCullochs Mutter im Publikum war die Performance nervös und unsicher [9] obwohl die Abendperformance ohne die Vertreter der Plattenfirma und McCullochs Mutter deutlich verbessert wurde. [9]

Ende 1983 nahmen Echo & the Bunnymen ein Live-Special namens A Crystal Day für das Channel 4-Programm The Tube auf Material spielte die Band "The Killing Moon", "Nocturnal Me", "Ocean Rain" - die sich inzwischen zu einer Ballade entwickelt hatte - und eine frühe Version von "Thorn of Crowns" mit dem Namen "Cucumber".


Aufnahme und Musik [ edit ]


Die Band nahm "The Killing Moon" auf - und selbstproduziert - am 20. Januar 1984 im Crescent Studio in Bath, Somerset. Nach einer Erkältung vollendete McCulloch die Aufnahme der Vocals für das Lied im Amazon Studio in Liverpool, wo de Freitas auch das Drumming vollendete. [12] Die Band ging dann nach Paris, wo sie in Les Studios des Dames und Studio Davout gebucht wurden . Henri Loustau, der Ingenieur des Dames, assistierte an den Streicherpassagen, Adam Peters sorgte für die Streicherarrangements und spielte Cello und Klavier. [13] McCulloch, der mit dem in Paris aufgenommenen Leadgesang nicht zufrieden war, nahm den Großteil der Aufnahmen erneut auf Vocals im Amazon Studio in Liverpool. [7]

Fortsetzung der prominenten Verwendung der Streicher durch die Band - die 1982 mit der Single "The Back of Love" begann, die Ocean Rain aufgenommen wurde. mit einem 35-köpfigen Orchester. [14] Leadgitarrist Will Sergeant sagte: "Wir wollten mit üppiger Orchestrierung etwas Konzeptuelles machen, nicht Mantovani, etwas mit einer Wendung. Es ist alles ziemlich dunkel." Thorn of Crowns "basiert auf einem östlichen Die Stimmung ist sehr windgepeitscht: Europäische Piraten, ein bisschen Ben Gunn, dunkler und stürmischer, heftiger Regen, all das. "[15] Bei seiner Aufnahme verwendete De Freitas neben seinem üblichen Schlagzeuger Xylophone und Glockenspiele Pattinson benutzte einen alten Reverb Mac hine bei Des Dames und Sergeants Solo zu "My Kingdom" wurde mit einer Washburn-Akustikgitarre gespielt, die er durch ein Ventilradio verzerrte. [7]



Wie bei ihren vorherigen Alben wurde das Albumcover von Martyn Atkins entworfen und die Fotografie von Brian Griffin. [16] Mit der Band, die das elementare Thema der vorherigen drei Alben fortsetzen möchte, [17] ist das Foto auf der Titelseite des Albums ein Bild der Band in einem Ruderboot, das in Carnglaze Caverns aufgenommen wurde. Liskeard, Cornwall. [16] In seinem 2002 erschienenen Buch Turquoise Days: Die verrückte Welt von Echo & the Bunnymen beschreibt der Autor Chris Adams das Cover als "eine perfekte visuelle Darstellung des wohl schönsten Albums der Bunnymen". [17]

Das Bild auf der Titelseite des Originalalbums wurde für die Neuauflage von 2003 aufbewahrt. Das Design wurde jedoch von der Grafikdesignerin Rachel Gutek von der Designfirma Guppyart leicht verändert. Diese Veröffentlichung enthält ein erweitertes Booklet, das vom Musikjournalisten Max Bell geschrieben wurde und den Hintergrund für das Album bietet. Die Broschüre enthält eine Reihe von Fotografien, die Sergeant und Pattinson zugeschrieben werden. [6]


Veröffentlichungen [ edit


[19] [19] [19] wurde erstmals am 4. Mai 1984 als veröffentlicht eine LP und eine Kassette von Korova in Europa. Es wurde anschließend am 14. Mai von Sire Records in den USA und am 24. August 1984 auf CD in Europa und den USA veröffentlicht. Das Album wurde als "das größte Album aller Zeiten" vermarktet, und McCulloch sagte später, es sei so, weil sie es glaubten war. [12] Obwohl er auch sagte, es sei ein Scherz, als er sagte: "Das war nicht meine Idee! Ich telefonierte mit [Rob Dickins, managing director of Warner Bros.]joshe nur und ich sagte:" Oh, es ist das beste Album aller Zeiten gemacht.' Und er benutzte es auf dem Plakat. "[17] In einem Interview für die Zeitschrift Record Collector von 2005 fragte Sergeant:" Warum nicht? ". [18] Nachdem er sich gefragt hatte," worum es bei dem ganzen Trubel geht ", Er fragte weiter: "Denken nicht alle Bands so, wenn sie eine neue Platte veröffentlicht haben?"

Zusammen mit den anderen vier der ersten fünf Alben der Band, wurde Ocean Rain 2003 remastered und auf CD neu aufgelegt - diese Veröffentlichungen wurden als 25. Jubiläumsedition vermarktet. Acht Bonustracks wurden dem Album hinzugefügt: "Angels and Devils", das bei The Automatt in San Francisco aufgenommen wurde, war die B-Seite der Single "Silver" und wurde von The Bunnymen und Alan Perman produziert. fünf Das Leben bei Brian - Schlanke und hungrige Tracks ("All You Need Is Love", "The Killing Moon", "Stars sind Sterne", "Villiers Terrace" und "Silver"), die aufgenommen wurden das Channel 4-Programm Play at Home ; und zwei Live-Tracks ("My Kingdom" und "Ocean Rain"), die für A Crystal Day ein Channel 4-Special für The Tube aufgenommen wurden. Das Leben bei Brian - Lean and Hungry "Silver", und die beiden A Crystal Day - Tracks waren zuvor unveröffentlicht. [6]

Das 2003 erschienene Album wurde von Andy Zax und Bill Inglot produziert. Im Oktober 2008 erschien eine Sammleredition, die, obwohl sie noch "Angels and Devils" enthielt, die Bonustracks der 25-jährigen Jubiläumsausgabe durch die erweiterten 12-Zoll-Einzelversionen von "Silver" und "The Killing Moon" ersetzte. Die Sammleredition enthält auch eine Bonus-Disc mit einer Aufnahme des Konzerts der Royal Albert Hall aus dem Jahr 1983.

Es waren drei Tracks des ursprünglichen Ocean Rain Albums, die als Singles veröffentlicht wurden. Die erste davon war "The Killing Moon", die am 20. Januar 1984 veröffentlicht wurde. Die zweite Single war "Silver", die am 13. April 1984 veröffentlicht wurde. Die letzte Single, die vom Originalalbum veröffentlicht wurde, war "Seven Seas" Erschienen am 6. Juli 1984. Dies war das erste Mal, dass Echo & the Bunnymen mehr als zwei Singles von einem Album veröffentlichten. [19]


Reception [ edit


Das Album wurde in gemischter Form veröffentlicht Bewertungen. Echo & the Bunnymen beschreiben den Wechsel vom eher rockigen Sound ihrer vorherigen Alben zum leichteren Sound von Ocean Rain sagte der Musikjournalist Max Bell in seiner Zeitschrift 1984 für der Times " Diesmal hat Sänger Ian McCulloch seine metaphysischen Songs mit einer romantischen Süße gemildert, und die Melodien der Band sind mehr im Vordergrund. Akustische Gitarren, Brushes und sparsam eingesetzte Keyboards tragen zur optimistischen Herzlichkeit des Albums bei, und in Songs wie ' Seven Seas 'und' Silver ', die derzeitige Single, die den Abzug rechtfertigt. " [30]

Rolling Stone bezeichnete das Album jedoch als" zu oft ein monochromatischer Drill. " von banalen existentiellen Bildern, die um das bloße Skelett einer musikalischen Idee gehüllt sind ". Angenommen, das Album habe ein paar nette Refrains und nette Atmosphären gehabt, sagte die Rezension weiter, dass es "zu wenig melodische Entwicklung und zu viel gequältes Soul-Ging" zeigt. [27] In seiner Rezension von 1984 für NME Biba Kopf sagte: "... Ocean Rain wurde entworfen, um die Bedeutung der Gruppe zu untermauern. Nicht unnatürlich haben die Ergebnisse den gegenteiligen Effekt." Er kritisierte McCullochs Texte, die er als "müde Gegenüberstellungen von geheimnisvollen Schlagworten, Blödsinn und Banalität" bezeichnete, und die Musik "Mellotron-artige Wäsche von Saiten und blökendem Holzwind". [31] [19459008

Ocean Rain erreichte in der ersten Veröffentlichungswoche Platz vier der UK Albums Charts und blieb 26 Wochen auf dem Chart. [32] In den Vereinigten Staaten stieg die Billboard auf. 200 an der Nummer 172 am 9. Juni 1984 und blieb für 11 Wochen auf dem Chart, erreichte einen Höchststand von Nummer 87. [33] Es stieg in den kanadischen RPM 100-Alben-Chart an der Nummer 89 ein, bevor es eine erreichte Höchststand von Nummer 41. [34] Das Album blieb drei Wochen lang auf dem schwedischen Chart und erreichte einen Höchststand von Nummer 22. [35] Ab 1984 Ocean Rain wurde Gold von der britischen Phonographic Industry für Gold zertifiziert verkaufte mehr als 100.000 Exemplare. [36]

Von den Singles aus Das Album; "The Killing Moon", das am 20. Januar 1984 veröffentlicht wurde, erreichte Platz neun der UK Singles Chart und Platz sieben der Irish Singles Chart. "Silver", veröffentlicht am 13. April 1984, erreichte Platz 30 der britischen Single Charts und Nummer 14 der Irish Singles Charts; und "Seven Seas", veröffentlicht am 6. Juli 1984, erreichte Platz 16 der UK Singles Chart und Platz 10 der Irish Singles Chart. [32][37]



Ocean Rain stach für mich als einzigartig und besonders hervor Das erste Mal, als ich das Album gehört habe, wurde eine großartige Band aufgenommen und hat eine dauerhafte, zeitlose Qualität, die immer noch in jedem Song widerhallt. "


- Ian Broudie [38]



Im Laufe der Jahre wurde das Album veröffentlicht hat positivere Kommentare und manchmal auch differenziertere Ansichten angezogen. In einem äußerst lobenden Rückblick auf AllMusic bewertete Jason Ankeny das Album mit 5 Sternen. Er bezeichnete es als "dramatisch und majestätisch" und lobte die "weitreichenden Saitenarrangements und die eindringlich evokative Produktion". Im Vergleich zum Album der Band Porcupine empfand er die "konventionellen und einfachen Strukturparameter" von Ocean Rain als "schönste und denkwürdigste Anstrengung" von Echo & the Bunnymen "The Killing Moon" war der "unvergleichliche Höhepunkt der Band". [20]

"The Killing Moon" ist in der ursprünglichen Kinofassung der Eröffnungssequenz des 2001er Kultfilms zu sehen. Donnie Darko . In der Director-Cut-Version des Films wird das Lied jedoch durch INXSs "Never Tear Us Apart" ersetzt, wobei "The Killing Moon" später im Film platziert wird. [39]

When Im Jahr 2003 neu herausgegeben, Andrew Harrison . Blender beschrieb das Album als "ein Porträt großartiger Verirrung mit spektakulären Orchestrierungen". [21][40] Mojo sagte, das Album habe "aufbrausende Lieder, sympathisch orchestriert". ] [23]

In seinem 2005 erschienenen Buch Rip It Up and Start Again: Post Punk 1978–1984 beschreibt der britische Musikjournalist Simon Reynolds das Album als "üppig, orchestriert und [...]. Offensichtlich Erotik ". [41] Mark Blacklock schrieb in Robert Dimerys 1001 Alben, die Sie vor dem Die Die hören müssen, dass das Selbstbewusstsein des Albums, üppige Streicher, Romantik, Wärme und Poesie bedeuten," dass es den Test der Zeit besser als jeder andere hält. " Bunnymen album ". [42]

Bei der Überprüfung der Remastered Neuauflage des Albums, Pitchfork beschrieb es als "mit muffigen Midtempo-Tracks und bizarrer Orchestrierung gefüllt", obwohl sie zu dem Schluss kamen, dass es nicht undurchdringlich ist, was schließlich eine positive Bewertung von 8,6 / 10 ergibt. [24] Chris Jones beschrieb das Album als "die letzte wirklich großartige Platte" und "den Punkt, an dem die Risse zu zeigen begannen, aber mit einer solchen Schönheit maskiert waren, dass sie kaum eine Rolle spielte." [43] Jones fuhr fort zu sagen, dass das 35-köpfige Orchester auf Stücken wie "Nocturnal Me" geholfen habe, aber andere, wie "The Yo-Yo Man", zu "Flunder unter der Last aufdringlicher Arrangements" gemacht habe. [43] schrieb Adam Sweeting dass Ocean Rain "nur ein halbes klassisches Album" war, und fügte hinzu: "Wenn Sie sich das Original-LP-Format vorlegen, ist Side Two großartig, während Side One wie ein paar zusätzliche Songs klingt, die sie hastig abhauen geh mit ". [44]

Im ersten Meer n von Fremde Dinge die fünfte Episode "Der Floh und Akrobat" brachte "Nocturnal Me" in den Abspann auf. Die schwedische Heavy Metal-Band Ghost berichtete "Nocturnal Me" für ihre Popestar EP, die hauptsächlich aus Coverversionen bestand. [45]


Ocean Rain Tour [ edit


 Ein Plakat für ein Konzert mit schwarzem Hintergrund und ein Bild eines kreisförmigen Gebäudes. Auf dem Bild ist ein Ruderboot mit vier Männern dargestellt; zwei Männer stehen nebeneinander an der Rückseite des Bootes, wobei jeder ein Ruder hält, der dritte Mann sitzt in der Mitte des Bootes und der vierte Mann beugt sich mit der Hand im Wasser über die Vorderseite des Bootes. Weißer Text befindet sich auf dem Plakat oben und unten und gibt Details zum Konzert an.
Das Plakat, mit dem das Konzert der Royal Albert Hall beworben wurde

Am 16. September 2008 spielten Echo & the Bunnymen ein Konzert im Royal Albert Hall in London spielte das Album mit der Unterstützung eines 16-köpfigen Orchesters. [46] Zwei ähnliche Konzerte fanden am 1. Oktober 2008 in Radio City in New York City und am 27. November 2008 in der Liverpool Echo Arena statt. [47][48] Diese Konzerte wurden mit einem 10-köpfigen Orchester gespielt, das von Rupert Christie dirigiert wurde. [47] Bei den Plakaten, mit denen die Konzerte beworben werden, ist das Bild der Band vom Cover des Albums mit einem Bild des Veranstaltungsortes überlagert. Weitere Konzerte fanden 2009 in Europa und Nordamerika statt. [49]

Die Konzerte wurden gut aufgenommen. Simon O'Hagan beschrieb das Londoner Konzert in The Independent als "bewegenden, unvergesslichen Abend" und beschrieb McCullochs Stimme als "zerrissene Seide" und "grandios". [46] Giving das Londoner Konzert fünf von fünf Sternen, Angus Batey, The Guardian beschrieb "The Killing Moon" als "schwindelerregendes Hoch", das von "Ocean Rain" selbst gekrönt wurde, wo die Saiten liegen Bis zum Ende des zweiten Verses zurückgehalten, so dass sie mit einem euphorischen Schlag von fast körperlicher Intensität getroffen wurden. Ein sonniger melodischer Optimismus durchdrang die Texte "Gewitterwolken aus Gewitterwolken" und "schwärzesten Gedanken". [50] Jedoch Adam Sweeting für The Daily Telegraph sagte, das Orchester fügte hinzu, er habe "oft nicht viel mehr als einen vagen Klangschlamm hinzugefügt". [44]

Überprüfung des New Yorker Konzerts für Rolling Stone beschrieb Jim Allen Radio City als "angemessen dramatische, grandiose Kulisse", [51] an Ich fügte hinzu, dass McCulloch "in feiner Stimme war und wundervoll knurrte". Jade Wright wiederholte das Liverpooler Konzert und schrieb im Liverpool Echo dass McCulloch "in Form war - ein Teil Lou Reed, ein Teil Oliver Reed, mit etwas Jim Morrison, der aus gutem Grund geworfen wurde." [19659079] Tracklist [ edit ]

Alle Titel, die von Will Sergeant, Ian McCulloch, Les Pattinson und Pete de Freitas geschrieben wurden, sofern nicht anders angegeben.







Personal [ edit ]







Referenzen [ edit ]



  1. http://www.villiersterrace.com /disc/1979-1988.htm[19659145]^[19659144http://wwwhtelfirecom/wy2/discog/indexhtml[19659147]^[19659144([19459119(HoskynsBarney(22Januar1983)"Echo&TheBunnymen: Stachelschwein (Korova)". NME . ISSN 0028-6362.

  2. ^ Adams, p. 111

  3. ^ Adams, p. 112

  4. ^ a b c (19659157) (Booklet). Echo & die Häschenmenschen. Warner Music UK. 2003. 2564-61165-2.

  5. ^ a b c c. 5

  6. ^ "19/09/1983 - Echo & The Bunnymen". BBC . 12. Juni 2008 .

  7. ^ a b d Adams, p. 120

  8. ^ Adams, p. 119

  9. ^ Adams, p. 121

  10. ^ a b Bell, p. 3

  11. ^ Bell, p. 4

  12. ^ Adams, p. 125

  13. ^ Bell, S. 4–5

  14. ^ a b b (LP-Hülsennotizen). Echo & die Häschenmenschen. Korova. 1984. KODE 8.

  15. ^ a b c c. 143

  16. ^ Staunton, Terry (Oktober 2005). "Ocean Refrain: Echo und die Bunnymen". Record Collector .

  17. ^ Adams, p. 155

  18. ^ a b Ankeny, Jason. "Ocean Rain - Echo & the Bunnymen". AllMusic . 19. Mai 2008 .

  19. ^ a b Harrison, Andrew. "Echo & the Bunnymen: (verschiedene Neuauflagen)". Mixer . Nach dem Original am 16. Februar 2009 archiviert . 16. Mai 2008 .

  20. ^ Sweeting, Adam (31. Oktober 2003). "Echo und die Häschenmenschen: Verschiedene". Der Wächter . 10. Oktober 2015 .

  21. ^ a b "Echo & the Bunnymen: Ocean Rain" . Mojo : 129–30. Dezember 2003. ISSN 1473-5067.

  22. ^ a 19659162] Tangari, Joe (3. März 2004). "Echo & The Bunnymen: Krokodile / Der Himmel hier oben / Porcupine / Ocean Rain / Echo & The Bunnymen". Pitchfork . 16. Mai 2008 .

  23. ^ "Echo & The Bunnymen: Ocean Rain". Q (358): 119. Mai 2016.

  24. ^ George, Isobel (Dezember 2008). "Echo & The Bunnymen - Ocean Rain". Record Collector (357): 90 . 24. Oktober 2015 .

  25. ^ a b Puterbaugh, Parke (19. Juli 1984). "Ocean Rain". Rolling Stone . ISSN 0035-791X . 23. August 2016 .

  26. ^ Gross, Joe (2004). "Echo und die Häschenmenschen". In Brackett, Nathan; Schatz, Christian. Der neue Rolling Stone-Albumführer (4. Auflage). Simon & Schuster p. 271. ISBN 0-7432-0169-8.

  27. ^ Troussé, Stephen (11. Dezember 2008). "Echo & The Bunnymen - Ocean Rain". Uncut . 24. Oktober 2015 .

  28. ^ Bell, Max (5. Mai 1984). "Heller Rückblick auf die Tage des Pop mit Fäden." Die Zeiten . Großbritannien: Times Newspapers.

  29. ^ Adams, p. 145

  30. ^ a b Roberts, David, Hrsg. (2006). Britische Hit-Singles und -Alben (19. Ausgabe). HIT Entertainment. ISBN 1-904994-10-5.

  31. ^ "Echo & the Bunnymen> Charts & Awards> Billboard-Alben". Allmusic . 3. April 2008 .

  32. ^ "RPM 100 Albums". RPM . 40 (20). 21. Juli 1984. ISSN 1196-636X. Nach dem Original am 15. Februar 2009 archiviert . 5. Juli 2008 .

  33. ^ "Discography Echo & The Bunnymen". swedishcharts.com . 1. April 2008 .

  34. ^ "Certified Awards Search". Britische phonographische Industrie . Abgerufen 6. Mai 2010 . Hinweis: Der Benutzer muss "echo & the bunnymen" in das Feld "Search" eingeben und auf "Go" klicken.

  35. ^ "The Irish Charts - Alles, was es zu wissen gibt". Irish Recorded Music Association. 2008 . 28. März 2008 .

  36. ^ 30. Jahrestag von Echo & The Bunnymen (27. November 2008), Liverpool Echo p . 7.

  37. ^ Tag, Matt (10. August 2004). " Donnie Darko : Director's Cut". The Digital Fix.

  38. ^ "Echo und die Häschenmenschen" Ocean Rain "mit Live-Orchester (12. Mai 2008): Nachrichten: PlugInMusic.com". pluginmusic.com . 2008 . 17. Juni 2012 .

  39. ^ Reynolds, Simon (2006). Zerreißen und neu beginnen: Post Punk 1978–1984 . Faber und Faber. p. 454. ISBN 0-571-21570-X.

  40. ^ Mark Blacklock (5. Dezember 2011). 1001 Alben: Sie müssen hören, bevor Sie sterben . Hachette UK . 17. Juni 2012 .

  41. ^ a b Jones, Chris (22. Oktober 2008). "Echo & The Bunnymen Ocean Rain: Sammleredition". BBC . 9. Dezember 2008 .

  42. ^ a b Adam Sweeting (17. September 2008). "Review: Echo und die Bunnymen in der Albert Hall". Der Daily Telegraph . 10. Dezember 2008 .

  43. ^ http://www.billboard.com/articles/columns/rock/7526405/ghost-popestar-ep-interview

  44. ^ a b O'Hagan, Simon (18. September 2008). "Echo und die Häschenmenschen, Royal Albert Hall, London". 19459003 The Independent . 10. Dezember 2008 .

  45. ^ a b "Echo & The Bunnymen nach Perfom ] 'Ocean Rain' bei Radio City ". NME . 9. Mai 2008. ISSN 0028-6362 . 1. Juli 2008 .

  46. ^ "Echo und die Bunnymen, um legendäres Album in vollem Umfang aufzuführen". NME . 1. April 2008. ISSN 0028-6362 . 1. Juli 2008 .

  47. ^ Louche, Liz (6. August 2009). "Echo und die Bunnymen nehmen neues Album auf, spielen altes Album Ocean Rain stattdessen im Konzert". Tiny Mix Tapes . 6. Mai 2010 .

  48. ^ Batey, Angus (19. September 2008). "Echo und die Häschenmenschen". Der Wächter . 10. Dezember 2008 .

  49. ^ Allen, Jim (2. Oktober 2008). "Echo und die Häschenmenschen lassen" Ocean Rain "in die Radio City Music Hall fallen". Rolling Stone .

  50. ^ Wright, Jade (28. November 2008). "Bewertung: Echo & The Bunnymen, Echo Arena". Liverpool Echo . 10. Dezember 2008 .

  51. ^ Französischer Tontechniker im Studio des Dames (Paris, Frankreich), als Henri Lonstan

    Extern geschrieben [ edit ]








Edward Payson Roe - Wikipedia


Edward Payson Roe (7. März 1838 - 19. Juli 1888) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.




Biografie [ edit ]


Edward Payson Roe wurde in Moodna (Orange County, New York) geboren. Er studierte am Williams College und am Auburn Theological Seminary. 1862 wurde er Kaplan der Second New York Cavalry, USA, und 1864 Kaplan des Hampton Hospital in Virginia. In den Jahren 1866-74 war er Pastor der First Presbyterian Church in Highland Falls, New York. 1874 zog er nach Cornwall-on-Hudson, wo er sich dem Schreiben von Fiktion und dem Gartenbau widmete. Während des Amerikanischen Bürgerkriegs schrieb er wöchentlich Briefe an den New Yorker Evangelisten anschließend Vorträge über den Krieg und schrieb für Zeitschriften.


Schriften [ edit ]


Seine Romane waren zu ihrer Zeit sehr populär, besonders bei Bürgern der Mittelklasse in England und Amerika, und wurden in mehrere europäische Sprachen übersetzt. Ihr starker moralischer und religiöser Zweck und ihr Schreiben von einem Geistlichen trugen wesentlich dazu bei, ein puritanisches Vorurteil in Amerika gegen Werke der Fiktion abzubauen. Zu seinen Romanen gehörten:


  • Barriers Burned Away (1872), die zuerst als Seriennummer im -Evangelisten erschien und ihn allgemein bekannt machte.

  • Was kann sie tun? [18939014] (1873). 19659009] Eröffnung eines Kastaniengrats (1874).

  • Vom Scherz bis Earnest (1875).

  • Nahe dem Herzen der Natur (1876).

  • Ein Ritter des 19. Jahrhunderts Century (1877).

  • Ein Gesicht erleuchtet (1878).

  • Ein Tag des Schicksals (1880).

  • Ohne Heimat (1881) Seine düsteren Rivalen (1883).

  • Nature's Serial Story (1884).

  • Ein junges Mädchen wohnt (1884).

  • Eine ursprüngliche Schönheit (1885)

  • Er verliebte sich in seine Frau (1886).

  • Das Hornissennest: Eine Geschichte von Liebe und Krieg (1886).

  • Die Erde zitterte (1887)

  • Miss Lou (links 1888 unvollendet).

  • Spielen und Profitieren in meinem Garten (1873).

  • Erfolg mit kleinen Früchten (1881).

  • The Home Acre (1887).

Verwendung in der populären Kultur [ edit


Roe wurde in dem Sinclair Lewis-Roman Elmer Gantry erwähnt. Elmer soll ein Volumen von E.P. Roe-Romane unter anderen Bänden. Lewis erwähnt auch Roe in seinem Werk .


Referenzen [ edit ]


Biografie

Glenn O. Carey, Edward Payson Roe, 1985
Twaynes Autorenserie der Vereinigten Staaten.


Externe Links [ bearbeiten ]








Whitletts Victoria F.C. - Wikipedia



Whitletts Victoria
 Whitletts Victorias Wappen
Vollständiger Name Whitletts Victoria Football Club
Spitzname (n) The Vics
1944 19449499
gefunden Dam Park
Content Avenue
Ayr
Kapazität Sitzen 478
Vorsitzender John Dalton
Manager
League
Meisterschaft
2017–18 Ayrshire District League, 4. von 11 (über Play-offs befördert)

Der Whitletts Victoria Football Club ist ein schottischer Fußballverein, der historisch im Stadtteil Whitletts von Ayr, Süd, ansässig ist Ayrshire

Mit dem Spitznamen The Vics wurde der Club 1944 gegründet und spielt derzeit im Dam Park Stadium in der Nähe des Stadtzentrums von Ayr. Der Verein musste sein traditionelles Zuhause des Voluntary Park in Whitletts verlassen, das sich im Februar 2011 als Greyhound-Rennstrecke verdoppelte, nachdem die Aktionen des Pächers erhebliche Sicherheits- und Gesundheitsbedenken aufkommen ließen Stadion, das inzwischen abgerissen wurde und nach dem Club nun ein neuer sozialer Wohnkomplex namens Victoria Crescent ist.

Im Park war die größte Ära der Vereinsgeschichte Mitte bis Ende der 1950er Jahre. Im Jahr 1956 bestritt der Verein im Halbfinale des schottischen Junioren-Pokals vor 20.100 Menschen im Shawfield-Stadion, verlor jedoch 3: 2 an den späteren Sieger Petershill. In der folgenden Saison gewannen sie jedoch die Western League (South) Championship und verloren im Play-off gegen North Champions Irvine Meadow, um das Ziel der Meisterschaft zu bestimmen.

Seitdem hat der Verein in der Hauptsache eine unruhige Zeit erlebt, deren Existenz mehrmals in Frage gestellt wurde, aber in den letzten Jahren haben die Entwicklungen außerhalb des Parks den Verein auf eine sicherere Grundlage gestellt mit stabilität ist die zukunft jetzt positiv.

Der Verein spielt derzeit in der Stagecoach Ayrshire District League, die von der West Region des schottischen Junior Football Association organisiert wird




Ehrungen [ edit ]


  • Western League (South) Champions 1957–58

  • Ayrshire Second Division Gewinner: 1979–80, 1981–82, 1985–86

  • Kyle & Carrick Cup: 1988–89, 1989–90

GK Martin Fraser GK Aaron Dorigo

DF Raymond Buchanan DF Morgan Brown DF Darren McIntyre DF Blair Anderson DF Sean Ewart DF Isaac Kerr DF Jordan Mullen

MF Paul Millar MF Jordan Boyd MF Louis Kerr MF Callum Ogston MF Bobby Colligan MF Andrew Kerr MF Frazer Dempsey MF Josh Sloan

FW Adam Forsyth FW Thomas Donovan FW Jordan Baird


Nicht spielendes Personal [ edit ]


Ausschuss [ edit ]











Position Name
Vorsitzender John Dalton
Stellvertretender Vorsitzender Andy McKissock
Sekretär Jim Shields
Schatzmeister Andrew Campbell
Komiteemitglied Jamie Tait
Ausschussmitglied Robin McTrusty
Ausschussmitglied Jim Forwell
Ausschussmitglied Blair Monaghan

Management [ edit ]









Position Name
Manager George Grierson
Assistant Manager Mark Ferris
Erster Mannschaftstrainer Kevin Deeney
Torwarttrainer Martin Fraser
Physiotherapeut Charlene Dalton
Kitman

Website des Clubs / Kommunikationen [ edit ]


Twitter: @wvfc_official

Facebook: Whitletts-Victoria-Juniors


Verweise [ edit ]



Externe Links [ edit ]








Puertoricanische Kampagne - Wikipedia



Puertoricanische Kampagne
Teil des Spanisch-Amerikanischen Krieges
 Puerto Rico Expedition.png
Karte der Puertoricanischen Kampagne, die Operationen vom 25. Juli bis 12. August 1898 veranschaulicht und die Gemeindegrenzen 1898 darstellt. {Blue} sind US-Flottenstreitkräfte, {Red} sind US-amerikanische Landstreitkräfte und {Green} sind spanische Bodentruppen.
 Puerto Rico USA-España.png
Karte von Puerto Rico unter den USA und spanische Flaggen vom August 14. bis 19. September 1898. Die 23 blauen Städte stehen unter der Flagge der USA und die 55 gelben Städte sind unter spanischer Flagge.
Datum 8. Mai - 13. August 1898
Standort
Ergebnis [19459017 Militärisch nicht schlüssig;


  • Spanien tritt Puerto Rico in Übereinstimmung mit den Verträgen des Vertrags von Paris von 1898 ab. [1]

  • Besetzung von Puerto Rico durch die Vereinigten Staaten von Amerika [1]
Belligents

Spanien



Vereinigte Staaten
Kommandanten und Führer

 Spanien "src =" http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7d/Flag_of_Spain_%281785%E2%80% 931873% 2C_1875% E2% 80% 931931% 29.svg / 23px-Flagge_von_Spanien_% 281785% E2% 80% 931873% 2C_1875% E2% 80% 931931% 29.svg.png "decodieren =" async "width =" 23 " height = "15" class = "thumbborder" srcset = "// upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7d/Flag_of_Spain_%281785%E2%80%931873%2C_1875%E2%80%931931%29 .svg / 35px-Flagge_von_Spanien_% 281785% E2% 80% 931873% 2C_1875% E2% 80% 931931% 29.svg.png 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7d/Flag_of_Spain_ % 281785% E2% 80% 931873% 2C_1875% E2% 80% 931931% 29.svg / 45px-Flagge_von_Spanien_% 281785% E2% 80% 931873% 2C_1875% E2% 80% 931931% 29.svg.png 2x file-width = "750" data-file-height = "500" /> </span> Manuel Macías und Casado </td><td style=
 Vereinigte Staaten Nelson A. Miles
 Vereinigte Staaten William T. Sampson " src="http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/a/a4/Flag_of_the_United_States.svg/23px-Flag_of_the_United_States.svg.png" decoding="async" width="23" height="12" class="thumbborder" srcset="//upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/a/a4/Flag_of_the_United_States.svg/35px-Flag_of_the_United_States.svg.png 1.5x, //upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/a/a4/Flag_of_the_United_States.svg/46px-Flag_of_the_United_States.svg.png 2x" data-file-width="1235" data-file-height="650"/>
19659017] Stärke

Spanien: 8.000
Puerto Rico: 10,0 00 [2]

15,472 [2]
Unfälle und Verluste

17 Tote
88 Verwundete
324 Gefangene
10.000 wurden am Ende der Kampagne [5] übergeben
43 verwundet [2]



Die Kampagne von Puerto Rico (19459036) war eine amerikanische militärische See- und Landoperation auf der Insel Puerto Rico während des Spanisch-Amerikanischen Krieges. Die Offensive begann am 12. Mai 1898, als die United States Navy die Hauptstadt San Juan angriff. Obwohl der Schaden der Stadt minimal war, konnten die Amerikaner im Hafen der Stadt, der San Juan Bay, eine Blockade errichten. Am 22. Juni führten der Kreuzer Isabel II und der Zerstörer Terror einen spanischen Gegenangriff aus, konnten die Blockade jedoch nicht brechen und der Terror wurde beschädigt.

Die Landoffensive begann am 25. Juli, als 1.300 von Major General Nelson A. Miles angeführte Infanterie-Soldaten vor der Küste von Guánica landeten. Nach dem ersten Gefecht stürmten die Amerikaner nach Coamo, wo sie puertoricanische und spanische Truppen in die Schlacht verwickelten. Die Schlacht endete, als sich die alliierten Soldaten nach der Schlacht zurückzogen, wobei auf ihrer Seite zwei Tote und auf der amerikanischen Seite vier Tote standen. Die Vereinigten Staaten konnten am 1. August die Kontrolle über Fajardo übernehmen, mussten sich aber am 5. August zurückziehen, nachdem eine Gruppe von 200 puerto-ricanisch-spanischen Soldaten, angeführt von Pedro del Pino, die Kontrolle über die Stadt erlangt hatte, während die meisten zivilen Bewohner in die USA flüchteten in der Nähe Leuchtturm. Die Amerikaner stießen auf größere Opposition, als sie auf das Innere der Hauptinsel vorstießen. In Guamani River und Coamo waren sie an zwei Kreuzfeuern beteiligt, die beide nach dem Rückzug der alliierten Soldaten nicht schlüssig waren. Eine Schlacht in San Germán endete auf ähnliche Weise mit dem Rückzug der Spanier nach Lares.

Am 9. August 1898 stießen amerikanische Truppen, die von Coamo und Asomante abgezogene Einheiten verfolgten, in Aibonito auf starken Widerstand und zogen sich zurück, nachdem sechs ihrer Soldaten verletzt worden waren. Sie kamen drei Tage später zurück, verstärkt mit Artillerieeinheiten und versuchten einen Überraschungsangriff. Nach etwa einer Stunde Kampf waren spanische Artillerie-Batterien zum Schweigen gebracht worden. Amerikanische Geschütze stießen um 2.150 Meter vor und richteten Positionen ein, aber Soldaten berichteten, spanische Verstärkungen in der Nähe gesehen zu haben, und die Geschütze wurden zur Hauptlinie zurückgezogen. Kurz vor dem Beginn einer flankierenden Bewegung gegen die Spanier wurden alle militärischen Aktionen in Puerto Rico am 13. August ausgesetzt, nachdem der US-Präsident William McKinley und der französische Botschafter Jules Cambon im Auftrag der spanischen Regierung einen Waffenstillstand unterzeichnet hatten, durch den Spanien seinen Waffenstillstand aufgab Souveränität über die Gebiete von Puerto Rico, Kuba, den Philippinen und Guam.




Prelude



Im Jahr 1890 schrieb Kapitän Alfred Thayer Mahan, Mitglied des Navy War Board und führender strategischer Denker der USA, ein Buch mit dem Titel Der Einfluss der Seemacht auf die Geschichte in dem er argumentierte die Schaffung einer großen und mächtigen Marine nach dem Vorbild der britischen Royal Navy. Ein Teil seiner Strategie forderte den Erwerb von Kolonien im Karibischen Meer, die als Koalitions- und Marinestationen dienen und als strategische Verteidigungspunkte beim Bau eines Isthmus-Kanals dienen sollen. [3]

Diese Idee war nicht neu, da William H. Seward, der ehemalige Außenminister unter der Verwaltung verschiedener Präsidenten, darunter Abraham Lincoln und Ulysses Grant, betont hatte, dass entweder in Honduras, Nicaragua oder Panama ein Kanal gebaut werden sollte und dass die Vereinigten Staaten dies tun würden Staaten annektieren die Dominikanische Republik und kaufen Puerto Rico und Kuba. Die Idee der Annexion der Dominikanischen Republik erhielt nicht die Zustimmung des US-Senats, und Spanien akzeptierte die 160 Millionen Dollar, die die USA für Puerto Rico und Kuba boten, nicht. [3] Mahan gab der Kriegsabteilung folgende Erklärung ab: daher sind weder die kolonialen noch die militärischen Auslandsanstalten, die Kriegsschiffe der Vereinigten Staaten, im Krieg wie Landvögel, die nicht weit von ihren eigenen Küsten entfernt fliegen können, um ihnen Ruheplätze zur Verfügung zu stellen, an denen sie Kohle sammeln und reparieren können eine der ersten Aufgaben einer Regierung, die sich die Entwicklung der Macht der Nation auf See vorschlägt. "[4]


Flagge des Batallón Provisional No. 3 de Puerto Rico (3. Provisorisches Bataillon von Puerto Rico)

Seit 1894 Das Naval War College hatte Pläne für einen Krieg mit Spanien ausgearbeitet. Bis 1896 hatte das Office of Naval Intelligence einen Plan vorbereitet, der militärische Operationen in den Gewässern von Puerto Rico beinhaltete. Puerto Rico und Kuba waren nicht nur als Marinestation wertvoll, sondern auch reich an einem wertvollen Handelsgut, das den Vereinigten Staaten fehlte: Zucker.
[5]

Am 15. Februar 1898 explodierte und sank die USS Maine im Hafen von Havanna, Kuba. Laut dem führenden Waffenexperten der Marine, Philip Alger, war die Explosion auf ein Kohlenfeuer zurückzuführen, das ein Reservemagazin mit sechs Tonnen Schießpulver entzündete, von dem ein Großteil bereits aufgrund des feuchten Klimas abbaute. [6] Die Vereinigten Staaten wurden jedoch weitergeleitet ein Ultimatum an Spanien, sich nach dem Untergang der "Maine" aus Kuba zurückzuziehen. Daraufhin brach Spanien die diplomatischen Beziehungen mit den Vereinigten Staaten ab, und am 23. April 1898 erklärte Spanien den Krieg. Am 25. April erklärte der US-Kongress, dass seit dem 20. April ein Kriegszustand zwischen den Vereinigten Staaten und Spanien bestanden habe. [7] Eines der Hauptziele der Vereinigten Staaten im spanisch-amerikanischen Krieg war die Kontrolle der spanischen Besitzungen in der Atlantik - Puerto Rico und Kuba - und ihre Besitztümer im Pazifik - die Philippinen und Guam [8]

Am 27. April schickten US-Schiffe die USS Puritan Die gepanzerten Kreuzer USS New York und die USS Cincinnati bombardierten die spanischen Festungen in der Matanzas-Bucht in Kuba. Am 16. Juli wurde am Arbol de La Paz (einem großen Ceiba-Baum) in Santiago de Cuba ein Waffenstillstandsabkommen von US-amerikanischen und spanischen Streitkräften unterzeichnet, um die Feindseligkeiten in Kuba und seinen Gewässern zu beenden. Die Vereinigten Staaten leiteten daraufhin ihre ungeteilten militärischen Ressourcen nach Puerto Rico. [9] Zwei Anführer der kubanischen Revolutionären Partei, Puerto Julico, Dr. Julio J. Henna und Roberto H. Todd [10] hatten an US-Präsident McKinley geschrieben fordern, dass Puerto Rico bereits am 10. März in die geplanten Interventionen für Kuba einbezogen wird. Sie haben sogar der US-Regierung Informationen über die spanische Militärpräsenz auf der Insel zur Verfügung gestellt. [11]


Spanische Vorbereitungen



Mit Ausbruch des Krieges Die spanische Krone sandte die ersten, zweiten und dritten Bataillone aus Puerto Rico, um Kuba gegen die amerikanischen Invasoren zu verteidigen, wodurch die puertoricanischen Truppen auf der Insel erschöpft wurden. Das erste provisorische Bataillon in Puerto Rico, bestehend aus der Talavera-Kavallerie und der Krupp-Artillerie, wurde nach Santiago de Cuba geschickt, wo es in der Schlacht von San Juan Hill gegen die amerikanischen Truppen kämpfte. Nach der Schlacht erlitt das puerto-ricanische Bataillon insgesamt 70 Tote, darunter Tote, Verwundete, MIAs und Gefangene. [12] Der in Spanien ernannte Gouverneur von Puerto Rico, Manuel Macías y Casado, erklärte das Kriegsrecht und beschloss, sich dem amerikanischen Widerstand zu widersetzen [13] Er erklärte: "Die Vorsehung erlaubt nicht, dass in diesen Ländern, die von der spanischen Nation entdeckt wurden, das Echo unserer Sprache überhaupt nicht mehr gehört werden sollte oder dass unsere Flagge vor den Augen verschwindet. ... Es lebe Puerto Rico, immer spanisch. Es lebe Spanien. "[13] Macías y Casado hoffte, dass die Autonomie Puerto Ricans der spanischen Krone treu bleiben würde. [13]



Amerikanische Vorbereitungen



Von Rudolph Riefkohl gezeichnete Karte, die Edwin Emerson, Jr., gegeben wurde

Die spanische Krone wusste nicht, dass die Vereinigten Staaten zu dieser Zeit die Insel erfolgreich mit einer Reihe von Spionen infiltriert hatten, darunter Henry Howard Whitney, Henry Ward, George Bronson Brea, William Freeman, James Dewel und Frederick Ober und Edwin Emerson, Jr. [14]

Laut einer in der Zeitschrift Century veröffentlichten Zeitschrift im September 1898 gab Edwin Emerson, Jr. vor, ein deutscher Journalist zu sein. Er stellte sich dem deutschen Konsul in St. Thomas vor und fragte nach den Namen der von ihm befragten Puertoricaner deutscher Abstammung, die er befragen konnte, darunter auch die der Familie Riefkohl der Stadt Maunabo in der Stadt Maunabo traf er sich Der 14-jährige Rudolph W. Riefkohl und fragte den Jungen auf Deutsch, ob er eine Karte von Puerto Rico hätte (Emerson hatte seine verloren). Riefkohl antwortete, dass dies der Fall sei, jedoch für Emersons Verwendung entschieden zu groß. Riefkohl kehrte nach Hause zurück, ohne zu wissen, dass Emerson ein Spion war, und zeichnete schnell einen anderen mit einer Darstellung der wichtigsten Häfen und Häfen von Puerto Rico. [14] Emerson benutzte die Karte, und es wird vermutet, dass er die Karte gegeben hat der kommandierende General der US-Armee, Nelson A. Miles, beeinflusste Miles Entscheidung über die Landepunkte für die Invasion von Puerto Rico. Eine fotostatische Kopie der Karte von Riefkohl wurde im Artikel Century veröffentlicht. [15]


Die Flottenkampagne in Puerto Rico (8. bis 13. August)


Erste Aktionen


Ordoñez 15-cm-Kanone, die das Feuer eröffnete Yale [16]

Der erste Angriff zwischen den Kriegsgegnern erfolgte am 8. Mai 1898, als der umgebaute Liner USS Yale einen spanischen Frachter einnahm , die Rita in der Bucht von San Juan. Am 9. Mai Yale kämpfte eine kurze Schlacht mit Alfonso XIII, einem spanischen Hilfskreuzer, was zu einem spanischen Sieg führte. [17] Zu dieser Zeit erhielt Kapitän Ángel Rivero Méndez den Befehl der spanischen Streitkräfte die Festung von San Cristóbal in San Juan. Am 10. Mai, als Yale in die San Juan Bay zurückkehrte, befahl Rivero-Méndez seinen Männern, mit einer 15-cm-Kanone von Ordoñez das Feuer auf dem Dampfer zu eröffnen, beim ersten Angriff der amerikanischen Streitkräfte in Puerto Rico während der Spanier –American War. [18] Für seine Aktionen wurde Rivero-Mendez mit der ersten Klasse des "Cruz de la Orden de Merito Militar" (Das Kreuz des Ordens des Militärischen Verdienstordens) ausgezeichnet. [18]


Bombardierung von San Juan


Konteradmiral William T. Sampson im spanisch-amerikanischen Krieg

Die Bombardierung von San Juan oder die Erste Schlacht von San Juan (nicht zu verwechseln mit der Schlacht von San Juan Hill oder der Schlacht um den Río San Juan de Nicaragua) bezieht sich auf einen amerikanischen Marineangriff auf die Festungen von San Juan, Puerto Rico, während des Spanisch-Amerikanischen Krieges. Die amerikanischen Marinekommandanten glaubten, dass der Großteil der spanischen Flotte unter Admiral Pascual Cervera und Topete von den Kapverdischen Inseln zu den Antillen und schließlich nach Puerto Rico dampfte. Konteradmiral William T. Sampson und eine Staffel von zehn amerikanischen Kriegsschiffen, die Schlachtschiffe USS Iowa Indiana New York Kreuzer USS ] Montgomery und Detroit überwacht USS Amphitrite und Terror Torpedoboot USS Porter zwei nicht identifizierte Hilfskreuzer, und eine Der unbewaffnete Collier hatte sich am 2. Mai mittags von Havanna nach Puerto Rico erhoben. Sampson hatte vor, das spanische Geschwader abzufangen und zu zerstören, um dann sekundäre Landziele - San Juan, Burgen, Festungen und Batterien - anzugreifen. Er wusste nicht, dass Topete ihnen bereits entgangen war und sein Geschwader in die Bucht von Santiago gleiten ließ. [19]



Am 12. Mai traf Sampsons Geschwader in San Juan ein und fand einen leeren Hafen. Das Beste aus der Situation herausholen und als Übung für seine ungeprüften Kanoniere befahl Sampson, die Zitadellen der Stadt zu bombardieren. Die Kapitäne Ramón Acha Caamaño und José Antonio Iriarte verteidigten die Stadt von Castillo San Felipe del Morro. Sie hatten drei Batterien unter ihrem Kommando, die mit mindestens drei 15 cm großen Ordóñez-Kanonen ausgerüstet waren. Die Schlacht dauerte drei Stunden und führte zum Tod von Justo Esquivies, dem ersten puertoricanischen Soldaten, der in der Kampagne von Puerto Rico gestorben war. [20] Caamaño wurde das "Kreuz des Ordens von Merito Militar" verliehen Militärischer Verdienst 1. Klasse für seine Aktionen. [21]

Nachdem Sampson großen Schaden an den spanischen Verteidigungsanlagen angerichtet hatte und geringfügigen Schaden an Kohle und Munition erlitt, ordnete Sampson ein Waffenstillstand an und kehrte zurück Havanna, Kuba und dann weiter nach Key West, Florida für Reparaturen und Vorräte. [22]


Zweite Schlacht von San Juan


Bombardierung von San Felipe del Morro

Am 22. Juni 1898 wurde die USS Saint Paul kam unter dem Kommando von Captain Charles Sigsbee aus Kuba in die Bucht von San Juan und schloss sich der Blockade an. Kurz nach Mittag brach der alte spanische Kreuzer Isabel II von San Juan aus auf, um den Saint Paul mit Unterstützung von Landbatterien anzugreifen. Isabel eröffnete das Feuer am Saint Paul auf lange Sicht ohne Erfolg, um die Blockade zu durchbrechen. Terror ein spanischer Zerstörer, der in San Juan zu Reparaturzwecken anlegte, versuchte die Flucht des Kreuzers mit einem Torpedoangriff zu verdecken, wurde jedoch vereitelt, als sein Ruder durch einen direkten Treffer des Saint Paul beschädigt wurde. . Verlust der Lenkung, Terror drehte sich unbeabsichtigt zur Breitseite, wodurch Saint Paul direkte Treffer in der Nähe von Terror 's Wasserlinie erzielte, was einen ihrer Motoren ausschaltete auflisten. Der Terror gab den Angriff auf und kehrte zum Hafen zurück, gefolgt von Isabel II . Am 26. Juni wurde USS Saint Paul von USS Yosemite entlastet, was die Blockade der San Juan Bay fortsetzte. [23]


Dritte Schlacht von San Juan


Capt. Angel Rivero Mendez

Am 28. Juni 1898 kämpfte der amerikanische Hilfskreuzer USS Yosemite mit einem Geschwader spanischer Kriegsschiffe. Diese Staffel bestand aus einem Kreuzer, zwei Kanonenbooten und einem Blockadenläufer. Während der Verlobung wurde der SS Antonio López ein transozeanischer Dampfer der Compañía Transatlántica Española, der eine Ladung militärischen Bedarfs beförderte, von Yosemite verfolgt, bis der spanische Frachter auf lief Ensenada Honda, Puerto Rico mit ihrer wertvollen Fracht. [24] Capt. Caamaño war für die Rückholung der Schiffsladung verantwortlich, und die Männer unter seinem Kommando entfernten rasch so viel wie möglich der gestrandeten Schiffsladung. Die verzweifelten Bemühungen erwiesen sich als fruchtbar, und fast die gesamte Ladung wurde aus dem Rumpf geborgen, wobei nur kleinere Gegenstände und eine Kanone verloren gegangen waren, die während Rettungsversuchen über Bord gefallen war. [25]

der Kreuzer USS New Orleans kam an, um Yosemite zu entlasten, und der Antonio Lopez wurde am nächsten Tag schnell erledigt, indem er zwanzig Brandschalen in das Schiff feuerte und es versenkte. Obwohl Antonio Lopez versenkt worden war, wurde ihre Fracht erfolgreich abgeliefert und sorgte dafür, dass jeder amerikanische Angriff auf San Juan auf stärkeren Widerstand stoßen würde. Caamaño wurde von der spanischen Regierung mit dem "Cruz de la Orden de Merito Naval" (Das Kreuz des Verdienstordens der Marine) ausgezeichnet. [21]

Die Einwohner von San Juan waren wütend auf Capt Rivero-Méndez und beschuldigten ihn für die Zerstörung, die ihre Stadt durch amerikanische Bombardements erlitten hatte. Aus diesen Beschuldigungen kam nichts, und Kapitän Rivero-Méndez wurde angewiesen, die Schlüssel aller militärischen Anlagen in San Juan an Captain Henry A. Reed der US-Armee zu übergeben, nachdem der Vertrag von Paris von 1898 unterzeichnet worden war. [18]


The Landkampagne in Puerto Rico (25. Juli - 13. August)


Landung in Guánica


Lt. General Nelson A. Miles

Die spanischen Truppen erwarteten, dass die Amerikaner die nördliche Region der Insel angreifen, und konzentrierten ihre Verteidigung auf San Juan und Arecibo. Die spanische Regierung wusste auch über eine geplante Landung der Amerikaner in Fajardo, an der Ostküste gelegen, und ließ diese Stadt befestigen. In den südlichen und westlichen Regionen von Puerto Rico gab es jedoch kaum oder gar keine Verteidigung. [26]

Nachdem Kuba eingenommen worden war, genehmigte Präsident William McKinley die Landinvasion von Puerto Rico durch Fajardo, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Spanier San Juan befestigt hatten, wo sie den ersten Angriff erwarteten. Ein Konvoi aus Schiffen verließ Tampa, Florida, und am 21. Juli verließ ein weiterer Konvoi die USS Yale die USS Massachusetts die USS Gloucester und die USS . Dixie reiste von Guantánamo zu einer viertägigen Reise nach Puerto Rico ab. [27]

Generalmajor Miles reiste an Bord der USS Yale . Während er sich der Mona Passage näherte, die Puerto Rico von der Insel Hispaniola im Osten trennt, entschied Miles, seine Truppen in der südlichen Region der Insel zu landen und wählte Guánica als Landezone. Miles schickte Patrouillenboote, um alle anderen Konvois von seiner Entscheidung in Kenntnis zu setzen und ihnen zu befehlen, nach Guanica zu fahren. Miles 'Entscheidung, die Invasionsstelle zu wechseln, beruhte auf seiner Überzeugung, dass die Stadt Fajardo befestigt werden würde, und er befürchtete, dass spanische Küstenbootboote eine Landung in Fajardo stören würden. [26][27]


Guánica Lighthouse c.1893

Am 25. Juli General Miles, 1.300 Infanterie-Soldaten von insgesamt 3.300, die für die erste Invasion und einen Konvoi von Schiffen eingesetzt wurden, kamen unter dem Kommando des Marinekapitäns Francis J. Higginson der USS Massachusetts in Guánica Bay an. Die folgenden Marineschiffe und Armeetruppen waren Teil des Konvois: USS Yale mit Generals Miles und George A. Garretson verschifft, USS Windom mit General Guy V. Henry, USS Columbia USS Gloucester USS Dixie USS Wasp und die US-Army-Transporte Lampasas Unionist ] Stillwater und Specialist . Zwei erbeutete spanische Schiffe, Nueces und Rita die von USS Yale als Kriegspreise beschlagnahmt worden waren, wurden ebenfalls verwendet. [26] [27]

1898 war Guánica ein kleiner Stadtteil in der Gerichtsbarkeit der Stadt Yauco. Es bestand aus 60 Häusern und die einzige Verteidigung bestand aus elf Mitgliedern der 4. Volante de Yauco, einer Milizabteilung aus Puerto Rico, die unter dem Kommando von Leutnant Enrique Méndez López stand. Als der Leuchtturmwärter von Guánica, Robustiano Rivera, den sich nähernden Konvoi entdeckte, warnte er sofort die Bewohner des Barrio. Alle Einwohner, mit Ausnahme von Agustín Barrenechea, Vicente Ferrer, Juan María Morciglio, Simón Mejil, Salvador Muñoz, Cornelio Serrano und Pascual Elena, die die Eindringlinge begrüßten, verließen ihre Häuser und schlossen sich Rivera auf seiner Reise nach Yauco an, wo sie die Neuigkeiten brachten der Invasionskräfte zum Bürgermeister der Stadt. [27]


Erstes Gefecht



Der Gloucester war das erste Schiff, das in der Bucht von Guánica ankerte. 28 Seeleute und Marines unter dem Kommando der Lieutenants H. P. Huse und Wood stiegen auf Flößen vom Schiff ab und landeten am Strand. Die Marines senkten die spanische Flagge vom Fahnenmast am Strand ab und ersetzten sie durch die amerikanische Flagge. Dann bauten sie ein Maschinengewehrnest auf und legten Stacheldraht um ihren Umfang. Das erste Landgefecht in Puerto Rico zwischen der puerto-ricanischen Miliz und den amerikanischen Streitkräften ereignete sich, als Leutnant Méndez López und seine Männer die Amerikaner angriffen und das Feuer eröffneten. Während der kleinen Schlacht, die darauf folgte, brachen die Amerikaner mit ihrem Maschinengewehr zurück und der Gloucester begann die spanische Position zu bombardieren. Leutnant Méndez López und drei seiner Männer wurden verwundet, und die Miliz musste sich in die Stadt Yauco zurückziehen. Invasion

General Nelson Miles und andere Soldaten zu Pferd in Puerto Rico.

Nach dem Scharmützel war vorbei, Männer aus der Lampasas landeten am Strand, um das Gebiet zu sichern und ein Landungsdock zu bauen. 3.300 amerikanische Soldaten unter General Miles landeten. Die Einheiten, die gelandet waren, waren die 6. Freiwilligenregimenter von Illinois und Massachusetts, ein Artillerie-Bataillon, fünf Batterieunternehmen, zwei Ingenieurbüros und eine medizinische Einheit. [27] Die Männer, die den Barrio Guanica nicht aufgegeben hatten, schworen den Vereinigten Staaten die Treue. Garretson ernannte Agustín Barrenechea zum Bürgermeister von Guanica und Simón Mejil zum Polizeichef. Am Nachmittag des 25. September verließ Garretson Guánica mit sieben Kompanien des 6. Massachusetts und einer Kompagnie des 6. Illinois in Richtung Yauco. [27]

Kriegsminister Russell A. Alger erfuhr davon Die Landung in Guanica am nächsten Tag, als er einen Bericht der Associated Press in einer lokalen Zeitung in Washington DC las. Das Kriegsministerium hatte Miles befohlen, über San Juan in Puerto Rico einzufallen, und Alger war daher völlig überrascht, dass es den Bericht gab. Miles hätte Disziplinarmaßnahmen erfahren, wenn die Invasion nicht so reibungslos verlaufen wäre. Alger erhielt drei Tage nach der Invasion das folgende Kabel: [28]


Spanische Truppen ziehen sich aus dem Süden von Puerto Rico zurück. Dies ist ein wohlhabendes und schönes Land. Die Armee wird bald in den Bergen sein. Wetter herrlich; Truppen in bester Gesundheit und Geist. Erwarten Sie keine unüberwindlichen Hindernisse für zukünftige Ergebnisse. Die bisherigen Ergebnisse wurden ohne Verlust eines einzigen Lebens erzielt. [28]




Schlacht von Yauco




Nachdem der Hüter des Guánica-Leuchtturms Rivera den Bürgermeister der Stadt Yauco, Atilio Gaztambide, sechs Kilometer (9,7 km) entfernt, informiert hatte ) nördlich von Guánica, über die amerikanische Invasion von Guánica, teilte der Bürgermeister Gouverneur Macías per Fernschreiben mit. Gouverneur Macías befahl Kapitän Salvador Meca und seiner dritten Kompanie des 25. Patria-Bataillons aus Yauco, nach Guánica zu fahren. Meca und seine Männer wurden von Oberstleutnant Francisco Puig begleitet, der das Kommando über die spanischen Truppen in der Hacienda Desideria drei Meilen (3,2 km) von Guánica entfernt übernahm. Puig kam mit zwei Kompanien an, die als "Cazador Patria Battalion" bekannt waren, und es kamen Freiwillige aus Puerto Rico, die Civil Guards und berittene Guerillas aus den Städten Yauco und Sabana Grande dazu. Puig hatte die Männer auf beiden Seiten der Straße positioniert, die von Guánica zur Kaffee-Hacienda Desideria (im Besitz von Antonio Mariani) in Yauco führte, sowie eine Infanterie-Kompanie, die sich auf einem Hügel südlich der Hacienda befand. [29]

In der Zwischenzeit brach Garretson mit seinen Männern von Guánica in Richtung Yauco auf, um den Bahnhof von Yauco zu erobern, der zwischen dieser Stadt und der Stadt Ponce, der größten Stadt im Süden des Landes, verlief Insel. [29] Garretson und seine Männer kamen in der Dunkelheit der Nacht an und wurden von seinen Kundschaftern über die Möglichkeit einer feindlichen Situation in der Hacienda Desideria informiert. Er befahl der Illinois-Kompanie und zwei Unternehmen (Unternehmen L und M) aus dem 6. Massachusetts, einen kleinen Hügel zu seiner Rechten zu nehmen, der die Hazienda übersah. [29]


Teil der Hacienda Desideria, im Besitz von Antonio Mariani, wo sich die Schlacht von Yauco befand fand 1898

statt. Captain San Pedro entdeckte die Bewegungen der amerikanischen Truppen von seinen Positionen auf einem nahe gelegenen Hügel und befahl seinen Männern, das Feuer zu eröffnen. Garretson befahl daraufhin einen direkten Angriff auf die spanischen und puertoricanischen Streitkräfte in der Hacienda. Am 6. Tag überrannte der 6. Massachusetts die spanischen Streitkräfte und erlitt vier Verluste. [29] Puig erwartete Verstärkung von Yauco, die nicht ankam und den Befehl erhielt, sich zu lösen und sich zurückzuziehen. Vor dem Rückzug des spanischen Flügels der spanischen Streitkräfte, der nicht überrannt wurde, wurde ein flankierender Angriff auf zwei Positionen der Gesellschaften Illinois und Massachusetts eingeleitet. Die unerwartete Stärke der spanischen Streitkräfte veranlasste einige der 6. Massachusetts-Truppen, vorübergehend in Panik zu geraten, aber die spanischen Streitkräfte wurden schließlich vertrieben. Puig und seine Truppen erlitten zwei Offiziere und drei verwundete Soldaten und zwei Tote. [29]


Bahnhof aus dem 19. Jahrhundert in Yauco

Puig und seine Männer zogen sich in Richtung Yauco zurück, zerstörten jedoch nicht den Bahnhof, der die Stadt mit der Stadt verband von Ponce und marschierte in Richtung der Stadt Peñuelas. Garretsons Truppen marschierten am Nachmittag des 26. Juli in Yauco ein. Am 27. Juli marschierten die Männer von Puig weiter, ließen ihre Artillerie und ihr schweres Gerät zurück, passierten die Städte Adjuntas und Utuado und erreichten schließlich die Stadt Arecibo an der Nordküste der Insel am 29. Juli. [29] Col. Puig glaubte, er würde von der spanischen Regierung während seines Rückzugs aufgegeben, militärische Ausrüstung aufzugeben, und beging am 2. August Selbstmord. [30]

Miles, nachdem er von dem Mangel an Disziplin erfahren hatte Das 6. Massachusetts während der Schlacht ordnete eine Untersuchung an. Das 6. Massachusetts wurde auf einem harten Marsch von Guánica nach Ponce als Strafe geschickt, und der Regimentskommandeur, ein Oberstleutnant, ein Major und ein Kapitän traten auf Wunsch zurück. [29]


Schlacht von Fajardo



Faro de Las Cabezas de San Juan (Leuchtturm von Cape San Juan), c. 1898. Es befindet sich am nordöstlichen Teil des höchsten Punkts des Kaps San Juan in Fajardo, Puerto Rico.

Am 1. August überwachen die USS Puritan USS Amphitrite bewaffneter Schlepper USS Leyden und Collier USS Hannibal segelten vor der Küste von Fajardo an der nordöstlichen Ecke von Puerto Rico, als Captain Frederick W. Rodgers Puritan Kommandant und Oberoffizier über Wasser entdeckten den "Faro de Las Cabezas de San Juan" (Leuchtturm am Kap San Juan), der zum Landeplatz für die Invasion der US-Armee in Puerto Rico bestimmt worden war. Rodgers bestellte eine Landungsparty zur Aufklärung an Land, darunter auch Freiwillige aus Puerto Rico. Die Matrosen rückten innerhalb einer halben Meile von Fajardo vor, etwa fünf Meilen von der Küste entfernt, zogen sich jedoch zurück, als sie auf spanische Truppen stießen. [31] [32]

Eine in Fajardo stationierte spanische Garnison wurde auf die amerikanische Präsenz aufmerksam gemacht und nach Rücksprache mit ihren Vorgesetzten in San Juan aufgefordert, sich zurückzuziehen. Als Dr. Santiago Veve Calzada, ein Fajardaner, feststellte, dass die Garnison verlassen und seine Stadt gegen die einfallenden Amerikaner wehrlos war, beschwor er die spanischen Behörden in San Juan, Truppen zur Verteidigung von Fajardo zu entsenden. [31] Die Hoffnung zu verlieren, dass spanische Truppen kommen würden Zur Hilfe der Stadt ging Veve zum Leuchtturm, um die Stadt vor den Amerikanern zu schützen. Am Nachmittag des 5. Augusts drang Veve mit einem Kontingent von Bluejackets in Fajardo ein, und die Flaggen der Vereinigten Staaten wurden über das Zollhaus von Fajardo am Hafen und am Rathaus gehisst. [31] Am Abend des 6. August wurde Captain Charles J. Barclay von Amphitrite befahl 28 Matrosen und 7 Offizieren, die von Lt. Charles N. Atwater und dem stellvertretenden Ingenieur David J. Jenkins an Land befohlen wurden, den Fajardo Light neu zu besetzen und zu besetzen. Sie wurden auch beauftragt, 60 Frauen und Kinder der Familien in der Stadt zu verteidigen, die als gefährdet gelten, weil sie sich mit den Amerikanern zusammengeschlossen haben. Als die erste Gruppe von Matrosen den dunklen Leuchtturm betrat, wurde Naval Cadet William H. Boardman tödlich verletzt, als sein Revolver aus einem fehlerhaften Holster fiel und in den Oberschenkel fiel, wodurch die Oberschenkelarterie durchtrennt wurde. Während der Kampagne von Puerto Rico war er einer von nur zwei Toten. [32]

Am 4. August schickte der Generalgouverneur Manuel Macías y Casado Oberst Pedro del Pino und etwa 220 Truppen, darunter zivile Gardisten, zu erobere die Stadt wieder. Als Oberst Pino am 7. August in Fajardo eintraf, fand er es fast menschenleer, weil die Einwohner aus Angst vor einer Schlacht zum Fajardo Light und den umliegenden Hügeln geflüchtet waren. Kurz vor Mitternacht am 8. August begannen Pinos Truppen ihren Angriff auf den Leuchtturm. The landing party of Amphitrite's sailors occupying the lighthouse doused the light and signaled the ships offshore, initiating shore bombardment as the naval guns began firing a protective pattern. After two hours, the Spanish forces retreated back to the town. The Americans suffered no casualties, despite a close call when a wayward naval shell smashed through the 2-foot thick walls of the lighthouse within touch of 6 men but failed to explode. The Spanish losses were 2 dead and 3 wounded, including a lieutenant.[31][32]

Early the next morning, Barclay decided the continued occupation of the lighthouse was of marginal value and ordered his men back to the ship. A landing party of 30 sailors from Amphitrite and a similar number of U.S. Marines from the USS Cincinnati under Lieutenant John A. Lejeune came ashore to secure the area while the 60 Fajardan civilians boarded the Leyden for passage to Ponce and the lighthouse was abandoned to the Spaniards. In Fajardo, Pino's men tore down the U.S. flags that flew over the harbor Customs House and City Hall, returning to San Juan after verifying that the lighthouse was abandoned. The contingent of about 20 civil guards that had accompanied Pino, were left to maintain order in the town. The skirmish at Fajardo was the only time that American forces withdrew from a position during the Puerto Rican Campaign.[31]


Battle of Guayama


US troopships and convoy at Playa de Ponce, 1898

After the town of Yauco was taken, Miles decided to attack the City of Ponce by sea and by land. Garretson's 6th Illinois and 6th Massachusetts had returned to Guanica and after the troops rested, Garretson and his men were ordered to move eastward to Ponce. Lt. Col. Rafael Martinez Illecas, in charge of the Spanish forces in that city, had pulled out, leaving behind a small garrison of 300 volunteers to hold the town.[33] When the American forces arrived in Ponce they met no resistance and the Spanish volunteers surrendered to the invaders. The American forces were not the only ones who participated in the taking of Ponce. Members of the Puerto Rican Commission, which included the leader of the Intentona de Yauco revolt, Antonio Mattei Lluberas and his group, arrived in Ponce aboard the USS St. Louis and were assigned to the headquarters of General Miles. From this group Miles organized the "Porto Rican Scouts", which was later assigned to General Theodore Schwan, under the command of Edwardo Lugo Viñas.[34] Miles then ordered Brigadier General Peter G. Hains and the men of the 3rd Illinois, 4th Ohio and 4th Pennsylvania Volunteer Infantry Regiments to take Arroyo, a small port 60 miles east of Ponce that served the larger, nearby coastal town of Guayama.[33] Arroyo was taken on August 2 and on August 5 Hanes ordered the 4th Ohio, the 3rd Illinois and a battery of Sims-Dudley guns, manned by Company G of the 4th Ohio, to capture Guayama.[33]

Spanish forces were entrenched on the crest of two small hills, between which the road from Arroyo to Guayama ran. The Americans had crossed a stream in front of the hills when suddenly the Spanish opened fire. The Americans protected their position by the stream and increased their firepower as more reinforcements arrived.[33] The outnumbered Spanish troops retreated to Guayama as the Americans made their advance on the hills. The firefight, which lasted half an hour, left three American wounded. When the 4th Ohio entered the town they discovered that the Spaniards had fled north and abandoned the city, ending the Battle of Guayama. General John Rutter Brooke used the Cautiño Residence (Casa Cautiño) by the town square in Guayama as his military headquarters.[33]


Battle of the Guamaní River Bridge


On August 6, Colonel Coit sent two companies of the 4th Ohio on a reconnaissance mission across and beyond a cast iron bridge that crossed the Río Guamaní (Guamaní River). The road beyond the bridge was essential for General Hains' projected advance to the town of Cayey.[28] The 4th Ohio observed elements of Spain's 6th Provisional Battalion under the command of Julio Cervera Baviera entrenched in Guamaní Heights, six miles north of the bridge. The 4th felt that they were too strongly entrenched to attempt an assault at the time.[33] The 4th Ohio requested reinforcements and on August 9, attacked the Spaniards and a short firefight erupted. The numerical superiority of the Americans forced the Spanish to retreat from Guamaní Heights.[28][33] This battle was the costliest battle yet for the Americans since their landing at Guánica, as it resulted in seven wounded. The Spanish forces suffered 2 dead and 15 wounded.[28]


Battle of Coamo


The 3rd Wisconsin awaits orders to charge the Spanish at Coamo

Shortly after the American soldiers disembarked, a group of Spanish and Puerto Rican units began moving from Ponce to Aibonito, marching through the Carretera Central (Central Road). The caravan was composed of two companies of the Batallón de Cazadores de la Patria (Battalion of the Motherland's Hunters) and some members of the Civil Guard and a Puerto Rican guerilla force. A total of 248 infantry men and 42 members of the cavalry formed the battalions under the command of Lt. Col. Rafael Martínez Illescas, the same commander who was in charge of the Ponce garrison.[35] Traveling by foot, the journey would last two days. The group decided to spend one night in the resort of the town of Coamo known as the Baños de Coamo before continuing their march in the morning.[35][36] Martínez Illescas immediately ordered the construction of several trenches; while building these, the soldiers were ambushed by an anti-Spanish guerilla force, led by Pedro María Descartes, who managed to kill a member of the Civil Guard.[35]


Spanish and Puerto Rican prisoners of war after the Battle of Coamo

Meanwhile, two battalions of volunteers from Wisconsin and Pennsylvania, led by Generals Oswald H. Ernst and James H. Wilson, settled on opposite sides of the road to Coamo.[35] On August 9, 1898, the Americans began their offensive, opening cannon fire against the city and completing their attack with artillery fire, the 3rd and 4th Regular Pennsylvania Artillery to provide artillery support for the frontal assault on the Baños, damaging the resort.[36][37] The Americans intended to encircle and defeat the defenses in the city. A group of soldiers entered the city from the backside, having advanced through a river nearby. The rear assault was reinforced by Wilson's army under General Ernst, attempting to trap the allied soldiers in a crossfire, employing a tactic known as the pincer movement.[38] Martínez Illescas was surprised by the attack and led an improvised attack, but he was killed in the crossfire along with his second-in-command, leaving Captain Hita in charge; he ordered his men to surrender. Half of the allied troops ignored the order, and continued the attack, Troop C galloped at top speed north from the Baños de Coamo, after finding the resort abandoned by the Spanish.[36] Hita's men were sent to a prisoner-of-war camp located at Río Descalabrado, while the men who continued to attack retreated to Aibonito when they realized that the Americans were using a pincer movement.[38]


Battle of Silva Heights


Col. Julio Soto Villanueva (X) with his staff in Mayagüez

Brigadier General Theodore Schwan and 2,896 men of his Independent Brigade had landed in Guanica and marched towards occupied Yauco. Schwan and his men were ordered to move westward and to capture the city of Mayagüez. Colonel Julio Soto Villanueva ordered 1,500 Spanish Regulars of the 24th Rifle Battalion, six companies of the Alfonso XIII auxiliaries, and other scattered Spanish and Puerto Rican guerilla forces dispatched from the garrison at Mayagüez to meet and defeat Schwan. The Spanish forces entrenched themselves at a high ridge called Silva Heights, located at a road near the town of Hormigueros.[28]

Schwan's troops arrived in the town of San Germán and continued the march towards their objective. Troop A of Schwan's 5th Cavalry approached Silva Heights and were soon engaged in a firefight when the Spanish forces opened fire. The Americans were aided by two companies of the 19th Infantry, supported by artillery and Gatling guns, as well as the 11th Infantry. The Spanish forces retreated after the American reinforcements brought them under intense fire.[28] Schwan's men set up camp on Silva Heights for the night and the following day they continued their drive to Mayagüez. They arrived the following morning to find that the Spanish forces had abandoned the city to retreat to the east towards Lares. Schwan did not follow Soto Villanueva, but instead was ordered to take the town of Las Marías. The outcome of the Silva Heights Battle left 3 Spanish dead, 6 wounded, and 136 prisoners. Schwan's brigade suffered 15 wounded and 2 killed in action.[28]


Battle of Asomante


Spanish trenches in Asomante

The American cavalry pursued the soldiers that had retreated from Coamo, but were not able to reach them until the units had entered Aibonito Pass, a region more commonly known as Asomante. The region had been prepared by allied Puerto Rican and Spanish troops, who had built a trench and placed soldiers and equipment around the foliage.[39] As soon as the soldiers noticed the presence of the invading unit they opened cannon fire. The cavalry received infantry reinforcements, which were received by battery fire. Six American soldiers were injured in the crossfire, prompting a retreat order.[39] The allied units (Spanish and Puerto Rican) lost five soldiers and two civil guards.[39] During the following two days the Americans decided to do a battlefield reconnaissance and Colonel S. Reber, developed a croquis of the Aibonito Pass. Spies were deployed throughout Coamo, including a Puerto Rican separatist named Carlos Patterne, who was able to enter the city without suspicion and contact Rufino Huertas, a separatist teacher.[40] Huertas gave Patterne a series of defense plans that were previously developed and organized by Martínez Illescas.[40] While inactive, the Puerto Rican soldiers deployed in Asomante completed rounds every two hours, working four hours daily. They mostly ate beans, some rice and meat, while conserving several cracker packs for Spanish reinforcements that were supposed to arrive.[41] They slept in improvised huts that did not protect them from the rain.[41]

The American commanders decided to attack the trenches with artillery, while sending a large group to Barranquitas, from which they would try to attack the allied troops from the back.[42] At 10:30 a.m. Captain R.D. Potts led part of the 3rd Wisconsin Volunteer Infantry Regiment through the central highway to Aibonito. Lieutenants Bliss and O'Hern led two units with similar equipment. At 1:00 p.m. the allied troops opened cannon fire as the Americans entered their range.[43] Potts ordered the deployment of two batteries while O'Hern received orders from Commander Landcaster to set a cannon at a distance of a 100 yards to the vanguard's right.[43] They intended to defeat a small group led by Captain Hernaíz. Shrapnel from allied cannon fire was falling close to Lancaster's location, and he asked Potts to help him by deploying a battery nearby. One of Hernaíz's Placensias cannons overheated, which forced him to order a temporary cease to the offensive.[44] Landcaster believed that the opposition had been annihilated, ordered an advance. However, the allied fire was renewed, this time supported by Mauser rifle fire. The sudden attack caused confusion among some soldiers, who reported seeing a second Spanish unit nearby.[45] Fearing that the allied units could capture the American equipment, Landcaster ordered a retreat. Lieutenant Hains was gravely injured by a Mauser bullet, being replaced by Sergeant John Long. Meanwhile, most of Potts' men fled the battlefield. In the crossfire the allied forces overpowered the American infantry, using Mauser fire to disorganize their artillery,[46] during which time four American officials were gravely injured including Long, Lieutenant Harris, Captain E.T. Lee and Corporal Oscar Sawanson.[47] Private Frederick Yough, Corporal August Yank, George J. Bruce and Private Sices also received injuries, with Yough subsequently dying. Harris' position was filled by O'Hern, while Sawanson was fatally shot while trying to support the artillery. In total the allied units had only an injured artillery man, while the American side had two dead and five injured. Wilson's camp was the first to receive a telegram from General Miles notifying him that the war had ended. The Americans sent Bliss to Asomante, but Nouvilas refused to suspend the hostilities after receiving a telegram from Macías denying any peace treaty.[48] All military actions in Puerto Rico were suspended August 13, after President William McKinley and French Ambassador Jules Cambon, acting on behalf of the Spanish government, signed an armistice whereby Spain relinquished its sovereignty over the territory of Puerto Rico.[11]


Aftermath


Treaty of Paris of 1898


In an 1898 newspaper cartoon, 'Uncle Sam" watches as the 'Goddess of Liberty" heralds 'freedom" for Cuba, Puerto Rico and the Philippines

The Puerto Rico Campaign, which began with the Yales's capture of the Rita on May 8 and ended on August 13 after the Treaty of Paris was signed, was short compared to the other campaigns in the Spanish–American War, because the war came to an end before the military objective of the campaign was completed . Among the factors which benefited the invaders in the short campaign was that the Puerto Ricans who resided in the southern and western towns and villages resented Spanish rule and tended to view the Americans as their liberators.[28] Some Puerto Rican leaders such as José de Diego and Eugenio María de Hostos expected the United States to grant the island its independence[49][50] and in the case of Rosendo Matienzo Cintrón and the committee which he headed, greeted General Miles and the invaders in Ponce with banquets.[51] Believing that Puerto Rico would gain its independence, a group of men staged an uprising in Ciales which became known as "El Levantamiento de Ciales"[52] or the "Ciales Uprising of 1898" and proclaimed Puerto Rico to be a republic. The Spanish authorities who were unaware that the cease fire had been signed brutally suppressed the uprising[53] Another reason which can explain why the campaign was short and not as violent as the others is that the 1st, 2nd and 3rd Puerto Rican Provisional Battalions were in Cuba defending that island against the American invaders.

As stated in the introduction, the Puerto Rican Battalion suffered a total of 70 casualties which included their dead, wounded, MIA's and prisoners.[12] The Spanish, Puerto Ricans and Americans that participated in the campaign totaled 33,472. Of this total 18,000 were Spanish, 10,000 were Puerto Rican and 15,472 were American military personnel. The Spanish and Puerto Rican suffered 429 casualties which included 17 dead, 88 wounded and 324 captured. The American forces suffered 43 casualties: 3 dead and 40 wounded.[2] The commander of Spain's 6th Provisional Battalion, Julio Cervera Baviera gained notoriety as the author of a pamphlet called La defensa de Puerto Ricowhich supported Governor General Manuel Macías y Casado and in an attempt to justify Spain's defeat against the United States, falsely blamed the Puerto Rican volunteers in the Spanish Army of the fiasco[54] A group of angry Sanjuaneros agreed to challenge Cervera to a duel if the commander did not retract his pamphlet. The men drew lots for this honor; it fell to José Janer y Soler and was seconded by Cayetano Coll y Toste y Leonidas Villalón. Cervera's seconds were Colonel Pedro del Pino and Captain Emilio Barrera. The duel never took place, as Cervera explained his intentions in writing the pamphlet, and all parties were satisfied.[55]

Under the terms of the Treaty of Paris of 1898, ratified on December 10, 1898, Puerto Rico was ceded to the United States. Spain had lost its last colony in the Western Hemisphere and the United States gained imperial strength and global presence. The United States established a military government and appointed Miles the first head of the military government established on the island, acting as both head of the army of occupation and administrator of civil affairs.[56] Members of the Spanish forces and civilians who were loyal to the Spanish Crown were allowed to return to Spain. By October 18, the Spanish withdrawal from Puerto Rico was completed as the final troops left San Juan for Spain.[11] Those who belonged to the Spanish military who decided to stay in Puerto Rico were offered the option by the United States to serve in the newly formed "Porto Rico Regiment". Some took the offer, such as Teófilo Marxuach, a former Lieutenant in the Spanish Army who joined the regiment,[57] and others, such as Capt. Angel Rivero Méndez, declined the offer and retired from the military.[58]


"Americanization" of Puerto Rico


From 1898 to 1900, Puerto Rico was governed by four military officers, Commanding General Nelson A. Miles (1898), Major General John R. Brooke (1898–1898), Major General Guy Vernon Henry (1898–1899) and Major General George Whitefield Davis (1899–1900). Some of these men, such as Miles, Brooke and Henry were experienced veterans of the Indian Wars and, even though they were accustomed to the pacification and administration of the Native Americans, the U.S. Army had no previous experience in the administration of overseas territories.[59] Henry stated: "It was an entirely new duty for American Army officers. There was no precedent in the experience of these so suddenly placed in charge of this our first real colony, upon which their policy could be based."[59]


Raising the U.S. Flag over San Juan, October 18, 1898

The administration of Puerto Rico was the responsibility of the United States Department of War's Division of Insular Affairs which was molded after the Bureau of Indian Affairs. Almost immediately, the United States began the 'Americanization" process of Puerto Rico. The U.S. occupation brought about a total change in Puerto Rico's economy and polity and did not apply democratic principles to the colony. Puerto Rico was classified as an 'unincorporated territory" which meant that the protections of the United States Constitution did not automatically apply because the island belonged to the U.S., but was not part of the U.S.[60]

In 1899, U.S. Senator George Frisbie Hoar described Puerto Ricans as "uneducated, simple-minded and harmless people who were only interested in wine, women, music and dancing" and recommended that Spanish should be abolished in the island's schools and only English should be taught.[61] Schools became the primary vehicle of Americanization, and initially all classes were taught in English, which also made for a large dropout rate.[60]

On January 15, 1899, the mi litary government changed the name of Puerto Rico to Porto Rico (On May 17, 1932, U.S. Congress changed the name back to "Puerto Rico") and the island's currency was changed from the Puerto Rican peso to the American dollar, integrating the island's currency into the U.S. monetary system.[62] The United States exerted its control over the economy of the island by prohibiting Puerto Rico from negotiating commercial treaties with other nations, from determining tariffs, and from shipping goods to the mainland on other than U.S. carriers.[60]


Civil disorder


A state of civil disorder existed in the island's mountainous region after the invasion of the United States. The local Criollo, who now found themselves unemployed and felt that they had been exploited by their former employers, formed bands called 'Partidas". The Partidas, at first attacked and robbed many of the wealthy plantation owners, who were loyal to the Spanish Crown, in vengeance, however they later began to attack the businesses owned by the local natives. One of the most notable leaders of the Partidas was José Maldonado Román a.k.a. 'Aguila Blanca". Maldonado, who operated in the areas of Juana Díaz and Ponce, harassed the Spanish Civil Guard and later did the same to the American Forces. Another factor contributing to the state of civil disorder on the island was the lack of discipline of the American troops who were stationed on the island. These troops were not professional soldiers and were composed of volunteers. Many instances were reported where these men would act disorderly, under the influence of alcohol, and get into fights with the local residents.[63] The state of civil disorder came to a halt on the island after the military government began to rebuild Puerto Rico's infrastructure, thereby providing employment for many of the discontented and unemployed population, and when the volunteer troops were replaced by the regular Army.[63]


End of military rule and rise of the sugar economy


Military rule was replaced by a civilian government by way of the Foraker Act of 1900. However, the Act stipulated that the governor, chief of police and top officials were presidentially appointed and they were all to be Americans.[60]

In 1901, the first civilian U.S. governor of Puerto Rico, Charles Herbert Allen, installed himself as president of the largest sugar-refining company in the world, the American Sugar Refining Company. This company was later renamed as the Domino Sugar company. In effect, Charles Allen leveraged his governorship of Puerto Rico into a controlling interest over the entire Puerto Rican economy.[64]


54 years after the end of the Puerto Rican Campaign


In 1947, the U.S. granted Puerto Ricans the right to democratically elect their own governor, which it first exercised in 1948. The Constitution of Puerto Rico was approved by a Constitutional Convention on February 6, 1952, ratified by the U.S. Congress, and approved by President Truman on July 3 of that year. Puerto Rico adopted the name of Estado Libre Asociado (literally translated as "Free Associated State"), officially translated into English as Commonwealth, for its body politic.[65][66][67]


Markers, monuments and tombstones


Rock in Guánica which indicates where Major General Nelson A. Miles and his men landed

In Puerto Rico there are no monuments to commemorate the Spanish–American War as such. There are various markers where some of the historical events took place and some tombstones which honor both the American invaders and the Spanish and Puerto Rican defenders of the island. In the town of Guánica there is a rock on the coastal port with an inscription indicating that Major General Nelson A. Miles and his men landed on that spot. There is also a monument in the town dedicated to the veterans of the Spanish–American War, however said monument fails to specify to which veterans it is dedicated to, the Americans or the Spanish/Puerto Ricans. In Yauco there is a monument/tombstone dedicated to an unknown Spanish soldier who had fallen in combat and was left there on that very spot. In Coamo there are two markers that indicate where Rafael Martínez Illescas and Frutos López died. López's tomb is located in the old cemetery of Coamo next to that of the tomb of the three unknown Puerto Rican soldiers who perished in that conflict. Martínez Illescas' body was transferred in 1916, to his hometown Cartagena in Spain where he is buried. The town of Guayama has a monument dedicated to the members of the 4th Ohio Infantry. In Asomante, there is a marker which indicates the place where the "Battle of Asomante" took place.[68]


See also




References



  1. ^ a b Zwick, Jim (April 23, 1995). "Sitting in Darkness: An Unheeded Message About U.S. Militarism". Baltimore Sun. pp. J1, J6.

  2. ^ a b c d e Negroni, Coronel Héctor Andres (1992). La Guerra Hispanoamericana en Puerto Rico (Military history of Puerto Rico). 1898 Los Documentos de Puerto Rico (in Spanish). Sociedad Estatal Quinto Centenario. ISBN 84-7844-138-7. Retrieved 2008-09-04.

  3. ^ a b "Strategy as Politics'; by: Jorge Rodriguez Beruff; Publisher: La Editorial; Universidad de Puerto Rico; page 7; ISBN 978-0-8477-0160-5

  4. ^ A.T.Mahan, "The Influence of Sea Power upon History (1660–1783)", London: Sampson Low, Marston, Seale; page 83

  5. ^ Strategy as Politics by: Jorge Rodriguez Beruff; Publisher: La Editorial; Universidad de Puerto Rico; page 13; ISBN 978-0-8477-0160-5

  6. ^ Puerto Rico

  7. ^ Hakim 1994, pp. 144–149

  8. ^ "The World of 1898: The Spanish–American War". Hispanic Division, Library of Congress. Retrieved 2008-08-03.

  9. ^ "Chronology of Cuba in the Spanish–American War". The World of 1898: The Spanish–American War. Hispanic Division, L ibrary of Congress. Retrieved 2008-08-02.

  10. ^ "Hombres Illustres de Puerto Rico" (in Spanish). www.prfrogui.com. Retrieved 2008-08-07.

  11. ^ a b c "Chronology of Puerto Rico in the Spanish–American War". The World of 1898: The Spanish–American War. Hispanic Division, Library of Congress. Retrieved 2008-08-04.

  12. ^ a b Tropas de España en Puerto

  13. ^ a b c Trask 1996, p. 338

  14. ^ a b "Los espías estadounidenses de la Guerra Hispanoamericana en Puerto Rico" (American Spies in Puerto Rico during the Spanish–American War); By: Roberto Ramos-Perea del Ateneo Puertorriqueño

  15. ^ "Alone in Puerto Rico, by Edwin Emerson, Jr., Century MagazineVol. 56, Issue 5, pp. 666–676, September 1898

  16. ^ Cañón Ordóñez de 15 cm modelo 1885

  17. ^ Ediciones Digitales

  18. ^ a b c "1898 – Adjuntas en la Guerra Hispanoamericana" (in Spanish). Retrieved 2006-10-10.

  19. ^ "Pascual Cervera y Topete". The World of 1898: The Spanish–American War. Hispanic Division, Library of Congress. Retrieved 2008-08-17.

  20. ^ Foros

  21. ^ a b Protagonistas de la Guerra Hispano Americana en Puerto Rico

  22. ^ "Rear Admiral William T. Sampson". The World of 1898: The Spanish–American War. Hispanic Division, Library of Congress. Retrieved 2008-08-05.

  23. ^ "Saint Paul". Dictionary of American Naval Fighting Ships. Naval Historical Center, Department of the Navy. Retrieved 2008-07-30.

  24. ^ Berta Pensado, El Marqués de Comillas (1954)

  25. ^ "ANTONIO LOPEZ (Shipwreck)". National Historic Landmark summary listing. National Park Service. Retrieved 2009-07-30.

  26. ^ a b c d Barnes, Mark R. "The American Army Moves on Puerto-Rico, Part 2". War in Puerto Rico. Spanish American War Centennial Website. Retrieved 2008-08-02.

  27. ^ a b c d e f g "El desembarco en Guánica". 1898 La Guerra Hispano Americana en Puerto Rico (in Spanish). Retrieved 2008-08-02.

  28. ^ a b c d e f g h i "Puerto Rico — "A Moonlight Picnic"". Home of Heroes. Retrieved 2008-08-02.

  29. ^ a b c d e f g Barnes, Mark R. "The American Army Moves on Puerto-Rico: The Landing and Skirmish at Guánica and the Battle of Yauco". War in Puerto Rico. Spanish American War Centennial Website. Retrieved 2007-07-30.

  30. ^ "Protagonistas de la Guerra Hispano Americana en Puerto Rico". 1898 La Guerra Hispano Americana en Puerto Rico (in Spanish). Retrieved 2008-08-02.

  31. ^ a b c d e "Fajardo lighthouse". Home of Heroes. Retrieved 2008-08-02.

  32. ^ a b c Los incidentes de Fajardo 3 al 7 de agosto de 1898

  33. ^ a b c d e f g Barnes, Mark R. "The American Army Moves on Puerto-Rico Part 3". War in Puerto Rico. Spanish American War Centennial Website. Retrieved 2008-08-02.

  34. ^ Protagonistas de la Guerra Hispano Americana en Puerto Rico Parte XII

  35. ^ a b c d Pratts 2006, p. 42

  36. ^ a b c The American Army Moves on Puerto-Rico

  37. ^ Pratts 2006, p. 46

  38. ^ a b Pratts 2006, p. 48

  39. ^ a b c Pratts 2006, p. 50

  40. ^ a b Pratts 2006, p. 51

  41. ^ a b Pratts 2006, pp. 70–71

  42. ^ Pratts 2006, p. 55

  43. ^ a b Pratts 2006, p. 59

  44. ^ "Pratts 2006, p. 60

  45. ^ "Pratts 2006, p. 81

  46. ^ Pratts 2006, p. 62

  47. ^ "Pratts 2006, p. 82

  48. ^ Pratts 2006, p. 63

  49. ^ "About Eugenio María de Hostos (1839–1903)". Hostos Community College. Retrieved 2008-08-02.

  50. ^ "José de Diego". The World of 1898: The Spanish–American War. Hispanic Division, Library of Congress. Retrieved 2008-08-02.

  51. ^ El Nuevo Dia Archived 2009-06-03 at the Wayback Machine

  52. ^ El levantamiento de Ciales, by Juan Manuel Delgado, Editorial Guasábara, 1980.

  53. ^ Projecto Salon Hogar, Retrieved December 20, 2008

  54. ^ Frances Negrón-Muntaner, Boricua Pop: Puerto Ricans and the Latinization of American Culture (New York: NYU Press, 2004), 11.

  55. ^ Pers2.htm

  56. ^ Miles, Nelson Appleton (1896). Personal Recollections and Observations of General Nelson A. Miles. Embracing a Brief View of the Civil War, or, From New England to the Golden Gate : and the Story of his Indian Campaigns, with Comments on the Exploration, Development and Progress of Our Great Western Empire". Chicago: Werner.

  57. ^ Hewitt, Holmes & Williams 1905, p. 440

  58. ^ "Angel Rivero, Crónica de la Guerra Hispanoamericana en Puerto Rico" (in Spanish). Retrieved 2008-08-02.

  59. ^ a b Strategy as Politics by: Jorge Rodriguez Beruff; Publisher: La Editorial; Universidad de Puerto Rico; page 18–19; ISBN 978-0-8477-0160-5

  60. ^ a b c d Safa, Helen (March 22, 2003). "Changing forms of U.S. hegemony in Puerto Rico: the impact on the family and sexua lity". Urban Anthropology and Studies of Cultural Systems and World Economic Development. Retrieved 2007-08-03.

  61. ^ Harvey, S.S. (February 22, 1899). "Americanizing Puerto Rico". New York Times. p. 4. Retrieved 2008-08-03.

  62. ^ Dinwiddie 1899, p. 261

  63. ^ a b 1898-La Guerra Despues de la Guerra by: Fernando Pico; Publishers: Ediciones Huracan; ISBN 0-940238-25-X

  64. ^ Ribes Tovar et al., p.122-144

  65. ^ Constitution of the Commonwealth of Puerto Rico – in Spanish (Spanish) Archived 2011-11-14 at the Wayback Machine.

  66. ^ "Constitution of the Commonwealth of Puerto Rico" (in Spanish). LexJuris de Puerto Rico. Archived from the original on 2011-11-14. Retrieved 2008-08-02.

  67. ^ "Constitution of the Commonwealth of Puerto Rico". Welcome.toPuertoRico.org. Retrieved 2008-08-02.

  68. ^ Monumentos y tumbas


Further reading


  • Beruff, Jorge Rodríguez (2007). Strategy as Politics: Puerto Rico on the Eve of the Second World War. La Editorial, Universidad de Puerto Rico. ISBN 978-0-8477-0160-5.

  • Dinwiddie, William (1899). "Puerto Rico: Its Conditions and Possibilities". New York: Harper & Brothers.

  • Hakim, Joy (1994). History of US: Book Eight, An Age of Extremes. New York: Oxford University Press. ISBN 0-19-507759-8.

  • Hewitt, Waterman Thomas; Holmes, Frank R.; Williams, Lewis A. (1905). "Cornell University: A History". The University Publishing Society.

  • Pratts, Edgardo (2006). De Coamo a la Trinchera del Asomante (in Spanish) (1st ed.). Puerto Rico: Fundación Educativa Idelfonso Pratts. ISBN 0-9762185-6-9.

  • Trask, David F. (1996). The War with Spain in 1898. Universität von Nebraska Press. ISBN 0-8032-9429-8.

  • Ángel Rivero Méndez: Crónica de la Guerra Hispanoamericana en Puerto Rico. Published by: Imprenta de los sucesores de Rivade- neyra (1922)

  • Héctor Andrés Negroni: Historia militar de Puerto Rico. Published by: Sociedad Estatal Quinto Centenario (1992)

External links